Orden aus Nachlass

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hoschito
    Bürger


    • 06.07.2004
    • 192

    #16
    @ghostwriter

    Und doch sind das typische Gebirgsjäger Auszeichnungen......
    Mal auf Fotos gucken.

    Und ich weis auch, dass es Sturmgeschütze gab bei den Geb.Jg.
    Erklärt zumindest das Allg. Sturmabzeichen.
    Aber Panzer IV?

    Trotzdem schöner Nachlass!

    Kommentar

    • maddin
      Heerführer


      • 19.04.2005
      • 1265
      • hamburg

      #17
      ein "typisches" geb.jäg.abz. ist z.b. das heeresbergführer abzeichen. das ist da nicht dabei. dieses ordens-konvolut könnte also sowohl von ss - (wie hier schon geklärt) wie auch von wehrmachts angehörigen getragen worden sein. sind also keine "typischen" gebirgsjäger sachen.
      und das allg. sturm abz. haben nicht nur stug. besatzungen verliehen bekommen, sondern alle die nicht für das inf. sturmabz. in fragen kamen.
      panzer kämpften im übrigen dort wo sie gebraucht wurden. (zumindest im besten falle) panzer gaben sogar luftwaffen- oder auch marine einheiten unterstüztung sofern diese unterstützung baruchten...
      suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
      keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

      Kommentar

      • Petepit
        Heerführer


        • 17.06.2004
        • 3240
        • Bad Lauterberg
        • MD 3006, Whites 3900

        #18
        Schon mal daran gedacht, daß die hier gezeigten Orden evtl. nicht komplett sind?
        Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

        Kommentar

        • maddin
          Heerführer


          • 19.04.2005
          • 1265
          • hamburg

          #19
          Zitat von Petepit
          Schon mal daran gedacht, daß die hier gezeigten Orden evtl. nicht komplett sind?
          wen fragst du? falls die frage an mich gehen sollte: nöö, eigentlich nicht.
          eh ne komische frage. es geht doch um die gezeigten stücke oder? was jemand zuhaus im schrank hatt kann ich mir vorstellen, kommentieren kann ichs aber nicht...

          aber ich weiß noch immer nicht was denn gebirgsjäger abzeichen sein sollen. vielleicht kragenspiegel der wss-geb.jäg.? das wären ja eher div. abz.
          oder grün untelegte schulterklappen? das wär auch klar, aber ich denke wir reden hier eher von abzeichen...

          was sind also typische gebirgsjäger abzeichen?
          suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
          keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

          Kommentar

          • Hoschito
            Bürger


            • 06.07.2004
            • 192

            #20
            Ganz einfach:

            Unter meinem Begriff "Geb.Jg. Abzeichen u. Orden" verstehe ich,
            dass Aufgrund der Konstelation der ehemalige Beliehene sehr wohl
            Gebirgsjäger gewesen sein könnte.

            Die Auszeichnungen (in der Konstelation) sind von daher typische
            Geb.Jg. Orden.
            Auch kommt der Finnland-Anstecker noch dazu.

            Kommentar

            • Petepit
              Heerführer


              • 17.06.2004
              • 3240
              • Bad Lauterberg
              • MD 3006, Whites 3900

              #21
              Nun ja. Wenn die Urkunden zu den Orden noch vorhanden wären, hätte man Gewissheit
              Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

              Kommentar

              • maddin
                Heerführer


                • 19.04.2005
                • 1265
                • hamburg

                #22
                Zitat von Hoschito
                Ganz einfach:

                Unter meinem Begriff "Geb.Jg. Abzeichen u. Orden" verstehe ich,
                dass Aufgrund der Konstelation der ehemalige Beliehene sehr wohl
                Gebirgsjäger gewesen sein könnte.

                Die Auszeichnungen (in der Konstelation) sind von daher typische
                Geb.Jg. Orden.
                Auch kommt der Finnland-Anstecker noch dazu.

                er KÖNNTE allerdings auch in einer wehrmachtseinheit als z.b. sturmpionier, sturmartillerist, ö.ä. gedient haben. NUR aufgrung der auszeichnungen kann man nicht darauf schliessen das es sich unbedingt um einen geb.jäg. gehandelt haben muß.

                wie gucker allerdings auf der ersten seite sagt, war sein vater in einer ss-geb.jäg. div. und in finnland war die 6.ss.geb.jäg.div. "nord" stationiert.
                insofern natürlich naheliegend...

                @guker: erstmal schönes konvolut. immer noch was anderes obs aus der familie stammt oder vom flohmarkt
                der opa eines freundes von mir diente übrigens als funker in der gleichen divison...
                Zuletzt geändert von maddin; 17.04.2006, 11:04.
                suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
                keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

                Kommentar

                • Gucker
                  Landesfürst


                  • 15.09.2005
                  • 661
                  • Lörrach

                  #23
                  Habe nochmal in den Büchern meines Vaters gewälzt. Mein Vater kam nach der Ausbildung in Prag (Gebirgsjäger Waffen-SS) 1941 nach Finnland. Von daher stammt zumindest der "Gefrierfleisch-Orden" .
                  (Silvester 43/44 hat er dort noch mit Leuchtspur 1944 in den Himmel geschossen.)
                  Danach SS-Unterführerschule Arnheim und Eingliederung zur 10. SS-Panzerdivision Frundsberg. Diese wurde Ende 44 in den Raum Hagenau zur Rückeroberung von Strassburg verlegt.
                  Anfang 45 wurde die 10. von Germersheim aus, mit der Bahn Richtung nach Stettin verlagert. Dort war er Kommandant einer Panzer IV Gruppe und wurde schwer verwundet. Damit ist die Herkunft des Verwundeten-Abzeichens klar.
                  Im dem mir vorliegenden Buch hat er einige Randbemerkungen zu den Geschehnissen in Arnheim gemacht.
                  Im Feuersturm letzter Kriegstage. Wilhelm Tieke. ISBN 3-921242-18-5

                  Kommentar

                  • ghostwriter
                    Moderator

                    • 24.09.2003
                    • 12048
                    • Großherzogtum Baden
                    • Suchnadeln

                    #24
                    ääh, ...

                    Zitat von maddin
                    ein "typisches" geb.jäg.abz. ist z.b. das heeresbergführer abzeichen. das ist da nicht dabei. dieses ordens-konvolut könnte also sowohl von ss - (wie hier schon geklärt) wie auch von wehrmachts angehörigen getragen worden sein. sind also keine "typischen" gebirgsjäger sachen. ...
                    so seh` ich das eigentlich auch!!
                    wäre eines von denen dabei, dann wäre es klar gewesen ...

                    und noch `ne quelle über gebirgsjäger-abzeichen

                    wobei die geschichte sehr interessant ist!!

                    @gucker: bitte weiter erzählen ...

                    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                    dr. koch - "1984"
                    😲

                    Kommentar

                    • maddin
                      Heerführer


                      • 19.04.2005
                      • 1265
                      • hamburg

                      #25
                      Zitat von maddin
                      @guker: der opa eines freundes von mir diente übrigens als funker in der gleichen divison...

                      genauer gesagt war opa in nachrichtenabteilung 6 der 6. ss. geb. div. "nord"

                      schreibt er...
                      suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
                      keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

                      Kommentar

                      • Gucker
                        Landesfürst


                        • 15.09.2005
                        • 661
                        • Lörrach

                        #26
                        Kompaniechef: Willi Bogner, Kommandeur: Schneevogt ?

                        Kommentar

                        Lädt...