Brauche mal Hilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • silmatec
    Ritter

    • 01.07.2003
    • 534
    • Brandenburg Havel
    • Tesoro Vaquero2 Germania

    #1

    Brauche mal Hilfe

    Also, die Patrone heißt 38 P 4, nach Angaben meines Militärexperten ist das lediglich die Bezeichnung für Durchmesser und Länge (38 ... Dm = 9 mm, P 4 heißt vierfache Länge des Durchmessers). Wohl eine Allerweltsmumpel. Meine Frage wäre, ab wann Patronen so beschriftet waren und wie lange und welche Pistole diese Munition verschießen kann.

    Und was diese Beschriftung bedeutet.
    Gibt es eine Datenbank für eine Identifizierung, also nicht nur Hersteller, sondern wo alle Daten einer Hülse registriert sind?

    Danke
    sille
    Suche Leute aus Brandenburg Havel zum Erfahrungsaustausch.
  • silmatec
    Ritter

    • 01.07.2003
    • 534
    • Brandenburg Havel
    • Tesoro Vaquero2 Germania

    #2
    Hallo,
    habe mir die Hülse nochmal genauer angeschaut und jetzt noch ein paar Daten mehr gefunden:

    38 P 405 * 2


    Ich hoffe, jetzt kann man mir weiterhelfen.

    gruß
    sille
    Suche Leute aus Brandenburg Havel zum Erfahrungsaustausch.

    Kommentar

    • Muecke
      Heerführer

      • 12.10.2003
      • 2414
      • Deutschland

      #3
      Stell doch bitte mal ein Foto vom Boden und der Gesamtansicht ein. Die genauen Maße helfen auch weiter. Bist Du mit der " 405 " ganz sicher?

      Uwe

      Kommentar

      • silmatec
        Ritter

        • 01.07.2003
        • 534
        • Brandenburg Havel
        • Tesoro Vaquero2 Germania

        #4
        Ich habe diese Daten nur von einem Bekannten, leider kein Bild. Und so wie ich es jetz beschrieben habe, soll es stimmen.
        Vielleicht kann er mir ein Bild schicken, muß nochmal nachfragen.

        gruß
        sille
        Suche Leute aus Brandenburg Havel zum Erfahrungsaustausch.

        Kommentar

        • erwin210360
          Ritter


          • 27.05.2005
          • 555
          • Schwäbisch Hall, BW

          #5
          Servus,
          also P405 da wäre der Hersteller "Dynamit A.G. Durlach".
          Die Wehrmacht hatte damals eine Pistole die P 38, damit wurde aber 9x19 Parabellum benutzt. Diese Mun brauchte man auch für die Maschinenpistole MP 38/40.
          Zuletzt geändert von erwin210360; 25.04.2006, 16:10.
          Gruss Erwin

          In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens.

          Kommentar

          • silmatec
            Ritter

            • 01.07.2003
            • 534
            • Brandenburg Havel
            • Tesoro Vaquero2 Germania

            #6
            So nun habe ich einmal ein paar Bilder.
            Liebe Militärexperten, um die Ermittlungen zu vereinfachen, habe ich die Patronen mal abgelichtet, die Länge ist auf dem Millimeterpapier gut ablesbar und beträgt ziemlich genau 3 cm, die Aufschrift ist auf mindestens 2 Patronen gut lesbar.
            Die Schwerpunkte bei der Ermittlung der mich verbrennenden Fragen sind:
            - ab wann hergestellt, (wann beschriftet)
            - wie verwendet /verbreitet / für welche Pistole / Welche Menschengruppe
            - Gibt es einen Zeitpunkt, dass diese Beschriftung nicht mehr auf der Munition auftaucht

            Die Patrone ist leer und das Geschoß wurde nur zur Veranschaulichung aufgesetzt.

            gruß
            sille
            Angehängte Dateien
            Suche Leute aus Brandenburg Havel zum Erfahrungsaustausch.

            Kommentar

            • erwin210360
              Ritter


              • 27.05.2005
              • 555
              • Schwäbisch Hall, BW

              #7
              siehe meine letzte Antwort.
              9mm Parabellum, Bauj 1938. von der Wehrmacht benutzt bis 1945. Pistole P38 und Maschinenpistole MP38 und MP40.
              Gruss Erwin

              In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens.

              Kommentar

              • Muecke
                Heerführer

                • 12.10.2003
                • 2414
                • Deutschland

                #8
                Ja das dürfte eine 9 mm Para sein. Etwas weiter oben wurde durch Erwin schon etwas geschrieben. Das war das geläufige Pistolenkaliber für die P 08 und P 38, ebenso wie für die benannten MP's. Heute auch noch sehr stark vertreten. Die Codierung dürfte nur bis 1945 verwendet worden sein. Deine Patrone stammt von 1938. Hersteller wurde genannt.

                Gruß Uwe

                Kommentar

                • Muecke
                  Heerführer

                  • 12.10.2003
                  • 2414
                  • Deutschland

                  #9
                  Erwin war etwas schneller.

                  Kommentar

                  • erwin210360
                    Ritter


                    • 27.05.2005
                    • 555
                    • Schwäbisch Hall, BW

                    #10
                    Zitat von Muecke
                    Erwin war etwas schneller.
                    ZUFALL, saß gerade noch am PC.
                    Hatte auch schon ein paar Mal solche Hülsen und Geschosse gefunden. Guckst du: http://www.erwinschumacher.de/fundeveinauerwaeld.htm
                    Gruss Erwin

                    In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens.

                    Kommentar

                    • silmatec
                      Ritter

                      • 01.07.2003
                      • 534
                      • Brandenburg Havel
                      • Tesoro Vaquero2 Germania

                      #11
                      Ich danke euch allen.

                      Aber jetzt noch zu meiner Eingangsfrage. Gibt es eine Datenbank, wo man alle Daten abfragen kann Patronen?
                      Habe nur Herstellerkennung. Würde aber alles über die Patrone wissen.
                      Oder gibt es verschiedene Datenbanken?

                      Würde mich über diese Links sehr freuen.


                      DANKE
                      sille
                      Suche Leute aus Brandenburg Havel zum Erfahrungsaustausch.

                      Kommentar

                      • Muecke
                        Heerführer

                        • 12.10.2003
                        • 2414
                        • Deutschland

                        #12
                        Wenn Du nur etwas über 9 Para brauchst, kann ich momentan nicht dienen. Ein guter Link ist zumindestens immer wieder jener welcher zur 8x57 IS. Die Herstellercodes sind identisch.



                        Hier noch was anderes:



                        Was speziell willst Du denn wissen? Im Prinzip wurde doch alles gesagt. Die Abmessungen sind bekannt, bei den Geschoßen wurden damals meistens Vollmantelteile verwendet. Ist ne' ganz normale Patrone halt.

                        Uwe

                        P.S. Datenbanken gibt es viele. Das www wimmelt nur so davon.

                        Kommentar

                        Lädt...