Hallo Allesamt,
nach diesen Stücken habe ich zwar auch schon mal in einem anderen Forum gefragt, aber da war die Resonanz bisher gleich Null. Also könnt Ihr jetzt beweisen, dass hier die besseren (Uniform?)Knopf-Kenner sind
.
Diese gezeigten Stücke stammen von einer Wiese im Landkreis Starnberg (Bayern) und lagen in einem Areal von vielleicht 10 qm. Ansonsten gab's da nur noch ein halbes Hufeisen und einen Eisenring (wohl vom Pferdezaumzeug). Eine Wiese nebenan lagen noch etliche 8x57 Hülsen von 1917 bis 1937.
Die beiden Knöpfe sind wohl aus versilberter Bronze. Der Kleinere hat einen Durchmesser von 17 mm, der Größere von 26,5 mm. Beide scheinen mir das gleiche Motiv zu tragen - ein Wappen, flankiert von zwei Löwen auf beiden Seiten und einer Krone darüber und zwei Ritterkreuzen darunter. Kennt jemand dieses Wappen und kann es sich bei den Knöpfen um Uniformknöpfe handeln und wenn ja von welcher Armee bzw. aus welcher Zeit?
Ansonsten lag da noch dieses große blumenförmige Ding. Es ist auch aus Bronze (oder Kupfer bzw. Messing) und hat einen Durchmesser von 42 mm. Auf der Rückseite ist eine Öse, aber ich kann mir aufgrund der Hohlprägung nicht vorstellen, dass es sich hierbei auch um einen Knopf handelt, eher schon um eine Hutzier oder Brosche. Vielleicht besteht ja ein Zusammenhang zu den beiden Knöpfen. Irgendeine Idee?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß,
Günter
nach diesen Stücken habe ich zwar auch schon mal in einem anderen Forum gefragt, aber da war die Resonanz bisher gleich Null. Also könnt Ihr jetzt beweisen, dass hier die besseren (Uniform?)Knopf-Kenner sind
.Diese gezeigten Stücke stammen von einer Wiese im Landkreis Starnberg (Bayern) und lagen in einem Areal von vielleicht 10 qm. Ansonsten gab's da nur noch ein halbes Hufeisen und einen Eisenring (wohl vom Pferdezaumzeug). Eine Wiese nebenan lagen noch etliche 8x57 Hülsen von 1917 bis 1937.
Die beiden Knöpfe sind wohl aus versilberter Bronze. Der Kleinere hat einen Durchmesser von 17 mm, der Größere von 26,5 mm. Beide scheinen mir das gleiche Motiv zu tragen - ein Wappen, flankiert von zwei Löwen auf beiden Seiten und einer Krone darüber und zwei Ritterkreuzen darunter. Kennt jemand dieses Wappen und kann es sich bei den Knöpfen um Uniformknöpfe handeln und wenn ja von welcher Armee bzw. aus welcher Zeit?
Ansonsten lag da noch dieses große blumenförmige Ding. Es ist auch aus Bronze (oder Kupfer bzw. Messing) und hat einen Durchmesser von 42 mm. Auf der Rückseite ist eine Öse, aber ich kann mir aufgrund der Hohlprägung nicht vorstellen, dass es sich hierbei auch um einen Knopf handelt, eher schon um eine Hutzier oder Brosche. Vielleicht besteht ja ein Zusammenhang zu den beiden Knöpfen. Irgendeine Idee?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß,
Günter





. Ich glaub, ich muss mal ins Armeemuseum nach Ingolstadt, um Uniformen zu vergleichen (war da schon mal wer und ist es zu empfehlen?). Ich glaub aber nicht, dass das rechts genau die gleichen Blumenteile sind - da scheint doch eine Schulterklappe abgebildet zu sein und mein Blumending ist mit über 4 cm Durchmesser dafür dann doch etwas zu groß, denke ich.
Kommentar