Münzen(?) + Lochstein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vampire
    Heerführer

    • 16.08.2001
    • 2218
    • Schwarzwald

    #1

    Münzen(?) + Lochstein

    Hallo,

    die erste Münze war ca.5mm dick und ganz schwarz.Nach einem speziellen Bad(Danke an C-4), sah sie dann so aus. Die restliche Patina (Hornsilber?) geht auch mechanisch nicht ab.

    Die "Halbmünze" ist ca. 2mm dick. Das selbe Problem!


    Kann man da noch etwas tun oder sind sie hinüber???


    Gruß Vampire
    Angehängte Dateien
    "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
    Bram Stoker
  • Vampire
    Heerführer

    • 16.08.2001
    • 2218
    • Schwarzwald

    #2
    Lochsteine?

    Hy,

    weiß jemand was das ist?
    Material: Blei oder??? (es ist ziemlich schwer!!!)
    Darauf ein Überzug mit Gravierungen.


    Gruß vampire
    Angehängte Dateien
    "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
    Bram Stoker

    Kommentar

    • Watzmann
      Heerführer

      • 26.11.2003
      • 5014
      • Großherzogtum Baden

      #3
      Beim letzten Teil wird es sich um eine Form von Spinnwirtel handeln und die Münzen sind hinüber.

      Gruß Daniel

      Kommentar

      • Vampire
        Heerführer

        • 16.08.2001
        • 2218
        • Schwarzwald

        #4
        Zitat von Watzmann
        Beim letzten Teil wird es sich um eine Form von Spinnwirtel handeln und die Münzen sind hinüber.

        Gruß Daniel

        Hy Daniel,

        was um alles in der Welt ist eine Spinnwirtel???

        Mit deiner Antwort zu den Münzen baust du mich nicht gerade auf
        dachte ich mir aber schon.

        Danke

        Gruß Vampire
        "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
        Bram Stoker

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #5
          Zitat von Vampire
          die erste Münze war ca.5mm dick und ganz schwarz.Nach einem speziellen Bad(Danke an C-4), sah sie dann so aus.
          Oweia, wie mag sie erst zuvor ausgesehen haben .

          Die restliche Patina (Hornsilber?) geht auch mechanisch nicht ab.
          Irgendwie glaub ich nicht, dass die Münzen aus Silber sind. Silbermünzen sind normalerweise besser erhalten, auch wenn sie schon sehr alt sind.

          Viele Grüße,
          Günter
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • Watzmann
            Heerführer

            • 26.11.2003
            • 5014
            • Großherzogtum Baden

            #6
            Zitat von Vampire
            Hy Daniel,

            was um alles in der Welt ist eine Spinnwirtel???
            Ist quasi die "Schwungscheibe" einer Handspindel.
            (Dornröschen stach sich doch angeblich an so einer Spindel. )
            Vielleicht hilft Dir diese Beschreibung über die Funktionsweise etwas weiter?

            Ich habe auch schon ein Wirtel aus Blei gefunden und die Dinger gab´s in verschiedenen Größen und Ausführungen.

            Gruß Daniel
            Zuletzt geändert von Watzmann; 13.07.2006, 23:33.

            Kommentar

            • Vampire
              Heerführer

              • 16.08.2001
              • 2218
              • Schwarzwald

              #7
              Zitat von Watzmann
              Ist quasi die "Schwungscheibe" einer Handspindel.
              (Dornröschen stach sich doch angeblich an so einer Spindel. )
              Vielleicht hilft Dir diese Beschreibung über die Funktionsweise etwas weiter?

              Ich habe auch schon ein Wirtel aus Blei gefunden und die Dinger gab´s in verschiedenen Größen und Ausführungen.

              Gruß Daniel

              hy Daniel,

              Sachen gibts, die gibts ja gar nicht.

              Danke

              P.S
              war ein Ackerfund.


              Gruß Vampire
              "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
              Bram Stoker

              Kommentar

              • Freddo
                Heerführer

                • 21.01.2001
                • 1398
                • Nds

                #8
                Spinnwirtel?

                Moin, moin,
                wenn das Ding ziemlich schwer ist, kann es eigentlich kein Spinnwirtel sein,
                ich denke eher das ist ein Webgewicht.
                Viele Grüße
                Freddo

                Kommentar

                • Simon
                  Heerführer


                  • 05.02.2004
                  • 2275
                  • Linsengericht
                  • Helix 10 , Helix 12

                  #9
                  Spinnwirtel = Schwunggewicht einer Spindel

                  Die Teile müsse schon was wiegen, um dem zu nutzen, für was sie da sind.

                  Mit der Entstehung neuer Technik wurden diese Teile durch das Spinnrad (Schwungrad) ersetzt.

                  mfg

                  Simon

                  Kommentar

                  • Freddo
                    Heerführer

                    • 21.01.2001
                    • 1398
                    • Nds

                    #10
                    nöh, die dürfen nicht zuviel wiegen sonst kann man keinen Faden spinnen, weil der gleich abgerissen wird.
                    Ich hab mal ein von mir gefundenen Spinnwirtel auf die Waage gepackt, der wiegt 20g.
                    Von der Form her geht das Teil glatt als Spinnwirtel durch, was mir Bauchschmerzen macht ist die Angabe Blei und wiegt ziemlich viel.
                    Viele Grüße
                    Freddo

                    Kommentar

                    Lädt...