Dieses Messer hat meine Oma auf einem iranischen Bazar entdeckt. Der Griff ist versilbert und zeigt Kaiser Wilhelm II. und Paul von Hindenburg.
Albert
Hallo Albert !
Ich wünsche Dir ja das es ein Original ist, aber irgendwie erinnert es mich an die "Polengurke" von Taschenmessern auf der der Führer abgebildet ist.
Ich drücke Dir die Daumen....
Adler fliegen allein. Schafe gehen in Herden.
_____________ Minelab X Terra 70
Ich halte das Ding dem Foto nach erstmal für original - aber halt die Kombination ist etwas gewöhnungbedürftig wenn ich mir vorstellen würde das meine OMA in den IRAN geht und dort auf dem BAZAR ein solches Messer kauft welches dann auch noch ORIGINAL ist...
Mal ehrlich - klingt in dieser Kombination doch etwas merkwürdig, was aber nicht heißen soll das ich das anzweifel - klingt halt nur komisch, oder?!
Ja Robby, dein Kompaß ist cool!
Wenn ich mal in Bulgarien bin kauf ich mir auch so einen...
______________
mfg Swen
2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...
..die Qual der Wahl!!
@albert85..dein Messer muss Natürlich keine Gurke sein!!!
Ich könne es jedem auch was echtes zu Ergattern.
Bye Robbells
Und den Kram gibt´s in Bulgarien? Das müsste doch auch in der Nähe zu
finden sein....
Ich hab neulich auch so ein Taschenmesser gesehen... Mitm Addi drauf....
Und ich dachte schon, dass es damals schon Ostblock-Trash gab...
Hallo Albert, es gab mal zu Anfang des 1. Weltrieges den Versuch, mit einer
Expeditionsarmee den Russen quasi durch die Hintertür Probleme zu bereiten. Aus dieser Zeit stammen auch noch Reichsmarkscheine, mit Überstempelung auf iranische TOMANI ( so hieß die Währung dort/ sh.Rosenberg ,,die deutschen Banknoten``). Mag sein, daß ein Teilnehmer dieser Reisegruppe dort etwas hinterlassen hat.
Ich finde dass ganze ja selber ziemlich unglaublich. Was jedoch gegen eine Fälschung spricht ist dass das Messer als normales gebrauchtes Taschenmesser in einer Region mit wenig Tourismus verkauft wurde. Meiner Oma sind erst nach dem kauf die Deutschen Inschriften aufgefallen. Natürlich könnte es sich auch um eine gebrauchte Fälschung handeln…
Kommentar