Leiche, Patronenhülse und Knopf gefunden, wer kann helfen!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • silmatec
    Ritter

    • 01.07.2003
    • 534
    • Brandenburg Havel
    • Tesoro Vaquero2 Germania

    #1

    Leiche, Patronenhülse und Knopf gefunden, wer kann helfen!

    Habe noch etwas tolles.
    Anbei noch Abbildungen eines Knopfes von der linken Körperseite in Höhe des linken Handgelenkes, was auch bedeuten kann, dass der Knopf am Ärmel oder am Hemd befestigt war, möglich wäre auch, da es der einzige Knopf war, dass das eine Kokarde an einer Feldmütze war, wobei die Mütze vergangen ist. Hammer und Sichel auf dem Knopf könnte ab 1922 auf den Emblemen auftauchen, also nach Gründung der UdSSR, kann natürlich auch im 2. WK einem Russen gehört haben. Alles sehr merkwürdig.

    Denn wir fanden auch Parabellum Muni 9x19 die für deutsche Waffen sind.
    z.b. P38,P08,MP38,MP18,MP40 mit der Kennung P405, was Dynamit A.G. Durlach bedeutet.

    Dazu ein Bild von der jetzt entdeckten 2. Munitionssorte, die ist deutlich kleiner und etwas kürzer und sehr einfach gekennzeichnet. Russische Munition wegen Stern | Stern | usw. und zwar auch der 5 Zackenstern??

    Es scheint, dass wir den Herren nochmal der Kripo vorstellen müssen und dann auf den russischen Ehrenfriedhof tragen.

    Ich möchte hier noch betonen, dass es sich um eine archäologische Ausgrabung handelte, an der ich teilgenommen habe. Die Leiche und die anderen Sachen werden ordnungsgemäß zugeführt.
    Leider ist keine Erkennungsmarke dabei gewesen, dass hätte die Identifizierung vereinfacht.
    Angehängte Dateien
    Suche Leute aus Brandenburg Havel zum Erfahrungsaustausch.
  • Plato
    Heerführer


    • 24.01.2004
    • 5716
    • NRW, 40764 Langenfeld
    • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

    #2
    Ich für meinen Teil, finde es nicht so gut das du das dritte Bild gepostet hast.
    Es gibt so etwas wie Totenruhe.

    Gruß,
    Stephan
    Sich nur halb so viel aufzuregen,
    bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
    Margareta Matysik

    Kommentar

    • silmatec
      Ritter

      • 01.07.2003
      • 534
      • Brandenburg Havel
      • Tesoro Vaquero2 Germania

      #3
      Das dritte Bild dient auch dazu, anhand der Stiefel eine genaue Fundbeschreibung abzuschließen.
      Und mir ist auch nichts wichtiger als die Totenruhe einzuhalten. Schon deshalb, weil ich auch für verschiedene Behörden in dieser Hinsicht arbeite. Also es handelt sich hier nicht um Störung der Totenruhe, denn wie schon geschrieben, werden die diese Fundteile ordnungsgemäß zugeführt und die Leiche erhält ein ehrenvolles Grab.

      gruß
      sille
      Suche Leute aus Brandenburg Havel zum Erfahrungsaustausch.

      Kommentar

      • Koester
        Landesfürst


        • 18.05.2005
        • 750
        • Niedersachsen
        • keiner

        #4
        Hm, deutsche Munitionshülsen (?) an einem Grab eines russischen Soldaten ???
        Mir kommt da ein ganz übler Gedanke...
        Hoffentlich könnt Ihr das Schicksal des Toten aufklären und wenigstens würdevoll bestatten. Die russischen Soldaten hatten, meine ich, als "Erkennungsmarke" ein Bakelitröhrchen mit Zettel innendrin. Leider haben die meisten der russischen Soldaten aus Aberglauben das Dingens immer weggeworfen und eine spätere Identifizierung ist dann schwer möglich. So wurde mir das mal erzählt.

        Kommentar

        • steinadler
          Banned
          • 22.04.2005
          • 596
          • bei flensburg
          • gmp , Zertifizierter Sondengänger - S.-H.

          #5
          alter schwede , was fürn anblick ......
          ich glaube an gott aber keine bestimmte religion !
          haben ferienwohnung an der dänischengrenze zuvermieten !

          Kommentar

          • KoniPMLL
            Anwärter


            • 03.04.2006
            • 16
            • Landsberg am Lech

            #6
            Das Bakelitröhrchen wurde aber sehr oft zum Genuß des sehr knappen Tabaks genutzt und wurde wahrscheinlich auch von diesem armen Soldaten zu diesem Zweck gebraucht.
            Trotzdem viel Erfolg bei der Identifizierung.

            Gruß der Steffen
            was noch nicht gefunden wurde muss noch gefunden werden

            Kommentar

            • Muecke
              Heerführer

              • 12.10.2003
              • 2414
              • Deutschland

              #7
              Es handelt sich sehr wahrscheinlich um die Leiche eines sowj. Soldaten des II. Wk. Die Munition scheint 7,62 Tokarev( mal die Suchfunktion des Forums bemühen!) zu sein und wurde in Pistolen und MP's der Russen verwendet. Also das Gegenstück zur dtsch. 9mm Para oder Luger. Der Knopf ist ein ganz gewöhnlicher russ. Uniformknopf.

              Solche Funde sind in Brandenburg nichts ungewöhnliches. Die Geschichte mit dem Röhrchen stimmt auch. Die wenigsten russ. Soldaten hatten aber diese Erkennungsmöglichkeit. Im Inneren des Zylinders befand sich ein Papierröllchen mit den persönlichen Daten.

              Was mich wundert @ Silmatec, wenn Du für verschiedene Behörden und unter archäologischen Gesichtspunkten arbeitest, besitzt Du dafür reichlich wenig Wissen

              Uwe

              Kommentar

              • silmatec
                Ritter

                • 01.07.2003
                • 534
                • Brandenburg Havel
                • Tesoro Vaquero2 Germania

                #8
                Habe jetzt erfahren, dass die Munition aus östereich stammen soll, von der Fa. Hirtenberg?
                Wenn es aber russische Munition sein sollte, kann es dann möglich sein die deutsche und russische Muni identisch für beide Waffen waren und die Russen und Deutschen dise Munition nutzten?

                sille
                Suche Leute aus Brandenburg Havel zum Erfahrungsaustausch.

                Kommentar

                • silmatec
                  Ritter

                  • 01.07.2003
                  • 534
                  • Brandenburg Havel
                  • Tesoro Vaquero2 Germania

                  #9
                  Hallo, mein Wissen, dass ich diesen Leuten zur Verfügung stelle, besteht daran, dass ich mit meinem Detektor an Ausgrabungen teilnehmen darf. Ich bin kein Archäologe wenn du darauf hinaus willst. Ich besitze eine Suchgenehmigung für mich und meine Sonde. Und kann somit metallische Funde orten, die zur weiteren Auswertung bestimmt sind, die sonst bei den Ausgrabungen nicht ans Tageslicht kommen würden.
                  Ich hoffe, diese Aussage reicht aus.

                  sille
                  Suche Leute aus Brandenburg Havel zum Erfahrungsaustausch.

                  Kommentar

                  • silmatec
                    Ritter

                    • 01.07.2003
                    • 534
                    • Brandenburg Havel
                    • Tesoro Vaquero2 Germania

                    #10
                    Kann jemand eventuell die Stiefel auswerten?
                    Sie nicht ganz aus Leder, eher wie Filz.

                    sille
                    Suche Leute aus Brandenburg Havel zum Erfahrungsaustausch.

                    Kommentar

                    • silmatec
                      Ritter

                      • 01.07.2003
                      • 534
                      • Brandenburg Havel
                      • Tesoro Vaquero2 Germania

                      #11
                      Vielen Dank für eure Hilfe, auch die, die mich per pn angeschrieben haben.
                      Für weitere Hilfe bin ich dankbar.

                      sille
                      Suche Leute aus Brandenburg Havel zum Erfahrungsaustausch.

                      Kommentar

                      • Kamikaze
                        Heerführer


                        • 20.06.2005
                        • 1560
                        • Amerika
                        • US - Wildcat

                        #12
                        Hallo,
                        was ist auf das dritte Bild zu sehen?
                        Meiner Meinung nach ist es ein Y Riemen, hatten die russische Soldaten auch ähnliche Y Riemen wie die deutsche?
                        Grüße,
                        Kkze.
                        The education of a man is never completed
                        until he dies - Robert E. Lee


                        Never do a wrong thing to make a friend
                        or keep one - Robert E. Lee

                        Kommentar

                        • silmatec
                          Ritter

                          • 01.07.2003
                          • 534
                          • Brandenburg Havel
                          • Tesoro Vaquero2 Germania

                          #13
                          Hallo,
                          ein Y-Riemen ist da nun wirklich nicht.
                          Es sind Stiefel und der untere Knochen eines Beines. Es handelt sich hier um eine Leichenbergung.
                          Lese bitte die vorangegangenen Beiträge und wenn du mir helfen kannst, danke ich dir sehr.

                          sille
                          Suche Leute aus Brandenburg Havel zum Erfahrungsaustausch.

                          Kommentar

                          • MrSheepy
                            Landesfürst

                            • 26.06.2003
                            • 970
                            • Wesel, NRW
                            • C Scope 770

                            #14
                            Überleg doch mal...

                            7.62 Tokarev (Russisch) und 9mm Para (Deutsch)... Versuch mal ne 7.62 in ne 9mm MP40 zu bekommen oder ne 9mm in die PPSH. Die PPSH wurde von den Landsern gerne und oft als Beutewaffe verwendet, allein schon wegen des großen Magazins. In Kampfgebieten liegen oft Hülsen und Patronen verschiedenenr Nationen direkt nebeneinander... Erst die Deutschen raus, dann die Russen rein oder umgekehrt oder nochmal das ganze hin und her...

                            Erkennungsmarken gabs bei Russisschen Soldaten so gut wie nie. Wie schon geschrieben war ein Papierzettel mit Name und Anschrift in dem Bakelitröhrchen... Das wars.
                            Keine Signatur ist auch ne Signatur!

                            Kommentar

                            • Muecke
                              Heerführer

                              • 12.10.2003
                              • 2414
                              • Deutschland

                              #15
                              Zitat von MrSheepy
                              Überleg doch mal...

                              7.62 Tokarev (Russisch) und 9mm Para (Deutsch)... Versuch mal ne 7.62 in ne 9mm MP40 zu bekommen oder ne 9mm in die PPSH.
                              Es hat doch auch niemand behauptet, das die beiden Munitionssorten kompatibel sind.
                              Klar passt das eine nicht zum anderen. Mit Gegenstück meinte ich die Häufigkeit des Vorkommens. Die PPSH war und ist übrigens eine hervorragende Waffe und wurde von deutscher Seite gerne auf Grund der Robustheit und Unverwüstlichkeit angenommen. Selbst ein guter Mosin Nagant schoß präziser als der 98 k. Das in ehemaligen Kampfgebieten auf ein und derselben Stelle unterschiedliche Munitionsarten vorkommen können ist natürlich auch logisch.

                              Gruß Uwe

                              Kommentar

                              Lädt...