Jo ich denke ich muss das Wrack nochmals genauer inspizieren. Der Buckeltaunus hatte ein schmaleres Heckfenster.
Vielleicht war es einer der ersten Opel Kapitän? Vorkriegsmodell, sieht von weitem auch so aus. Von der Seite mein ich.
Auf jedenfall hatte dies Auto hier die Batterie rechts im Motorraum (Beifahrerseite) da ist noch das Massekabel angeschraubt.
Zuletzt geändert von erwin210360; 24.04.2006, 16:58.
Gruss Erwin
In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens.
Jo ich denke ich muss das Wrack nochmals genauer inspizieren. Der Buckeltaunus hatte ein schmaleres Heckfenster.
Vielleicht war es einer der ersten Opel Kapitän? Vorkriegsmodell, sieht von weitem auch so aus. Von der Seite mein ich.
Auf jedenfall hatte dies Auto hier die Batterie rechts im Motorraum (Beifahrerseite) da ist noch das Massekabel angeschraubt.
Ein Vorkriegsopel ist es nicht. Die hatten ein anderes Heck, außer dem Kapitän 1938 - 1940, aber der hatte nicht so eine ovale Heckscheibe.
Die Summe der Intelligenz aller Menschen ist immer gleich groß - - nur die Menschen werden immer mehr
Der Kapitän 1938-51 hatte m.W. ein "Brezelfenster."
Geteilte Heckscheibe ja, aber find die nicht so stark oval.
Vielleicht sollte ja ersteinmal die Fahrzeuglänge ermittelt werden. Dann kann man gezielter suchen.
Die Summe der Intelligenz aller Menschen ist immer gleich groß - - nur die Menschen werden immer mehr
Mal als Nachfrage, (ich hab von anderen alten Autos ausser Ford keine Ahnung, aber das das ein Taunus ist, ist nun klar)
Wenns Dir wieder besser geht, versuch doch mal irgendwelche Typschilder oder Teileprägungen zu finden.
Gute Besserung, Andi!
§ 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
(1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.
ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!
So, meiner Hand geht es besser, Sondeln geht auch wieder.
Ich war gestern bei dem Autowrack und hab neue Foto´s gemacht. Habe leider kein Typenschild oder Teileprägungen gefunden.
Hier waren mal Armaturen drin:
Ein Blick in den Fussraum, schlecht zu erkennen die Pedale:
Das ist der rechte Kotflügel, den ich aufs Dach stellte:
Die Räder waren mit 5 Radmuttern fest:
Das muss der Kühlergrill gewesen sein:
Nochmals ein Blick in den Motorraum, rechts der Kotflügel:
Gruss Erwin
In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens.
Ausserdem hatte ich dieses Mal meine Sonde dabei, aber ausser viel Schrott, einer leeren Schrotpatrone mit der Aufschrift SCHÖNEBERGER 12, habe ich direkt an der Felswand im Boden 30 leere 7,62x63 amerikanische Patronenhülsen. Man sieht nur ein paar Meter weit und die Hülsen lagen auf einer Fläche von 30x10cm dort.
Gruss Erwin
In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens.
Das ist 100%ig der Kühlergrill eines Ford Taunus Standard Bj. 1938-1952!
Irrtum ausgeschlossen.
Und bei dem Opel handelt es sich um einen Olympia-Rekord P1 (1958-1960) (Bauern-Buick, Panorama-Rekord) oder Kapitän P (1958-1959) (Schlüsselloch-Kapitän).
Ich tippe auf Oly, denn die Stoßstange des Kapi müßte etwas wuchtiger gewesen sein.
Kommentar