Essbesteck-Set, wie alt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kamikaze
    Heerführer


    • 20.06.2005
    • 1560
    • Amerika
    • US - Wildcat

    #1

    Essbesteck-Set, wie alt?

    Hallo,
    hier habe ich dieses Essbesteck Set,kann ich aber das genaue Alter nicht einschätzen.Material scheint Alpaka zu sein (kein Stempel).Sieht so aus wie eine besondere Anfertigung zu sein.... um die 30er Jahre???
    Viele Grüsse,
    Kkze.
    Angehängte Dateien
    The education of a man is never completed
    until he dies - Robert E. Lee


    Never do a wrong thing to make a friend
    or keep one - Robert E. Lee
  • Twinrider
    Heerführer


    • 29.09.2004
    • 1232
    • Somewhere in the middle of nowhere !
    • c-scope tr440

    #2
    Ich hoffe Du meinst Neusilber und nicht die Tierart !!!
    der Twinrider
    -------------------------------------------------
    Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

    Kommentar

    • Muecke
      Heerführer

      • 12.10.2003
      • 2414
      • Deutschland

      #3
      Schönes Set!

      Denke auch zwanziger bis vierziger Jahre. Wo hast Du es denn her?

      Uwe

      Kommentar

      • Kamikaze
        Heerführer


        • 20.06.2005
        • 1560
        • Amerika
        • US - Wildcat

        #4
        Zitat von Twinrider
        Ich hoffe Du meinst Neusilber und nicht die Tierart !!!
        Hallo Twinrider,
        Seeeehr witzig!
        Neusilber?...also,ich habe in mein spanisch-deutsch Wörterbuch geguckt und da steht keine Erklärung.Bei uns ist Alpaka/Alpaca (genau wie das Tier).Ich glaube auf Englisch ist es auch so.:effe
        The education of a man is never completed
        until he dies - Robert E. Lee


        Never do a wrong thing to make a friend
        or keep one - Robert E. Lee

        Kommentar

        • Kamikaze
          Heerführer


          • 20.06.2005
          • 1560
          • Amerika
          • US - Wildcat

          #5
          Zitat von Muecke
          Schönes Set!

          Denke auch zwanziger bis vierziger Jahre. Wo hast Du es denn her?

          Uwe
          Hallo Uwe,
          aus dem Trödelmarkt !
          Damals war ich im Trödelmarkt Uni-Dortmund unterwegs,und habe so viele Pappkartonen auf dem Boden gesehen.Sicherlich alle stammten von Hausauflösungen.Ich habe 2 von diese Sets in meine Hände gehabt(das andere war noch schöner).Also,ich kann mich nicht genau erinnern,aber ca. E 10.- pro Set.Ich ging einfach weiter,dann habe ich es mir überlegt,komme zurück um beide Sets zu kaufen,leider das andere Set war schon verkauft
          The education of a man is never completed
          until he dies - Robert E. Lee


          Never do a wrong thing to make a friend
          or keep one - Robert E. Lee

          Kommentar

          • Muecke
            Heerführer

            • 12.10.2003
            • 2414
            • Deutschland

            #6
            Tja, das passierte mir auch schon mal. Interessanten Gegenstand identifiziert, gedacht " Na ja, läufste erst mal weiter.", Gedanken kreisen um den Gegenstand, Kaufabsicht, zurückgekommen und weg!

            Schei*e!!!

            Passiert halt.

            Kommentar

            • C-4
              Heerführer

              • 01.08.2002
              • 2106
              • D

              #7
              Neusilber
              - ist die bekannteste Bezeichnung für Legierungen auf der Basis Kupfer-Nickel-Zink. Sie waren und sind unter vielen Namen im Handel.( Siehe unten) Legierungen mit 73 bis 80% Kupfer, 15,3 bis 20% Nickel und 7% Zink sind in poliertem Zustand in der Farbe dem Silber ziemlich ähnlich. Legierungen mit 7 bis 20% Kupfer, 33 bis 40% Nickel und 40 bis 52% Zink sind bei einer guten Zähigkeit außerordentlich hart. Kupfer-Nickel-Zink-Legie*rungen werden zur Herstellung von medizinischen und feinmechanischen Geräten,Tafel-, Küchen*geräten, Schmuck, Uhrengehäusen u. a. verwendet.

              Bei keiner anderen Legierung findet sich eine derart große Zahl von Bezeichnungen und Synonymen, diese Auswahl hier ist keinesfalls vollständig. Alle diese Namen meinen dieselbe Kupfer – Nickel - Zink– Legierung.


              Ambrac-Silber, Englisches Silber, Deutsches Silber, Hotelsilber, Kunstsilber, Argentan, Weißkupfer, Maldior, Nickelsilber, Semilargent, Sterling-Metall, Silber-Surrogat, Argentine, Packfong, Pachfong, Pachtong, Perusilber, Christofle-Metall, Alfenide, Alpaca, Alpaka-Silber, Argentor, Argyrolith, Argyrophan, Berndorfer Silber, Wiener Neusilber, Wiener Silber, Maillechort (Bez. der franz. Firma Maille & Chorrier), Melchir, Chinasilber. Mit 'Pleet' werden versilberte Neusilbergegenstände bezeichnet.

              Ebenfalls gelegentlich verwendete Bezeichnungen sind:

              Argent d' allemagne, Argent allemand, Argent neuf, german silver

              Maillechort: Diese Bezeichnung wurde auch speziell für Legierungen mit höchstens 15 % Nickel, 56,7 % Kupfer und 28,3 % Zink verwendet.

              Die Bezeichnungen Silverine, Packfong, Argentan werden für Legierungen verwendet, welche außer Ni noch Sn, Bi und Antimon enthalten können.


              Galvanisch mit stärkeren Silberschichten überzogene Metalle wurden Chinasilber bzw. Christofle - Metall genannt. Ältere Gegenstände aus Neusilber enthalten gelegentlich einige Prozent Blei, solche von chinesischer Herkunft auch bis zu 3 Proz. Eisen. Manchmal werden diese stark versilberten Metallgegenstände auch als Perusilber, Alpacasilber oder Electroplate bezeichnet.

              Eine typische Zusammensetzung dieser Metalle ist 65,24 % Kupfer, 19,52 % Zn, 13 % Ni, 2,05 % Ag und 0,12 % Fe. Generell wurden oft Legierungen mit 15, 10 oder 5 % Nickel zur Herstellung versilberter Gegenstände verwendet. Die Bezeichnungen dieser Legierungen lauteten Argyroide (franz.), Argyrophan ( aus Dresden), Argyrolith (franz.), Semilargent oder Weißmetall.


              Winargent: 100 Teile Cu, 70 Teile Ni, 2 teile Aluminium, 5 Teile Antimon bzw. 100 Teile Kupfer, 70 Teile Nickel, 1 Teil Aluminium, 5 Teile Wolfram.

              Kommentar

              • PUMA
                Bürger


                • 20.07.2004
                • 109
                • Staaken/Berlin

                #8


                Ich war gerade "zufällig " an eben dieser Adresse ,keine Spuren mehr zu finden ,hätte ja sein können ,das es diesen Betrieb noch gibt .

                Gruss Puma

                Kommentar

                • Kamikaze
                  Heerführer


                  • 20.06.2005
                  • 1560
                  • Amerika
                  • US - Wildcat

                  #9
                  Zitat von PUMA


                  Ich war gerade "zufällig " an eben dieser Adresse ,keine Spuren mehr zu finden ,hätte ja sein können ,das es diesen Betrieb noch gibt .

                  Gruss Puma
                  Hallo @Puma,
                  sehr nett von Dir dass Du dich die Mühe gemacht hast, diese Adresse zu finden.
                  Es ist eine Bestätigung sich dass dieses Set sehr alt ist,aber die Strasse und Nr. ist unter dieser Name immer noch zu finden
                  PS.:
                  also,ich finde es Cool dass dieses Messer eine runde Spitze hat.Geeignet z.B.
                  fürs Butterbrot
                  Zuletzt geändert von Kamikaze; 16.07.2006, 15:39.
                  The education of a man is never completed
                  until he dies - Robert E. Lee


                  Never do a wrong thing to make a friend
                  or keep one - Robert E. Lee

                  Kommentar

                  • Zieten
                    Geselle


                    • 26.06.2006
                    • 52
                    • Havelland

                    #10
                    Habe 2 gleiche Messer, allerdings lange im Gebrauch gewesen. Hier allerdings mit Herstellerinschrift, siehe Bilder.

                    Ich nehme an, daß die Inschrift im Kästchen nichts mit dem Hersteller des Besteckes zu tun hat.

                    Z.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Kamikaze
                      Heerführer


                      • 20.06.2005
                      • 1560
                      • Amerika
                      • US - Wildcat

                      #11
                      Zitat von Zieten
                      Habe 2 gleiche Messer, allerdings lange im Gebrauch gewesen. Hier allerdings mit Herstellerinschrift, siehe Bilder.

                      Ich nehme an, daß die Inschrift im Kästchen nichts mit dem Hersteller des Besteckes zu tun hat.

                      Z.
                      m.M.n. Deine Essbestecke sind viel älter als meine.Seltsame Form haben die Klingen .Auf den ersten Blick sehen die Klingen wie abgenutzt aus
                      The education of a man is never completed
                      until he dies - Robert E. Lee


                      Never do a wrong thing to make a friend
                      or keep one - Robert E. Lee

                      Kommentar

                      • Zieten
                        Geselle


                        • 26.06.2006
                        • 52
                        • Havelland

                        #12
                        Zitat von Kamikaze
                        Auf den ersten Blick sehen die Klingen wie abgenutzt aus
                        Das sind sie auch, quasi "zu Tode" geschärft.

                        Stammen aus Omas Haushalt. Damals wurde sowas noch bis zur Unkenntlichkeit benutzt.

                        Gruß,
                        Thomas

                        Kommentar

                        • Kamikaze
                          Heerführer


                          • 20.06.2005
                          • 1560
                          • Amerika
                          • US - Wildcat

                          #13
                          Zitat von Zieten
                          Das sind sie auch, quasi "zu Tode" geschärft.

                          Stammen aus Omas Haushalt. Damals wurde sowas noch bis zur Unkenntlichkeit benutzt.

                          Gruß,
                          Thomas
                          Ach so !
                          ich hatte schon gedacht die waren eine Sonderausführung ähnlich wie die Bowie Knifes der USA
                          The education of a man is never completed
                          until he dies - Robert E. Lee


                          Never do a wrong thing to make a friend
                          or keep one - Robert E. Lee

                          Kommentar

                          • Zieten
                            Geselle


                            • 26.06.2006
                            • 52
                            • Havelland

                            #14
                            Zitat von Kamikaze
                            Ach so !
                            ich hatte schon gedacht die waren eine Sonderausführung ähnlich wie die Bowie Knifes der USA
                            hm...,

                            das wäre eine gute "Geschichte" in einer Ebay-Auktionsbeschreibung

                            Kommentar

                            Lädt...