Orden aus der UDSSR - Was besonderes?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Impex
    Heerführer


    • 25.01.2006
    • 1068
    • das schön übersichtliche Saarland
    • Augen, Nase, Finger ;)

    #1

    Orden aus der UDSSR - Was besonderes?

    Hab schon seit längerem diese Ebay-"Funde" im Besitz (warum Finger schmutzig machen wenn mans auch kaufen kann? )

    Nun ist das eigentlich nicht mein Fachgebiet (war mehr eine Zufallserwerbung), aber mir fiel auf, dass der Orden rechts (mit dem roten Stern) für einen UDSSR-Orden außergewöhnlich schwer und gut verarbeitet scheint, hinten hat er eine Schraubscheibe.
    Der Orden links daneben (wohl irgendwas mit Raketen-Lastwagen) fühlt sich dagegen an wie Plastik und ist extrem leicht, wirkt eben sehr "billig".
    Die Aufschriften kann ich leider selbst nicht lesen, kann kein Russisch

    Ist nun der Orden auf der rechten Seite irgendwas besonderes, weil recht hochwertig?
    Angehängte Dateien
    ---
  • Petepit
    Heerführer


    • 17.06.2004
    • 3240
    • Bad Lauterberg
    • MD 3006, Whites 3900

    #2
    Das rechte ist ein Gardeabzeichen und hätte einen Wert von ca. 15,00€.
    Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

    Kommentar

    • JuristikaPZ
      Bürger


      • 08.05.2006
      • 190
      • Jerichower Land

      #3
      A

      Ist auf jedenfall nichts dabei womit man Protzen könnte *grinst*

      Aber der Stern gefällt mir ganz gut. Wecklegen und de Kinder vermachen

      JuristikaPZ
      Der letzte macht das Licht aus.

      Kommentar

      • Impex
        Heerführer


        • 25.01.2006
        • 1068
        • das schön übersichtliche Saarland
        • Augen, Nase, Finger ;)

        #4
        Zitat von JuristikaPZ
        Ist auf jedenfall nichts dabei womit man Protzen könnte *grinst*

        Aber der Stern gefällt mir ganz gut. Wecklegen und de Kinder vermachen

        JuristikaPZ
        Naja 15€ für 'nen Russenabzeichen ist doch schon ganz gut ... wenn man überlegt dass die meisten Ostblockauszeichnungen einen Wert haben der ziemlich genau 0,00€ beträgt Hab das Teil damals für 1-2€ erworben ... als gutes Geschäft gemacht

        Kann mir denn jemand sagen wofür man so ein Gardeabzeichen bekam? Oder auch was da draufsteht, kann wiegesagt leider kein Russisch ...

        Und: Wer weiß was zu dem anderen Orden? Ist zwar mit sicherheit nix dolles, aber irgendwie interessant sieht das Ding schon aus
        Zuletzt geändert von Impex; 15.08.2006, 21:03.
        ---

        Kommentar

        • C-4
          Heerführer

          • 01.08.2002
          • 2106
          • D

          #5
          Na ja, auf dem rechten steht einfach "Garde", und links "Angehöriger der sowjetischen Raketentruppen", allerdings ohne Gewähr, weil mein Russisch eingerostet ist.

          Kommentar

          • maddin
            Heerführer


            • 19.04.2005
            • 1265
            • hamburg

            #6
            soweit ich weiß wurden immer ganze battaillone oder divisonen zu garde-divisonen erhoben. ist also ein ehrenzeichen der gesammten truppe nicht des einzelnen soldaten das allerdings jeder (garde-)soldat trug...
            weiß ich aber nicht ganz genau...
            suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
            keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

            Kommentar

            • Noricus
              Bürger


              • 10.05.2005
              • 169
              • Oberösterreich
              • XP Goldmaxx

              #7
              Bei der Gelegenheit...

              jetzt oder nie!
              Endlich komm ich dazu, mir meine "Orden" sowjetischer Abstammung bestimmen und schätzen zu lassen!
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • maddin
                Heerführer


                • 19.04.2005
                • 1265
                • hamburg

                #8
                oh man!
                russische kleinabzeichen ist ein sooo unüberschaubares feld... aber vielleicht weiß ich ja tatsächlich ein paar sachen :
                ganz rechts ein mützenabzeichen (ich glaube für offiziere?)
                links daneben der kleine stern sieht aus wie die mimiaturausgabe des goldenen sterns, der: medalj soldatja svesda. held der sowjetunion.
                der stern deneben ist irgendeine kulturauszeichnung.
                auf dem blauen steht moskau drauf und ist wohl ein souvenier...
                und der rote stern unten ist nicht sowjetisch sondern neuzeitlich. gibts in rot, schwarz, schwarz/rot, grün, schwarz/grün in linken politläden/ständen zu kaufen...
                so, mehr weiß ich nicht...
                suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
                keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

                Kommentar

                • maddin
                  Heerführer


                  • 19.04.2005
                  • 1265
                  • hamburg

                  #9
                  Zitat von Noricus
                  ...und schätzen zu lassen!
                  ach ja, da war ja noch was. preisslich nicht mehr als 5,- euro (zusammen!)
                  würd ich sagen...
                  suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
                  keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

                  Kommentar

                  • MiG
                    Ratsherr


                    • 06.08.2006
                    • 216
                    • Nordschwarzwald/Lkr. Calw/Baden-Württemberg
                    • Tesoro Compadre

                    #10
                    Zitat von Impex
                    Hab schon seit längerem diese Ebay-"Funde" im Besitz (warum Finger schmutzig machen wenn mans auch kaufen kann? )

                    Nun ist das eigentlich nicht mein Fachgebiet (war mehr eine Zufallserwerbung), aber mir fiel auf, dass der Orden rechts (mit dem roten Stern) für einen UDSSR-Orden außergewöhnlich schwer und gut verarbeitet scheint, hinten hat er eine Schraubscheibe.
                    Der Orden links daneben (wohl irgendwas mit Raketen-Lastwagen) fühlt sich dagegen an wie Plastik und ist extrem leicht, wirkt eben sehr "billig".
                    Die Aufschriften kann ich leider selbst nicht lesen, kann kein Russisch

                    Ist nun der Orden auf der rechten Seite irgendwas besonderes, weil recht hochwertig?

                    ..sind trotzdem recht schöne Stücke, und werden im laufe der Zeit gewiss im Wert steigen!.

                    Ein Russlanddeutscher hat mir mal ein schönes Stück gezeigt, ein HK von Schwertern durchkreuzt mit der Aufschrift, also sinngemäß übersetzt: Für die verdienten Soldaten im großen vaterländischen Krieg.

                    Kommentar

                    • king-bo-ho
                      Heerführer


                      • 06.10.2004
                      • 1250
                      • ziemlich weit oben

                      #11
                      so nen mützenabzeichen hab ich auch noch liegen, aber das hat in der Mitte nen Anker und oben drauf nen Russen-Stern....
                      Mal sehen, ich stell sonst nen Bild rein wenn mein beschissen verfi**tes Internet richtig geht.
                      Tschuldigung für die Ausdrckstweise aber ich bin hier gerade verdammt mies gelaunt.

                      MfG
                      Jannes
                      Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!

                      Kommentar

                      • Phobos
                        Heerführer


                        • 04.06.2005
                        • 1290
                        • Magdeburg
                        • F2

                        #12
                        Ebay-"Orden"

                        Das rechte Abzeichen ist, wie schon erwähnt, ein Gardeabzeichen. Wurde von Angehörigen getragen welche einer Gardeeinheit angehörten. Die meisten Gardeeinheiten erhielten diesen Status im WKII, darin zu dienen war ein Privileg, die Härte der Ausbildung allerdings auch. Garde kannst du auch als Elite übersetzen.
                        Auf dem linken steht nicht Angehöriger der Raketentruppen, sondern "Es leben die Raketentruppen". Das Wort SLAWA kann man mit "Hoch lebe" oder "Es lebe" sinngemäss übersetzen. Ist ein Andenken, kein Orden.
                        Zuletzt geändert von Phobos; 17.08.2006, 11:44.

                        Kommentar

                        • Impex
                          Heerführer


                          • 25.01.2006
                          • 1068
                          • das schön übersichtliche Saarland
                          • Augen, Nase, Finger ;)

                          #13
                          Erstmal vielen Dank für Eure wirklich sehr hilfreichen Antworten

                          Hab mal noch ein Abzeichen rausgekramt, fühlt sich auch "billig" an, wohl irgendwas mit Uboot. Auch ein Andenken wie das von den Raketentruppen?
                          Angehängte Dateien
                          ---

                          Kommentar

                          • corsa
                            Heerführer


                            • 21.06.2004
                            • 1310
                            • Berlin

                            #14
                            Zitat von Impex
                            Erstmal vielen Dank für Eure wirklich sehr hilfreichen Antworten

                            Hab mal noch ein Abzeichen rausgekramt, fühlt sich auch "billig" an, wohl irgendwas mit Uboot. Auch ein Andenken wie das von den Raketentruppen?
                            Ja, das scheint aehnlich gelagert. Der Text lautet sinngemaess "Es lebe die sowjetische Unterwassertruppe".

                            In Russland lief das so: Das Land ist extrem stolz auf alle Arten von Orden, Medaillen und so weiter. Wenn Du einmal Soldat warst, am Krieg teilgenommen hast, etc. pp., wirst Du jedesmal an bestimmten Jahrestagen mit der dazugehoerigen Medaille, Orden, Andenken behaengt. Also: wer als Angehoeriger der sowjetischen Luftwaffe im Krieg gekaempft hat, hat seither wohl in jedem Jahr am Tag des Sieges ein Abzeichen der Machart "es lebe die sowjetische Luftwaffe" oder "heroischer Sieg ueber den Hitlerfaschismus" bekommen. Im Laufe eines Lebens konnten sich so Unmengen solcher Teile ansammeln, die man dann mitunter an der stolzen Brust eines Russen sieht
                            (manchmal alle zusammen). Der Mensch war quasi einmal ein Held, ein Abzeichen gibts dafuer aber jedes Jahr aufs Neue.

                            Ausserdem ist es eine Sitte, bei den verschiedensten Anlaessen, Snatchki
                            (Abzeichen) zu tauschen. So hat wohl jede Firma, jede Schule, jede militaerische Einheit irgendwelche Snatchki produzieren lassen, die in wohl
                            sehr grosser Zahl an die Angehoerigen verteilt wurden, die diese wiederum bei allen moeglichen Anlaessen an andere Leute verschenkten und dann dafuer wiederum deren Snatchka erhielten. Ich habe in Russland Wohnungen gesehen, wo im Flur dann eine Art Bilderrahmen mit hunderten, ja tausenden solcher ertauschter Snatchki hingen. Und auch jeder Deutsche, der mal in die UdSSR kam und dort Leute traf, brachte garantiert ein paar Abzeichen mit, genauso, wenn ein Deutscher hierzulande auf irgendeinem sog. Freundschaftstreffen der Jugendorg oder der Gewerkschaft auf Sowjets
                            (in der Regel Soldaten) traf.

                            Die Abzeichen haben in der Regel nur geringen finanziellen Wert, aber es sind doch immer mal wieder ein paar interessante Stuecke dabei und vor allem aus den fruehen SU-Jahren sind auch designmaessig ein paar sehr schoene avantgardistische Gestaltungen zu finden (sowjetische Architektur und Design der 20er Jahre ist eine voellig unterschaetzte Sache: bevor man zu Stalins Zuckerbaeckerei ueberging, hat man da Design und Architektur gemacht, die sich durchaus mit Bauhaus etc. pp. messen kann).

                            Kommentar

                            • Impex
                              Heerführer


                              • 25.01.2006
                              • 1068
                              • das schön übersichtliche Saarland
                              • Augen, Nase, Finger ;)

                              #15
                              @ Corsa: Danke für die Antwort, da ist wirklich alles drin was ich schon immer mal wissen wollte, super!

                              Wo wir grade beim Thema sind, hier mal noch zwei Orden bzw wohl eher Abzeichen aus der DDR. Zumindest das Exemplar rechts war wohl (wenn man nach Ebay geht ) sehr verbreitet.
                              Auf der Rückseite des linken Abzeichens steht: "Auf sozialistische Art zu leben heißt auf sozialistische Art zu arbeiten"

                              Auf dem Abzeichen auf der rechten Seite steht vorne: "Kollektiv der sozialistischen Arbeit" , auf der Rückseite steht: "Sozialistisch arbeiten, lernen und leben"

                              Wofür bekam man diese Dinger denn?
                              Angehängte Dateien
                              ---

                              Kommentar

                              Lädt...