Ackerfunde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #1

    Ackerfunde

    Hi
    Habe am Donnerstag zum ersten mal auf einem acker gesondelt, zu meinem erstaunen . die fläche hat die normale größe. ca 100 x 80 m ungefähr. ja der bauer war da nebenbei gerad am pflügen und hatte nichts dagegen. habe aber an dem tag nur ein kleines stück der fläche abgesucht wegen zeitmangel. rausgekommen ist dabei scho n , 2 pfennige königreich hannover 1845, ein bleisiegel und eine große münze, welche ich nicht kenne und nicht zuordnen konnte.
    auf dem rand dieser münze waren wörter geschrieben , im inneren kreis war ein wapen oder bild angebildet. sie ist aus kupfer und war sehr angelaufen . viel viel oxid. ja, da ich in einem dentallabor arbeite hab ich gedacht dass ich da gute möglichkeiten habe diese zu reinigen .
    als erstes habe ich sie mit glanzstrahlperlen abgestrahlt und zwar mit 3/4 Bar. hat sehr gut geklappt. der grobe dreck war weg aber lesen konnte man immr noch nichts. da dieses mein erster fund dieser klasse war wollte ich sehr vorsichtig sein da es ein schönes stück war.
    ich meinte zu nem arbeitskollegen dass das mit dem sand zu " scharf" ist und wollte es lassen. er meinte nur dass die glansstrahlperlen rund sind und somit nicht das metall beschädigen sondrn nur den reck wegnehmen. ohne ihn aufhalten zu können nahm er die münze und knallte dann mit 2,5 bar drauf. im vergleich , ich hatte einen 3/4 bar druck und er dann 2,5 bar!

    Und was war das rgebniss? die oxidschicht wurde komplett entfernt auf den gestrahlten stellen so dass auf die kleinen krater im metall frei wurden.
    ergebniss: Ncihts mehr zu erkennen . man sieht noch das relief der schrift, aber dieses zu erkennen ist unmöglich.
    Man kann sagen , dass er mir den schönsten fund bis jetzt damit komplett zerstört hat!!!!!!!!!
    ich konnte ihn dann doch noch aufhalten , und somit wurde nur 1/3 von einer seite bestrahlt / zerstört.

    wie mache ich den rest anständig sauber? bitte tips geben

    basti
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -
  • erwin210360
    Ritter


    • 27.05.2005
    • 555
    • Schwäbisch Hall, BW

    #2
    Hi,
    da hättest in der Rubrik Restauration fragen sollen wie man mit Münzen umgeht. Am Besten immer sich informieren, dann Handeln.
    Gruss Erwin

    In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens.

    Kommentar

    • sled
      Landesfürst


      • 05.06.2005
      • 753
      • Zürich / NRW
      • Cibola, ACE250

      #3
      Stark korrodierte Kupfermünzen würde ich nicht mechanisch reinigen. Bereits beim Auffinden auf dem Feld sollte man nicht mit den Fingern versuchen an der Münze zu reiben, da Oxidbrocken abbröckeln könnten und die untere Kupferschicht mitabbricht.

      Der beste Weg ist wohl der chemische. Wenn nur eine leichte verkrustung vorhanden ist hilft meistens Olivenöl, einfach ne Woche einlegen und ab und zu mit einem Taschentuch abtupfen.

      Bei hartnäckigen fällen kann man auch zu EDTMP-30 greifen, ein Komplexbildner welcher die Oxidschicht sozusagen bindet und dabei das eigentliche Kupfer der Münze nicht beschädigt. Das Zeug wirkt recht gut (siehe http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=24455 ).

      Das gibts bei C-4 im Shop ab 5 Euro





      C-4 empfiehlt eine Wassertemperatur um die 60°C aber meiner Erfahrung nach geht es auch bei Raumtemperatur ganz gut, ich lasse es meisten über Nacht einwirken und dann kommt 90% runter

      Der einzige Nachteil ist dass die Münze ihre Patina verliert, da diese aus Kupferoxid besteht.


      Kupfermünzen wirst du noch öfters finden, vorallem bei der Ackersuche. Also nicht ärgern über die zerstörte Münze

      Gruss und gut Fund

      sled
      Zuletzt geändert von sled; 07.05.2006, 11:44.

      Kommentar

      • Zak
        Landesfürst


        • 18.04.2006
        • 722
        • BW
        • Minelab X-Terra 70, White's Classic I.D.

        #4
        Ich hab dieses Problem auch schon früh zu lösen versucht,

        ich handhabe es folgendermaßen:

        Dremel(kopie) nehmen und mit der Messingbürste auf kleinstmöglicher Stufe drüber gehen. Aber wenn du nur die Einstellungen 15.000 U/min oder 33.000 U/min hast - lass es gleich bleiben - ich habe bei meiner Kopie 7 Stufen - die erste ausgewählt und er dreht vielleicht 100 U/min. Bei schnellerem Drehen haust du dir Macken in die Münze.
        Den Rest entferne ich dann mit Zahnpasta ganz vorsichtig - hat nach ein paar Mal probieren alles gut funktioniert - bekomme keine Macken in die Münzen, jedoch aber den Dreck/Rost usw. herunter.
        Aber, das ist nur die Art wie ich es mache, solltest mal Pfennige ausgraben kannst an ihnen testen - hab ich auch gemacht und bin eigentlich wirklich zufrieden!!
        Ach, eine Patina ist dann allerdings auch nicht mehr auf den Münzen

        Grüße

        Torsten
        Suchst Du noch, oder findest Du schon?

        Kommentar

        Lädt...