pfeilspitze?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • steinadler
    Banned
    • 22.04.2005
    • 596
    • bei flensburg
    • gmp , Zertifizierter Sondengänger - S.-H.

    #1

    pfeilspitze?

    hier mal ein stein könnte das eine pfeilspitze sein !?
    also ich denke schon ...... wat sagt ihr !?
    Angehängte Dateien
    ich glaube an gott aber keine bestimmte religion !
    haben ferienwohnung an der dänischengrenze zuvermieten !
  • erwin210360
    Ritter


    • 27.05.2005
    • 555
    • Schwäbisch Hall, BW

    #2
    Hi,
    sieht so aus, Glückwunsch. Ist schon etwas älter das Teil. Hast das in einem Acker gefunden?
    Gruss Erwin

    In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens.

    Kommentar

    • Cowboybasti
      Heerführer


      • 07.04.2006
      • 2208
      • Süd-Niedersachsen
      • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

      #3
      tach auch

      also n bekannter von mir sammelt ehrenamtlich äcker oberflächlich ab und hat es schon zu einer ausgrabung geschafft. sammelt nur steinwerkzeuge , die meist aus feuerstein sind, aus der steinzeit. man denkt der spinnt doch aber wenn man seine funde sieht die er in 25 jahren gesammelt hat dann alle achtung. sind viele klingen und mikroliten dabei . er meldet auch alles! auch pfeilspitzen hat er viele gefunden.
      da dein stein auch aussieht wie feuerstein , würde ich nach meinen erfahreungen sagen dass es keine pfeilspitze ist. diese sehen fast so aus wie n geradeauspfeil. also n strich , an dem beide seiten schräg nach hinten verlaufen.
      frag doch mal bei nem museum nach

      basti
      Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

      Kommentar

      • steinadler
        Banned
        • 22.04.2005
        • 596
        • bei flensburg
        • gmp , Zertifizierter Sondengänger - S.-H.

        #4
        das teil hab ich ca . 25 jahre .... hab ich damals bei uns auf dem hofplatz gefunden .
        aber ich such heute noch steine und grade letztes jahr im herbst einen acker gefunden mit vielen schönen steinen .......
        dieser stein kommt von einer ladung lkw kieselsteine aus den nahegeliegenden kieswerk .
        ich glaube an gott aber keine bestimmte religion !
        haben ferienwohnung an der dänischengrenze zuvermieten !

        Kommentar

        • steinadler
          Banned
          • 22.04.2005
          • 596
          • bei flensburg
          • gmp , Zertifizierter Sondengänger - S.-H.

          #5
          den hier hab ich auch gefunden mit dem ersten zusammen ....
          Angehängte Dateien
          ich glaube an gott aber keine bestimmte religion !
          haben ferienwohnung an der dänischengrenze zuvermieten !

          Kommentar

          • erwin210360
            Ritter


            • 27.05.2005
            • 555
            • Schwäbisch Hall, BW

            #6
            Das könnte so ein Mikrolith sein. Geometrischer Dreiecks- oder Segmentform, die als Widerhaken von Jagdharpunen in Schäftungen aus Holz oder Geweih eingesetzt waren. Aus der Mittelsteinzeit 9000/8000 v. Chr.
            Gruss Erwin

            In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens.

            Kommentar

            • Cowboybasti
              Heerführer


              • 07.04.2006
              • 2208
              • Süd-Niedersachsen
              • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

              #7
              ja da könnte erwin recht haben.
              kann genau so gut auch ein scharber sein. den hat man genommen um vom fell die restlichen gewebsstücke wie fett und so abzukratzen .

              oder um hirschgeweihe auszukratzen. aber irgend so was ist das schon.
              also aus feuerstein ist das wohl , oder?
              Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

              Kommentar

              • zoidberg333
                Ratsherr


                • 01.01.2006
                • 276
                • Bremen
                • Nase Augen Zunge

                #8
                Sind die zum Kratzen nicht etwas klein? Ich als Steinzeitmensch hätte mir meinen schaber so gebaut das er bequem in die Hand passt.
                Ich tipp auch mal auf Pfeilspitze, im Museum hab ich welche gesehen die sahen genauso aus.

                mfg Zoidberg
                Mein Sexleben ist wunderbar,
                das Leben fickt mich jeden Tag!

                Kommentar

                • fleischsalat
                  Moderator

                  • 17.01.2006
                  • 7794
                  • Niedersachsen

                  #9
                  Könnte auch "nur" ein Abschlag sein.
                  Willen braucht man. Und Zigaretten!

                  Kommentar

                  • erwin210360
                    Ritter


                    • 27.05.2005
                    • 555
                    • Schwäbisch Hall, BW

                    #10
                    Hi,
                    solche "Mikrolithen" sind aus Hornstein. Daraus machten sie Pfeilspitzen, Lanzenspitzen, Dolchklingen, Schaber usw.
                    Gruss Erwin

                    In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens.

                    Kommentar

                    • Incognitus
                      Bürger


                      • 03.03.2004
                      • 194
                      • Niedersachsen

                      #11
                      Zitat von fleischsalat
                      Könnte auch "nur" ein Abschlag sein.
                      Na klar, und wie erklärst Du Dir dann die Tatsache, dass beide Stücke rundum feinsäuberlich bearbeitet sind und exakt die Form einer Pfeilspitze haben?

                      Nein, hier wird ja so manches zufällig abgesplitterte Stückchen Stein als steinzeitliches Werkzeug vorgeführt, aber diese beiden Stücke sind ganz offensichtlich planmäßig bearbeitete Stücke. Anhand der Fotos ist anzunehmen, dass es sich wirklich um Pfeilspitzen handelt.

                      Gruß,
                      Matthias

                      Kommentar

                      Lädt...