Gott mit uns. UFO

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerPate51
    - Gesperrt -
    • 21.07.2005
    • 330
    • Derben

    #1

    Gott mit uns. UFO

    Hallo

    ist nen Bodenfund von heute in einem Top Zustand.

    Leider habe ich keine Ahnung woran das gehört bzw. wo war. Hat hinten nen Geschwinde dran.

    Beste Grüße

    P.S. Achso also wer kennt sowas?
    Angehängte Dateien
    Gott gebe mir die Gelassenheit dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann, den Mut dinge zu ändern die ich ändern kann und die Weißheit das eine vom anderen zu unterscheiden.
  • revolution77
    Heerführer

    • 04.04.2002
    • 1091
    • Bodensee

    #2
    das ist ja mal ein merkwürdiges Teil...

    sieht mir irgendwie nach Gurke aus?!?...

    Kommentar

    • Kamikaze
      Heerführer


      • 20.06.2005
      • 1560
      • Amerika
      • US - Wildcat

      #3
      Der Adler sieht ein bisschen abgemagert aus
      The education of a man is never completed
      until he dies - Robert E. Lee


      Never do a wrong thing to make a friend
      or keep one - Robert E. Lee

      Kommentar

      • DerPate51
        - Gesperrt -
        • 21.07.2005
        • 330
        • Derben

        #4
        re

        Ist Definitiv keine Gurke.

        Habe es zusammen mit diesem I.Sturmabzeichen gefunden.

        Zustand auch gut. Nadelsystem komplett und Funktionstüchtig.

        Sorry das der Kopf fehlt auf dem Foto

        Ein Foto gemäss den Forenregeln bearbeitet, ein Foto gelöscht. Deistergeist 17. 07.06
        Gott gebe mir die Gelassenheit dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann, den Mut dinge zu ändern die ich ändern kann und die Weißheit das eine vom anderen zu unterscheiden.

        Kommentar

        • revolution77
          Heerführer

          • 04.04.2002
          • 1091
          • Bodensee

          #5
          also jetzt bin ich richtig verwirrt.... ein Inf. Sturmabzeichen in dem Zustand als BOFU? ist ja der Hammer..... was für ein Boden war denn das?

          wobei ich bei dem ersten Anstecker eigentlich ziemlich sicher bin, dass es ne Gurke ist.. Sieht mir nach ner Nachahmung des Parteiabzeichens aus... Das "Gott mit uns" passt überhaupt nicht zu nem Nazipin...war auf den Wehrmachtskoppeln ja auch mehr als Überbleibsel der "alten Zeiten" drauf, denn Gröfaz und die Seinen hatten ja bekanntlich relativ wenig für Kirche und Co übrig...
          Zuletzt geändert von revolution77; 17.07.2006, 22:57.

          Kommentar

          • BenSchoof2
            Ritter


            • 02.07.2006
            • 385
            • Landkreis Bad Tölz
            • Goldmaxx Power

            #6
            Ich hoffe das bringt dich einen schritt weiter:

            Antique Mystique is headquartered in North Platte,Nebraska and we're celebrating our 20th year in the antique and collectibles business.


            Gruß Benschoof2
            DIE WELT IST ERST PERFEKT, WENN MAN BIER DOWNLOADEN KANN!

            Kommentar

            • Sauerländer
              Heerführer

              • 06.01.2003
              • 2027
              • NRW, Sauerland

              #7
              Habe nur dieses Abzeichen, mit dem selben Spruch gefunden.

              Siehe Link:

              Gruß, Sauerländer

              Kommentar

              • Herr Wolf
                Ritter

                • 11.08.2003
                • 573
                • Houston, TX. U.S.A.
                • keinen

                #8
                Polengurke. Phantasieprodukt.

                Kommentar

                • Eifelgeist
                  Ehren-Moderator
                  Heerführer

                  • 13.03.2001
                  • 2593
                  • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                  #9
                  Vereins-„Bonbon“ eines Krieger- oder Veteranenvereins, das ab 1933 zusätzlich mit Hakenkreuz versehen wurde. Diese Vereine führten häufig den Sinnspruch: „Gott mit uns“ und hatten ihren Ursprung in den Kriegen 1864, 1866, 1870-1871, 1914-1918.

                  Gruß
                  Eifelgeist
                  Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                  Wer hier vorüber geht, verweile!
                  Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                  Deutschland zerfällt in viele Teile.
                  Das Substantivum heißt: Zerfall.

                  Was wir hier stehn gelassen haben,
                  das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                  Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                  auf den ein Volk gekommen ist.


                  Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                  Kommentar

                  • DerPate51
                    - Gesperrt -
                    • 21.07.2005
                    • 330
                    • Derben

                    #10
                    re

                    @ Eifelgeist DANKESCHÖN!!!

                    @ Herr WOLF! Ja klar ne Polengurke wird neben nen Infantrie Sturmabzeichen mitten im Wald verbuddelt

                    Beste Grüße
                    Gott gebe mir die Gelassenheit dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann, den Mut dinge zu ändern die ich ändern kann und die Weißheit das eine vom anderen zu unterscheiden.

                    Kommentar

                    • revolution77
                      Heerführer

                      • 04.04.2002
                      • 1091
                      • Bodensee

                      #11
                      bitte nicht persönlich nehmen, aber ich bin nach wie vor skeptisch...

                      So ein Top Fundzustand und dann auch noch in nem Waldboden?!?

                      Das erste Abzeichen ist und bleibt für mich auch ein Fantasieprodukt... lass mich aber gerne eines besseren belehren wenn jemand mal ein vergleichbares Teil kennt

                      Kommentar

                      • maddin
                        Heerführer


                        • 19.04.2005
                        • 1265
                        • hamburg

                        #12
                        ich hab auch zuerst an ne gurke gedacht. vielleicht auch nur weil ich sowas noch nie gesehen hab, es gut erhalten und so bonbon mäßig bunt ist allerdings scheint mir die kriegervereins-brosche erklärung auch durchaus plausibel. ein offizielles zeichen schließe ich aber absolut aus...
                        mich würd auch mal der zustand des inf.sturm abz. interessieren... bild?
                        suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
                        keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

                        Kommentar

                        • revolution77
                          Heerführer

                          • 04.04.2002
                          • 1091
                          • Bodensee

                          #13
                          @Maddin: Bild war schon drin, wurde dann aber vom Admin entfernt - Zustand war 1a wie frisch von der Uniform genommen.... deswegen ja auch meine Frage was für ein Boden das war...

                          Kommentar

                          • Eifelgeist
                            Ehren-Moderator
                            Heerführer

                            • 13.03.2001
                            • 2593
                            • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                            #14
                            Wer sich in die unüberschaubare Vielfalt der Abzeichen dieser Zeit einarbeiten möchte, bekommt hier einen (groben) Überblick: http://www.huesken.com/shop.shtml?d930040_11

                            Gruß
                            Eifelgeist
                            Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                            Wer hier vorüber geht, verweile!
                            Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                            Deutschland zerfällt in viele Teile.
                            Das Substantivum heißt: Zerfall.

                            Was wir hier stehn gelassen haben,
                            das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                            Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                            auf den ein Volk gekommen ist.


                            Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                            Kommentar

                            • Simon
                              Heerführer


                              • 05.02.2004
                              • 2275
                              • Linsengericht
                              • Helix 10 , Helix 12

                              #15
                              Wenn es ein sauerstoffarmer Boden war....kann es schon sein. Funde aus einem ehemaligen Feucht - oder Moorgebiet können durchaus gut erhalten sein. Dann kommt es natürlich noch auf das Material drauf an. Zink/Zinn korrodiert anders als eisenhaltige Funde.

                              Aber davon asbgesehen, ich habe selber noch kein Foto gesehen. Dass der runde Pin in einem fast zu guten Zustand ist (minderwertiges Material als das Sturmabzeichen) das ist wohl wahr.....................

                              mfg

                              Simon

                              Kommentar

                              Lädt...