Ladestreifen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zeitzer
    Heerführer


    • 18.05.2005
    • 1485
    • im Osten
    • Minelab Sovereign

    #1

    Ladestreifen

    Hi

    In der Nähe von dem Wäldchen war ein Truppenübungsplatz von den Russen. Die Größe vom Ladestreifen ist 59 x 14mm- russisch? Der Platzer sieht neueren Datums aus, auf dem Boden „UNIS“ und „8mm“. Das Teil in der Mitte- noch ein Stück vom Maßband , ein Elektronikbauteil... , die Zentimeter könnten auch das russische „s“ und „t“ sein.

    Gruß Zeitzer
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Zeitzer; 28.05.2006, 15:55.
    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #2
    hi....

    die pistolenmun in 8mm ist eindeutig neueren datums, wie du bereits schriebst. die grünen kunststoffkappen deuten auf platzpatronen für gaspistolen hin.

    mfg,

    blAcky
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • Milon
      Geselle


      • 22.07.2005
      • 84
      • NRW (Sauerland)
      • Gerrett ACE 250

      #3
      Jep also die Muni is 8mm knall (in D. Frei ab 18) bei den Ladestreifen würd ich mal sagen deutsche für den K98 (8*57) die sehen wedenfals so aus.

      mfg. Milon
      "StGB § 328 Absatz 2.3: Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht"

      Meine Inteligenz verfolgt mich, aber ich bin schneller!!

      Kommentar

      • Klausie
        Heerführer


        • 14.04.2006
        • 1044
        • Pfalz

        #4
        Cm war früher mal die Einheit für Kondensatoren.
        Patriae inserviendo consumer.


        Gruß

        Klausie

        Kommentar

        • sled
          Landesfürst


          • 04.06.2005
          • 753
          • Zürich / NRW
          • Cibola, ACE250

          #5
          Sowad ähnliches kam mir auch mal unter die Sonde, siehe hier:




          Gruss und gut Fund

          sled

          Kommentar

          • Klausie
            Heerführer


            • 14.04.2006
            • 1044
            • Pfalz

            #6
            Für mich sieht es nach einem Kondensator aus 2000cm wären dann 2100 Pikofarad . Könnte ein Glimmerkondensator sein.
            Patriae inserviendo consumer.


            Gruß

            Klausie

            Kommentar

            • Zeitzer
              Heerführer


              • 18.05.2005
              • 1485
              • im Osten
              • Minelab Sovereign

              #7
              Hallo zusammen

              Erst mal danke für die Antworten.


              @ Klausie- Glimmerkondensatoren habe ich in einem Buch über Elektrotechnik aus den 60-ziger Jahren gefunden, könnte vom Bild her passen. Die Einheit ist da aber auch schon nach Herrn Faraday das Farad- Was bedeudet die Abkürzung „cm“?

              Gruß Zeitzer
              "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

              Kommentar

              Lädt...