schwerer Maschinensatz A

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Obelix
    Heerführer


    • 02.03.2004
    • 1841
    • Hemmingen-Arnum
    • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

    #1

    schwerer Maschinensatz A

    Hallo Gemeinde,

    vor X-Jahren habe ich aus einer zum Abbruch freigegebenen Gärtnerei ein Typen- und Schaltplanschild? vor der Verschrottung gerettet.

    Beides befand sich an einem Dieselmotor, der die Gewächshäuser heizte.

    Wie auf dem Typenschild zu erkennen, ist ein Wehrstempel eingeprägt. Durch googeln habe ich schon heraus bekommen, dass der Motor zu einem "Schweren Maschinensatz A" gehörte. Diese mobilen Stromerzeuger dienten u.a. zur Stromversorgung von Suchscheinwerfern in Flak-Stellungen.

    Wer weiß mehr und hat evtl. Bilder von solchen Teilen.
    Ich habe leider keines von dem Motor mehr machen können.

    Gruß

    Obelix
    Angehängte Dateien
    In Freiheit dienen!
  • Hajo
    Heerführer

    • 29.09.2003
    • 3112
    • NRW
    • C-Scope 1220 B

    #2
    "Wehrmachts-Abnahmestempel" heißt das glaube ich,ansonsten kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
    Gruß
    Uli
    Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

    Kommentar

    • corsa
      Heerführer


      • 21.06.2004
      • 1310
      • Berlin

      #3
      Zitat von Obelix
      Diese mobilen Stromerzeuger dienten u.a. zur Stromversorgung von Suchscheinwerfern in Flak-Stellungen.
      Über das Gerät selber weiss ich leider auch nix. Jedenfalls gibts den Hersteller
      Elbtalwerk heute noch, evtl. Anfrage koennte sich lohnen (google mal nach Elbtalwerk, dann kommt die Adresse, auch eine Webseite www.elbtalwerk.de
      gibts, die scheint aber irgendwie zu haengen.

      Ueber das Werk im Krieg selber hab ich folgendes gefunden, scheint Deine Erkenntnisse hinsichtlich Stromversorgung fuer Flak-Scheini zu bestaetigen:
      "Die Elbtalwerke AG Heidenau gehörten hinsichtlich ihres Produktionsprogramms zu den Sonderausschüssen Bodenfunkgerät einschließlich Funkmessgerät bzw. zum Sonderausschuss Flugzeugelektronik. Rüstungsaufträge hatte das Unternehmen im Juli 1943 in Höhe von 78 Millionen RM vorliegen, für eine Fertigung von zwei Jahren mehr als ausreichend. Das genügte den Aktionären, zu denen auch der berüchtigte Mansfeld-Konzern gehörte, noch nicht.[42] Da der Bedarf an Elektroaggregaten für Luftwaffe und Kriegsmarine, vor allem von Stromquellen für die Flak, ständig wuchs, bemühte sich das Unternehmen, das schon in vielen Strafanstalten Justizgefangene für die arbeiten ließ, auch um KZ-Häftlinge.[43] Produziert wurden u.a. Gleich- und Drehstrom-Motoren, Lade-Generatoren, Maschinensätze (Notstrom-Aggregate/Benzin-elektrisch/fahrbar), Kleinstumformer für Luftwaffe und Panzertruppen."

      Kommentar

      • corsa
        Heerführer


        • 21.06.2004
        • 1310
        • Berlin

        #4
        Die Email von der Firma ist: info@elbtalwerk.de.

        Kommentar

        • herb
          Bürger

          • 20.08.2003
          • 164
          • Niederösterreich

          #5
          Gugg mal https://chrito.users1.50megs.com/kst...11851jun42.htm
          ist ein normales Drehstromaggregat.

          Die Flakscheinwerferdinger hatten um die 80 Volt.

          mfg herb
          Zuletzt geändert von herb; 21.04.2006, 16:45.

          Kommentar

          • Obelix
            Heerführer


            • 02.03.2004
            • 1841
            • Hemmingen-Arnum
            • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

            #6
            Moin,

            vielen Dank für Eure Hilfe.

            Habe mich an der Hersteller gewand. Leider konnten, oder wollten sie mir nicht weiterhelfen.

            Gruß

            Obelix
            In Freiheit dienen!

            Kommentar

            • paul6666666
              Ratsherr


              • 05.07.2013
              • 264
              • sachsen

              #7
              ist zwar eine halbe ewigkeit her,das thema,aber da ich am dienstag einen geholt habe schiebe ich es mal nach oben.
              Angehängte Dateien
              suche teile vom sdkfz 7

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19529
                • Barsinghausen am Deister

                #8
                Wahnsinn!
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • paul6666666
                  Ratsherr


                  • 05.07.2013
                  • 264
                  • sachsen

                  #9
                  und das beste der motor läuft und der generator bringt strom
                  suche teile vom sdkfz 7

                  Kommentar

                  • Grubenmolch
                    • 26.02.2009
                    • 3168
                    • Ostsachsen

                    #10

                    Der Phänomenmotor ist der Hit!
                    Das man(n) sowas heute noch findet!?!
                    Gruß Grubenmolch.
                    Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                    Kommentar

                    • Shakerz
                      Moderator

                      • 30.09.2005
                      • 3750
                      • Oberpfalz/Bayern
                      • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                      #11
                      Schöne Sache!
                      Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                      Kommentar

                      • paul6666666
                        Ratsherr


                        • 05.07.2013
                        • 264
                        • sachsen

                        #12
                        ich hab mal nen film gemacht

                        suche teile vom sdkfz 7

                        Kommentar

                        • ogrikaze
                          Moderator

                          • 31.10.2005
                          • 11298
                          • Leipzig
                          • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                          #13
                          Glückwunsch
                          Gruß Sven

                          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                          Kommentar

                          • mistermethan
                            Heerführer

                            • 31.07.2003
                            • 2961
                            • Sachsen, Dresden
                            • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                            #14
                            Der Hammer!!! Wenn man sich das Innenleben, Kabel & Spinnweben anschaut.... Das der noch so läuft - mehr als nur erstaunlich!
                            Darf man fragen wo Du den aufgetan hast bzw. gibts ne Art Historie dazu?

                            Immernoch begeistert, der Marco
                            Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                            Adolf Pichler

                            Kommentar

                            • paul6666666
                              Ratsherr


                              • 05.07.2013
                              • 264
                              • sachsen

                              #15
                              das agregat stand bis vor 10 jahren bei der österreichischen post und sollte verschrottet werden.da hat es ein bauer aus der steiermark geholt,weil bauern ja alles brauchen,stellte es in seinen garten und alles war gut.nun stellte er fest das er es eigentlich doch nicht gebrauchen kann.ich habe das durch den buschfunk erfahren und mir gedacht das muß ich haben.also fix den t3 angespannt und loß gings nach österreich.

                              es hat drei stunden gedauert bis es los gelassen wurde.bissel vergaser,benzinleitung sauber gemacht den ölstand kontrolliert,zündkerzen und zünfunke getestet,kraftstoff rein und ein mal kurz ne halbe umdrehung mit der kurbel und siehe da es lief

                              baujahr 1942 und alles geht nach 72 jahren.da können sich die ach so hochgelobten automobilbauer von heute ne scheibe abschneiden,denen ihre kisten schwächeln ja schon kurz nach dem die garantie abgelaufen ist.
                              suche teile vom sdkfz 7

                              Kommentar

                              Lädt...