Hülsen aus Potsdam

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • agila
    Ratsherr


    • 09.05.2006
    • 220
    • - NRW -
    • ACE 250

    #1

    Hülsen aus Potsdam

    ich habe in potsdam hülsen finden können.

    ich such jetzt infos zu denn objekten.

    könnt ihr mir einnen tipp geben?

    nicht mein fachgebiet





    Gruß

    Mit dem Wissen wächst der Zweifel.
    Johann Wolfgang von Goethe
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #2
    hi....

    hier zb. findest du informationen zu den hülsen:



    mfg,

    blAcky
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • agila
      Ratsherr


      • 09.05.2006
      • 220
      • - NRW -
      • ACE 250

      #3
      kann mir nicht jemand das P erklären oder das emg bei der vierten hülse.

      wie steht es mit hülse sieben und acht? auf diese frage habe ich keine antwort finden können. zumindest nicht in dem link von "blacky".

      ich wäre wirklich dankbar wenn sie mir genau erklärt würden.

      von kaliber bis waffe über hersteller usw.
      Zuletzt geändert von agila; 08.08.2006, 11:10.
      Gruß

      Mit dem Wissen wächst der Zweifel.
      Johann Wolfgang von Goethe

      Kommentar

      • chatschreck
        Landesfürst


        • 22.01.2005
        • 740
        • Region Hannover

        #4
        Der Buchstabe P steht für Polte Armaturen und Metallwarenfabrik AG, Zentrale Magdeburg.

        Das emp steht für Dynamit Nobel, Werk Empelde (Hannover)

        P25 sollte Metallwarenfabrik Treuenbritzen, werk Sebaldushof sein.
        Die Doppelzahlen benennen das Herstellungsjahr (26,36,29.41,38).
        Das "S" bezeichnet die Metallart der Hülse.
        Die restlichen Zahlen sind sowas wie Chargennummern.(4,10,5,3,121,120,8)

        Die Profis mögen mich berichtigen....

        S67 weiß ich jetzt auch gerade nicht...

        Gruß
        Frank

        Kommentar

        • chatschreck
          Landesfürst


          • 22.01.2005
          • 740
          • Region Hannover

          #5
          Guckst Du hier:

          Kommentar

          • agila
            Ratsherr


            • 09.05.2006
            • 220
            • - NRW -
            • ACE 250

            #6
            hat schon weiter geholfen.

            wenn andere mehr wissen, bitte auch dazu schreiben.

            außerdem interessiert mich die waffe für die die hülsen waren!
            Zuletzt geändert von agila; 08.08.2006, 11:59.
            Gruß

            Mit dem Wissen wächst der Zweifel.
            Johann Wolfgang von Goethe

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #7
              hmh, ...

              also wenn es wirklich 7,92x57 bzw. 8x57 hülsen sind, dann:

              - FG 42
              - K98k, Karabiner 98 kurz
              - MG 34 / Maschinengewehr 34
              - MG 42 / Maschinengewehr 42


              stand auch in blAckys link ...

              war standardmunition der wehrmacht!!

              gib` doch mal bitte die maße an!?

              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • agila
                Ratsherr


                • 09.05.2006
                • 220
                • - NRW -
                • ACE 250

                #8
                länge = 5,5 - 5,6cm

                breite A = 1 - 1,1 cm

                breite B = 8 mm

                Gruß

                Mit dem Wissen wächst der Zweifel.
                Johann Wolfgang von Goethe

                Kommentar

                • agila
                  Ratsherr


                  • 09.05.2006
                  • 220
                  • - NRW -
                  • ACE 250

                  #9
                  und was denk ihr was könnte es jetzt sein?

                  die mase müssten ausreichen, um die hülsen zu identifizieren. oder gibt es noch etwas was ich angeben muss?
                  Gruß

                  Mit dem Wissen wächst der Zweifel.
                  Johann Wolfgang von Goethe

                  Kommentar

                  • sled
                    Landesfürst


                    • 04.06.2005
                    • 753
                    • Zürich / NRW
                    • Cibola, ACE250

                    #10
                    ich würd sagen 8x57 - wie schon gesagt deutsche Standardmunition - wenn du die Hülsen einzeln findest, würd ich sagen die kamen aus einem K98. Bei einem MG haste sehr viele auf einem kleinen Radius verstreut.

                    Zur Bestimmung kann ich dir folgende Seite empfehlen:

                    http://home.tiscali.be/p.colmant/index_3.htm (auf der linken Seite kannst du runterscrollen zu 1920-1945, da sind die passenden Hersteller)

                    Gruss und gut Fund

                    sled

                    Kommentar

                    Lädt...