habe mal was weniger militärisches gefunden:
Es hat komplett im Boden gesteckt und sah erst aus wie ein Bolzen, doch als ich daran zog kam ein großer verosteter Klumpen zum Vorschein:
Hier mein Sichelfund bei Verdun Douaumont DV1.
Hab lange recherchiertund folgendes herausgefunden:
Stammt wahrscheinlich aus diesem Stahlwerk (jetzt Walzwerk)
Evtl. ist dies nur zivil genutzt worden aber die Nähe zum Fort und die Jahreszahl der Produktion der (wirklich schweren, massiven) Sichel / eher Machete, lässt eine andere Vermutung zu.
Ursprung :
Gegründet 1810 unter dem Namen" Ets.Experton-Revollier" stellte die Firma zuerst verschiedene Handwerkzeuge für die Landwirtschaft her. 1977 bekam die Firma ihren heutigen Namen von Acieries et laminoirs de Rives (A.L.R). Sie ist Teil der Experton-Revollier G.mb.H. Die Firma ist eine der letzten nicht staatlichen Unternehmen der französischen Stahlindustrie im Bereich Langprodukte. Sie versucht, durch eine Leistung von 50 000 Tonnen, einen Teil des Bedarfs der Kunden für spezielle Produkte zu beantworten.
Der Stempel Auf dem Metall ist relativ unvollständig und müßte evtl. so lauten:
A.Rives sur Fures Acier Fon....
1915
Klasse, das man das nach 90 Jahren im Schlamm noch lesen kann!!!
Hat jemand noch eine Andere Idee zu was das Instrument gedient haben könnte?
so far ... MFG Peace
PS: hab das Teil mit Elektrolyse gereinigt und den Rost vorsichtig abgetragen. Danach Hammerit drauf, falls es interessieren sollte.
Es hat komplett im Boden gesteckt und sah erst aus wie ein Bolzen, doch als ich daran zog kam ein großer verosteter Klumpen zum Vorschein:
Hier mein Sichelfund bei Verdun Douaumont DV1.
Hab lange recherchiertund folgendes herausgefunden:
Stammt wahrscheinlich aus diesem Stahlwerk (jetzt Walzwerk)
Evtl. ist dies nur zivil genutzt worden aber die Nähe zum Fort und die Jahreszahl der Produktion der (wirklich schweren, massiven) Sichel / eher Machete, lässt eine andere Vermutung zu.
Ursprung :
Gegründet 1810 unter dem Namen" Ets.Experton-Revollier" stellte die Firma zuerst verschiedene Handwerkzeuge für die Landwirtschaft her. 1977 bekam die Firma ihren heutigen Namen von Acieries et laminoirs de Rives (A.L.R). Sie ist Teil der Experton-Revollier G.mb.H. Die Firma ist eine der letzten nicht staatlichen Unternehmen der französischen Stahlindustrie im Bereich Langprodukte. Sie versucht, durch eine Leistung von 50 000 Tonnen, einen Teil des Bedarfs der Kunden für spezielle Produkte zu beantworten.
Der Stempel Auf dem Metall ist relativ unvollständig und müßte evtl. so lauten:
A.Rives sur Fures Acier Fon....
1915
Klasse, das man das nach 90 Jahren im Schlamm noch lesen kann!!!

Hat jemand noch eine Andere Idee zu was das Instrument gedient haben könnte?
so far ... MFG Peace

PS: hab das Teil mit Elektrolyse gereinigt und den Rost vorsichtig abgetragen. Danach Hammerit drauf, falls es interessieren sollte.
Kommentar