Fund bei Verdun Douaumont

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peace007
    Lehnsmann


    • 06.05.2006
    • 41
    • Hessen
    • kommt noch! :)

    #1

    Fund bei Verdun Douaumont

    habe mal was weniger militärisches gefunden:

    Es hat komplett im Boden gesteckt und sah erst aus wie ein Bolzen, doch als ich daran zog kam ein großer verosteter Klumpen zum Vorschein:

    Hier mein Sichelfund bei Verdun Douaumont DV1.







    Hab lange recherchiertund folgendes herausgefunden:

    Stammt wahrscheinlich aus diesem Stahlwerk (jetzt Walzwerk)
    Evtl. ist dies nur zivil genutzt worden aber die Nähe zum Fort und die Jahreszahl der Produktion der (wirklich schweren, massiven) Sichel / eher Machete, lässt eine andere Vermutung zu.




    Ursprung :
    Gegründet 1810 unter dem Namen" Ets.Experton-Revollier" stellte die Firma zuerst verschiedene Handwerkzeuge für die Landwirtschaft her. 1977 bekam die Firma ihren heutigen Namen von Acieries et laminoirs de Rives (A.L.R). Sie ist Teil der Experton-Revollier G.mb.H. Die Firma ist eine der letzten nicht staatlichen Unternehmen der französischen Stahlindustrie im Bereich Langprodukte. Sie versucht, durch eine Leistung von 50 000 Tonnen, einen Teil des Bedarfs der Kunden für spezielle Produkte zu beantworten.


    Der Stempel Auf dem Metall ist relativ unvollständig und müßte evtl. so lauten:
    A.Rives sur Fures Acier Fon....
    1915


    Klasse, das man das nach 90 Jahren im Schlamm noch lesen kann!!!


    Hat jemand noch eine Andere Idee zu was das Instrument gedient haben könnte?

    so far ... MFG Peace


    PS: hab das Teil mit Elektrolyse gereinigt und den Rost vorsichtig abgetragen. Danach Hammerit drauf, falls es interessieren sollte.
    Zuletzt geändert von Peace007; 24.05.2006, 19:08.
  • DerFeldgraue
    Geselle


    • 08.10.2005
    • 97
    • Großherzogtum Hessen-Darmstadt
    • Keine

    #2
    Könnte das ein Messer sein, wie es gerne bei den Kolonialtruppen, besonders Senegalesen, im Gebrauch war? Mit Sicherheit ist es militärisch; zivile Ausrüstung wird praktisch nie mit einem Datum gestempelt.
    Besuchen Sie unsere Verdun-Seiten (siehe Link im Profil).

    Kommentar

    • DerFeldgraue
      Geselle


      • 08.10.2005
      • 97
      • Großherzogtum Hessen-Darmstadt
      • Keine

      #3
      Ich habe mich gerade mal schlau gemacht. Diese Art von Sichel nennt sich Häpe und wird besonders für Äste benutzt. Wenn die Miraculix nicht beim Schneiden von Misteln für den Zaubertrank verloren hat (dann wäre sie aus Gold), halte ich sie immer noch für militärisch. Da gerne aus Ästen usw. Verhaue und Stellungen gebaut wurden, macht sie durchaus Sinn, auch wenn 1916 dort nichts mehr wuchs...

      Acier fon(dant?) ist das Material = Gußstahl. Ich habe auch so ein Ding dort mal gefunden und dummerweise wieder weggeworfen. Wenn ich gewußt hätte, das die Dinger datiert waren... Aber der basische Kalkboden dort konserviert Eisen und Stahl erschreckend gut!
      Zuletzt geändert von DerFeldgraue; 28.05.2006, 21:39.
      Besuchen Sie unsere Verdun-Seiten (siehe Link im Profil).

      Kommentar

      • Peace007
        Lehnsmann


        • 06.05.2006
        • 41
        • Hessen
        • kommt noch! :)

        #4
        Zitat von DerFeldgraue
        Ich habe mich gerade mal schlau gemacht. Diese Art von Sichel nennt sich Häpe und wird besonders für Äste benutzt. Wenn die Miraculix nicht beim Schneiden von Misteln für den Zaubertrank verloren hat (dann wäre sie aus Gold), halte ich sie immer noch für militärisch. Da gerne aus Ästen usw. Verhaue und Stellungen gebaut wurden, macht sie durchaus Sinn, auch wenn 1916 dort nichts mehr wuchs...

        Acier fon(dant?) ist das Material = Gußstahl. Ich habe auch so ein Ding dort mal gefunden und dummerweise wieder weggeworfen. Wenn ich gewußt hätte, das die Dinger datiert waren... Aber der basische Kalkboden dort konserviert Eisen und Stahl erschreckend gut!
        Hey super! Danke für die Info! Ich war mich noch mit ´nem hessischen Kollegen am zanken, ob es nun militärisch ist oder nicht. THX

        http://www.rkwetterau.de/ ist übrigens ne klasse HP. Die kannte ich schon vor diesem Forum. Bilder habt ihr ja genug drin, aber wenn Interesse besteht liefer ich gern noch welche zur Veröffentlichung z.B. für diese Häpe oder wenn ich mal was anderes Interessantes gefunden habe.

        LG

        Peace007
        Zuletzt geändert von Peace007; 29.05.2006, 11:34.

        Kommentar

        Lädt...