Frage zu Erkennungsmarke

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LeodaVinci
    Landesfürst


    • 25.04.2005
    • 889
    • Raum Darmstadt, Hessen
    • ACE 250 und 150

    #1

    Frage zu Erkennungsmarke

    Hallo, hier gibt es Leute, die sich mit Erkennungsmarken und Truppenteilen viel besser auskennen als ich.

    Beim ausräumen eines alten Schrankes in der Garage meiner Freundin wurden Unterlagen des Opas gefunden, dabei auch seine Erkennungsmarke.

    Die Marke dürfte Standard sein, Alu, eine Seite 1 Loch, die andere Seite 2 Löcher, 3 Schlitze an der Sollbruchstelle.

    Die Frage richtet sich mehr nach der Inschrift:

    375
    4.(Ers.Battr.f.Vo Messzüge)
    Lehr- u. Ers.f.Eisb.Art.(mot)100

    Wer kann mir etwas zu dieser Einheit sagen ?

    Weiterhin hat er in seinem Soldbuch der Eintrag, dass er das

    K.V.K II.Klasse erhalten hat. Kann es sich hierbei um das Kriegsverdienstkreuz 2.Klasse gehandelt haben. (Hat leider nicht dabei gelegen ) Fotos von diesem Orden habe ich in Büchern schon gesehen..

    Danke erstmal.
    Zuletzt geändert von LeodaVinci; 31.05.2006, 07:51.
    Traue nur dem Fund, den Du selbst gefälscht hast...
  • Muecke
    Heerführer

    • 12.10.2003
    • 2414
    • Deutschland

    #2
    Zitat von LeodaVinci
    Kann es sich hierbei um das Kriegsverdienstkreuz 2.Klasse gehandelt haben.

    Ja, Deine Vermutung ist richtig. Gab es mit Schwerten (für Kämpfer) und ohne (für Nichtkämpfer). Zu der Erkennungsmarke schicke mal Rotti ne' PN. Der ist Spezi auf dem Gebiet und kann Dir da definitiv weiterhelfen. Mach doch mal ein Foto von den Sachen. Ist immer interessant sowas.

    Uwe

    Kommentar

    • LeodaVinci
      Landesfürst


      • 25.04.2005
      • 889
      • Raum Darmstadt, Hessen
      • ACE 250 und 150

      #3
      Ich habe diese Einheit zumindest im Internet gefunden...

      Lehr- und Ersatz-Abteilung für Eisenbahn-Artillerie 100

      aber ausser dem Namen noch nichts. Kein Einsatzort, ich vermute aber Osten, da der Opa im Osten war.

      Für weitere Infos wäre ich dankbar...
      Traue nur dem Fund, den Du selbst gefälscht hast...

      Kommentar

      • cisco
        Ratsherr

        • 25.02.2003
        • 253
        • Köln

        #4
        Schwere Artillerie-Ersatz-Abteilung (motorisiert) 100

        1. Aufstellung:

        * 31.12.1939 in Rügenwalde/Ostsee aus der am 24.9.1939 errichteten Eisenbahn-Ersatz-Batterie 800,
        Rügenwalde, mit 1., 2. Geschützbatterie, 3. Ersatzbatterie für V. und E.-Züge; umbenannt in Lehr-
        und Ersatz-Abteilung für Eisenbahnartillerie (motorisiert) 100
        , Rügenwalde, am 12.9.1940, dazu 4.
        Batterie für Vo-Meßzüge und 5. Batterie (Heeres-Küsten-Artillerie), diese später abgegeben; ferner
        Dezember 1943 als mobile Batterie mit Feldpost-Nummer die 6. und 7. (E) Batterie/100 und August
        1944 die 8. (E) Batterie/100, diese zuletzt in Templin.


        2. Unterstellung:

        Territorial Wehrkreis II, sonst Inspektion 4 des Allgemeinen Heeresamtes
        :lesender

        Kommentar

        • LeodaVinci
          Landesfürst


          • 25.04.2005
          • 889
          • Raum Darmstadt, Hessen
          • ACE 250 und 150

          #5
          @cisco... sag erstmal danke..

          und hoffe auf mehr... oder Hinweise, wo Suche sinnvoll...
          Traue nur dem Fund, den Du selbst gefälscht hast...

          Kommentar

          • cisco
            Ratsherr

            • 25.02.2003
            • 253
            • Köln

            #6
            Weiter suchen kannst Du im Tessin, Verbände und Truppen
            der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS
            im Zweiten Weltkrieg 1939 – 1945

            (über Bibliotheken ausleihbar)

            Hier eine Übersicht der verschiedenen Bände



            oder im Wehrmachtsforum anfragen:



            Gruß

            Cisco
            :lesender

            Kommentar

            • Vimoutiers († 2010)
              Heerführer


              • 19.07.2004
              • 1016
              • Freiburg
              • -

              #7
              Zitat von LeodaVinci
              aber ausser dem Namen noch nichts. Kein Einsatzort, ich vermute aber Osten, da der Opa im Osten war.

              Für weitere Infos wäre ich dankbar...
              Bei den Einsätzen im letzten Kriegsjahr hatte die Abteilung insgesamt 41 Vermißte während sie bei der Einheit Kramer eingesetzt war. Diese entfallen auf folgende Zeiträume und Gegenden:

              1944 in Italien = 1
              Oktober 1944 Rügenwalde = 1
              November 1944 Rügenwalde = 1
              Dezember 1944 Rügenwalde = 2
              Januar 1945 Schneidemühl, Liegnitz, Stolp, Bromberg, Rügenwalde = 11
              Februar 1945 Rügenwalde, Neustettin, Pommern, Königswinter = 18
              März 1945 Sachsen, Rügenwalde, Neustettin = 5
              Gruß
              Sebastian
              Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

              Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • cisco
                Ratsherr

                • 25.02.2003
                • 253
                • Köln

                #8
                @Sebastian

                Wenn ich das richtig sehe war die 4.Ersatz-Batterie lt.Tessin zu diesem Zeitpunkt nicht mehr bei der Abteilung.

                Gruß

                Cisco
                :lesender

                Kommentar

                • Vimoutiers († 2010)
                  Heerführer


                  • 19.07.2004
                  • 1016
                  • Freiburg
                  • -

                  #9
                  Hi Cisco,

                  das ist gut möglich, ich hab den Tessin hier nicht zur Hand.

                  Und nur zur Vervollständigung: Dein Link zum Tessin zeigt nicht das Inhaltsverzeichnis der Bände, sondern nur die Errata.

                  Ist aber dennoch sehr hilfreich, falls jemand keinen Tessin haben sollte.
                  Zuletzt geändert von Vimoutiers († 2010); 01.06.2006, 10:00.
                  Gruß
                  Sebastian
                  Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                  Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  Lädt...