Uniformknöpfe? Und unbekanntes Blumen-Ornament

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drusus
    Heerführer


    • 31.08.2005
    • 3464
    • München, Bayern
    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

    #1

    Uniformknöpfe? Und unbekanntes Blumen-Ornament

    Hallo Allesamt,

    nach diesen Stücken habe ich zwar auch schon mal in einem anderen Forum gefragt, aber da war die Resonanz bisher gleich Null. Also könnt Ihr jetzt beweisen, dass hier die besseren (Uniform?)Knopf-Kenner sind .

    Diese gezeigten Stücke stammen von einer Wiese im Landkreis Starnberg (Bayern) und lagen in einem Areal von vielleicht 10 qm. Ansonsten gab's da nur noch ein halbes Hufeisen und einen Eisenring (wohl vom Pferdezaumzeug). Eine Wiese nebenan lagen noch etliche 8x57 Hülsen von 1917 bis 1937.

    Die beiden Knöpfe sind wohl aus versilberter Bronze. Der Kleinere hat einen Durchmesser von 17 mm, der Größere von 26,5 mm. Beide scheinen mir das gleiche Motiv zu tragen - ein Wappen, flankiert von zwei Löwen auf beiden Seiten und einer Krone darüber und zwei Ritterkreuzen darunter. Kennt jemand dieses Wappen und kann es sich bei den Knöpfen um Uniformknöpfe handeln und wenn ja von welcher Armee bzw. aus welcher Zeit?

    Ansonsten lag da noch dieses große blumenförmige Ding. Es ist auch aus Bronze (oder Kupfer bzw. Messing) und hat einen Durchmesser von 42 mm. Auf der Rückseite ist eine Öse, aber ich kann mir aufgrund der Hohlprägung nicht vorstellen, dass es sich hierbei auch um einen Knopf handelt, eher schon um eine Hutzier oder Brosche. Vielleicht besteht ja ein Zusammenhang zu den beiden Knöpfen. Irgendeine Idee?

    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß,
    Günter
    Angehängte Dateien
    Quis custodiet ipsos custodes?
  • BenSchoof2
    Ritter


    • 02.07.2006
    • 385
    • Landkreis Bad Tölz
    • Goldmaxx Power

    #2
    Hallo schöne Grüße aus Wolfratshausen....

    könnte dass dein Wappen sein?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grosseskonigsqappenohnerand.jpg
Ansichten: 1
Größe: 15,4 KB
ID: 1519082
    DIE WELT IST ERST PERFEKT, WENN MAN BIER DOWNLOADEN KANN!

    Kommentar

    • BenSchoof2
      Ritter


      • 02.07.2006
      • 385
      • Landkreis Bad Tölz
      • Goldmaxx Power

      #3
      Hallo schöne Grüße aus Wolfratshausen....

      könnte dass dein Wappen sein?
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grosseskonigsqappenohnerand (Large) (2).jpg
Ansichten: 1
Größe: 62,9 KB
ID: 1519083Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Wappen%20Wittelsbacher (Large).jpg
Ansichten: 1
Größe: 129,2 KB
ID: 1519084

      Ich denke schon, Herzlichen Glückwunsch
      Zuletzt geändert von BenSchoof2; 12.07.2006, 01:28.
      DIE WELT IST ERST PERFEKT, WENN MAN BIER DOWNLOADEN KANN!

      Kommentar

      • Drusus
        Heerführer


        • 31.08.2005
        • 3464
        • München, Bayern
        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

        #4
        Zitat von BenSchoof2
        Hallo schöne Grüße aus Wolfratshausen....

        könnte dass dein Wappen sein?

        [ATTACH]47246[/ATTACH]
        Hallo Ben,

        hey, das sieht mir schon ziemlich nach "meinem" Wappen aus (also besonders das rechte Bild mit den zwei Ritterkreuzen unten). Hast Du ein paar Infos dazu? Z.B. wer das auf Knöpfen getragen haben könnte. Vielen Dank im Voraus.

        Gruß,
        Günter
        Zuletzt geändert von Drusus; 12.07.2006, 01:32.
        Quis custodiet ipsos custodes?

        Kommentar

        • BenSchoof2
          Ritter


          • 02.07.2006
          • 385
          • Landkreis Bad Tölz
          • Goldmaxx Power

          #5
          sorry hatte ich ganz vergessen, bin schon etwas schlaf trunken.
          Google mal nach König Ludwig



          was machst denn so spät noch wach?
          DIE WELT IST ERST PERFEKT, WENN MAN BIER DOWNLOADEN KANN!

          Kommentar

          • Drusus
            Heerführer


            • 31.08.2005
            • 3464
            • München, Bayern
            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

            #6
            Hallo Ben,

            danke noch mal. Das Wappen der Wittelsbacher also. Das passt zum Fundort. Würde mich nur mal interessieren, wer genau solche Knöpfe getragen hat.

            Oh, ich muss jetzt echt auch ins Bett. Morgen (=heute) heisst's leider wieder arbeiten

            Gruß und gute N8,
            Günter
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            • BenSchoof2
              Ritter


              • 02.07.2006
              • 385
              • Landkreis Bad Tölz
              • Goldmaxx Power

              #7
              Rest kann ich dir leider auch nicht sagen, muss auch um 7 wieder raus.
              Hilft ja leider nichts. Aber weiterhin viel erfolg
              DIE WELT IST ERST PERFEKT, WENN MAN BIER DOWNLOADEN KANN!

              Kommentar

              • Simon
                Heerführer


                • 05.02.2004
                • 2275
                • Linsengericht
                • Helix 10 , Helix 12

                #8
                Hallo schau dir mal online unter:



                die Uniformen des bayrischen Chevauleger Regiment an.

                Auf dem Bild ganz rechts sind zumindest schonmal die Blummenteile

                abgebildet.

                mfg

                Simon
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Drusus
                  Heerführer


                  • 31.08.2005
                  • 3464
                  • München, Bayern
                  • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                  #9
                  Hi Simon,

                  danke für das Bild . Ich glaub, ich muss mal ins Armeemuseum nach Ingolstadt, um Uniformen zu vergleichen (war da schon mal wer und ist es zu empfehlen?). Ich glaub aber nicht, dass das rechts genau die gleichen Blumenteile sind - da scheint doch eine Schulterklappe abgebildet zu sein und mein Blumending ist mit über 4 cm Durchmesser dafür dann doch etwas zu groß, denke ich.

                  Viele Grüße,
                  Günter
                  Quis custodiet ipsos custodes?

                  Kommentar

                  • Drusus
                    Heerführer


                    • 31.08.2005
                    • 3464
                    • München, Bayern
                    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                    #10
                    Hallo Allesamt,

                    ich habe wegen der Funde einmal das Bayerische Armeemuseum (http://www.bayerisches-armeemuseum.de/) per e-Mail kontaktiert und auch innerhalb von 48 Stunden eine Antwort vom
                    leitenden Museumsdirektor bekommen .

                    Er meint, dass die Knöpfe wohl nicht von bayerischen Armeeuniformen stammen, da diese in der Regel glatt (motivlos) gewesen seien. Bei den Wappenknöpfen schätz der Direktor, dass sie wahrscheinlich von einer Beamten-Uniform stammen. Das Blumenteil stamme seiner Meinung mit Sicherheit aus dem zivilen Bereich.

                    Viele Grüße,
                    Günter
                    Quis custodiet ipsos custodes?

                    Kommentar

                    • DarthCS
                      Lehnsmann


                      • 30.06.2004
                      • 41
                      • BW
                      • GMaxx

                      #11
                      Hallo!
                      Wo findet man Internet-Seiten mit Abbildungen von Uniformknöpfen,Keltische,Germanische und römische Münzen??
                      Gruß

                      Kommentar

                      Lädt...