Erkennungsmarke

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mistermethan
    Heerführer

    • 31.07.2003
    • 2961
    • Sachsen, Dresden
    • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

    #1

    Erkennungsmarke

    Moin,

    erstmal alles Gute zum Muttertag (natürlich nur denen die es betrifft... )!

    Gleich vorweg: erspart mir belehrende Kommentare zur Pietät, Totenruhe etc., die sind hier völlig unzutreffend.
    Einer der Fuhrunternehmer und Wohnungsauflöser die man so über die Jahre kennenlernt (Wertstoffhof...) hat jetzt mal wieder eine Bude beräumt wo es keine Angehörigen des Sterbefalls mehr gab. Zu Tage kam wohl so einiges Interessantes was das dritte Standbein nähren Soll (Trödel). Bei der Marke wußte er allerdings nicht wie er sie ansetzten sollte, es gäbe da Gerüchte das Sammler 200 Euros löhnen würden....
    Ich habe ihn von diesem Ast gleich mal wieder runtergeholt, träumen kann doch soooooo schön sein...
    Viel interessanter für mich wäre zu erfahren was hinter den Abkürzungen steht, könnte das irgendwas mit Lagerkompanie o.ä. zu tun haben? Wäre nett wenn die "Experten" unter Euch mal kurz einen Blick in entsprechende Literatur werfen könnten - Danke!

    Marco
    Angehängte Dateien
    Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

    Adolf Pichler
  • tholos
    Heerführer

    • 23.12.2000
    • 1227

    #2
    Hi mistermethan,

    ich würde unter Luftgaukommando VIII bei Google suchen. A steht für die Blutgruppe.

    Gruß

    tholos

    Kommentar

    • Noddy1982
      Ratsherr


      • 10.05.2006
      • 235
      • 49453 Rehden

      #3
      Luftgaukommando VIII Breslau=WL 800.000-809.999
      Breslau? da wurde doch damls wegen den Polen?? ausgesiedelt oder?

      Kommentar

      • mistermethan
        Heerführer

        • 31.07.2003
        • 2961
        • Sachsen, Dresden
        • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

        #4
        super!

        @ tholos: jetzt wo Du es schreibst... Danke auf jeden Fall für die schnelle Antwort! Ist also eher nichts Seltenes, wohl mehr was für Sammler denen derartiges noch fehlt.

        @ Noddy1982: genau so war das damals, in Dresden sind ja massenweise Flüchtlinge aus dem sterbenden Osten angekommen und z.T. auch für immer dageblieben.

        Marco
        Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

        Adolf Pichler

        Kommentar

        • Rotti
          Heerführer

          • 16.09.2000
          • 1832
          • Im finstren Bayern / M
          • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

          #5
          Joh, Luftgaukommando VIII Blutgruppe A Mitgliedsnummer 612

          Nicht wirklich häufig, nicht wirklich selten.
          Wenn Du sie loswerden willst --->PN!


          Luftgau-Kommando VIII

          1. Aufstellung:

          * 12.10.1937 in Breslaund Bei der Neugliederung der Luftgaue am 1.4.1939 trat es Niederschlesien an
          den Luftgau IV ab und erhielt dafür das Ostsudetenland. Der Luftgau umfaßte bei Kriegsbeginn die
          Flughafenbereiche Pilsen, Beneschau, Breslau-Schöngarten, Brieg und Brünn (also außer dem Ost-
          Sudetenland ganz Böhmen und Mähren), die dann an Luftgau XVII abgetreten wurden. Nach dem
          Polenfeldzug erhielt der Luftgau den südlichen Teil des Generalgouvernements, nach Auflösung des
          Luftgaus II am 15.1.1943 auch dessen nördlichen Teil und 1944 vom Luftgau III Niederschlesien und
          vom Luftgau I den Warthegau (Flakgruppen Oberschlesien, Niederschlesien, Posen und Warschau). Der
          Stab war am 1.4.1943 nach Krakau verlegt und kam jetzt (21.2.1944) nach Breslau zurück. Ihm
          unterstanden:
          Luftgau-Nachrichten-Regiment 8 Breslau; Flak-Brigade 15 Seit 9.5.1944, wird September 1944 Flak-
          Division 11 in Heydebreck.
          Nach dem Durchbruch an der Weichsel verlegte der Luftgaustab am 8.2.1945 nach Prag und übernahm
          dort den nördlichen Teil des Luftgaus XVII (Protektorat). Die Bodenorganisation bestand 1943 aus:
          Flughafenbereich 4/VIII Cosel/OS und den Flugplatz-Kommandos 1/VIII Grottkau, 3/VIII Neudorf bei
          Oppeln, 4/VIII Stubendorf bei Oppeln, 5/VIII Radom, GG, 6/VIII Grojek, GG, 7/VIII Tschenstochau,
          8/VIII Zamosc/GG, 9/VIII Mielec, GG, 10/VIII. Neisse, 11/VII Wesselsdorf, 12/VIII Beneschau, 14/VIII
          Roßweide bei Krappitz/OS, 15/VIII Groß Stein bei Gogolin/OS, 16/VIII Ottmuth/OS, 17/VII Udetfeld,
          19/VIII Gleiwitz und nach den Umbildungen 1944 Flughafenbereich 4/VIII jetzt Schloß Neudeck, 5/VIII
          Posen, 6/VIII Breslau Fliegerhorst-Kommandanturen 1/VIII Gleiwitz, 2/VIII Stubendorf, 3/VIII Grott-
          kau, 4/VIII Neudorf bei Oppeln, 5/VIII Brieg, 6/VIII Breslau-Schöngarten, 7/VIII Oels, 8/VII Liegnitz,
          9/VIII Lüben/Schles., 10/VIII Görlitz, 11/VIII Sagan-Küpper, 12/VIII Posen, 13/VIII Schroda-Ost.
          Die bereits früher aufgelösten Außenstellen des Luftgaus VIII in Posen, Kattowitz und Krakau wurden
          am 1.2.1945 auch formell aufgelöst; das Kommando Flughafenbereich 1/VIII am 21.1.1945, 2/VIII am
          9.2.1945; der Flughafenbereich 3/VIII hatte in Krakau gelegen.


          2. Unterstellung:

          Luftflotte 4; 21.3.1941 Luftwaffen-Befehlshaber Mitte, 27.1.1944 Luftflotte Reich, 23.1.1945 Luftflotte
          6
          Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
          die Asche bleibt uns doch!

          Kommentar

          Lädt...