Münzen, heute gefunden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Noricus
    Bürger


    • 10.05.2005
    • 169
    • Oberösterreich
    • XP Goldmaxx

    #1

    Münzen, heute gefunden

    von klein auf groß (...)= unleserl. Schriftzeichen
    1. Münze:
    Silber. av: MAX IOS (..) I KONIG VON BAIERN,
    rev: Aufschrift unleserl. Bayr. Wappen, Jahreszahl 1801

    2. Münze:
    Kupfer. av: K.K OESTERREICHISCHE SCHEIDEMUENZE, k&K Wappen,
    rev: 1 KREUZER, Jahreszahl 1851

    3. Münze:
    Kupfer, av: (...)FRANC III (.)RIST GER HUN BOH(..) Rest unleserlich, Kaiserkopf
    rev: k&k Wappen, in der Mitte Aufschrift "3", Jahreszahl 1800
    Angehängte Dateien
  • Noricus
    Bürger


    • 10.05.2005
    • 169
    • Oberösterreich
    • XP Goldmaxx

    #2
    Der Silberling ist aus 1807. Hab ihn eben restauriert.
    Es ist ein 6-Kreuzer-Stück.
    Danke @ Dirk Reder!

    Kommentar

    • keilerbob
      Einwanderer


      • 12.08.2006
      • 13
      • Oberbayern,Ingolstadt

      #3
      wie restaurierst du die silbermünzen ??
      hab noch keine gefunden aber ich hoffe dass es irgendwann soweit ist !
      und dann kann es nicht schaden wenn mann weis, was zu tun ist !!

      Kommentar

      • Noricus
        Bürger


        • 10.05.2005
        • 169
        • Oberösterreich
        • XP Goldmaxx

        #4
        Es gibt vielleicht bessere Methoden....

        Zuerst lege ich die Münze ins Wasser, damit sich der Schmutz löst.
        Hernach löse ich etwas Vit. C (Ascorbinsäure) in einem Glas Wasser.
        Münze für zwei, drei Stunden rein.
        Die Säurereste, die sich nach dem Herausnehmen an der Münze halten (und ihr zusetzen würden), neutralisiere ich, indem ich die Münze in Wasser lege, dem ich zuvor Natron zugefügt habe.

        Hernach gehen die meisten Flecken mit einer Handbürste und trockenem Stofflappen recht gut ab.

        Sahnehäubchen ist dann noch die Politur mit Sidol - etwas, das viele Professionalisten nicht machen.

        Kommentar

        • ing
          Bürger


          • 13.08.2006
          • 132
          • möckmühl/ BW
          • whites ID pro

          #5
          Hallo Noricus, schöner Fund. Der Beste ist wohl der 3 Kreuzer von Franz dem II. (einen III. gabs nach Meinungsverschiedenheiten mit einem gewissen Herrn Napoleon Bonaparte nicht mehr ) daß letzte I ist der Anfang von D.G. ISA - . Von POLIEREN jeder Art ist grundsätzlich abzuraten. Silber ist halt weich und Antikes erst recht- damit reibst Du den noch sichtbaren Rest auch noch weg nebebei minderst Du den Wert ( blankpoliertes antikes wird immer mißtrauisch gesehen ). Besser wäre grob mit Backpulver und Zahnbürste/ gilt für alle weichen Metalle dann warmes Wasser mit ein wenig Salz und Alu Folie ( alle Mettalle stets getrennt ) danach gut abspülen mfG ING

          Kommentar

          • Detektor
            Bürger


            • 21.11.2005
            • 193
            • BW
            • Deus-AT Gold-ACE 250-Excalibur II-EX-Sonden:UVM20-AT PRO-Explorer SE-X Terra 70-Garrett 350

            #6
            Hallo Noricus,
            superdolle funde glückwunsch..
            kannst du mir sagen wie du den grünspahn von der kupfermünze bekommst??
            grüße und gut fund
            Detektor
            Meldender Sondengänger

            Kommentar

            • keilerbob
              Einwanderer


              • 12.08.2006
              • 13
              • Oberbayern,Ingolstadt

              #7
              danke für die schnelle Antwort!
              Bildet sich nicht auf den münzen eine Patina die es zu erhalten gibt ????

              Kommentar

              • damaak
                Bürger

                • 24.01.2001
                • 133
                • Süd-Niedersachsen
                • Pi 2000 (Eigenbau)

                #8
                auf silber?

                Gottes Freund und aller Welt Feind

                Kommentar

                • C-4
                  Heerführer

                  • 01.08.2002
                  • 2106
                  • D

                  #9
                  Die Cu-Münzen auf den Bildern sind ein typisches Beispiel: der "Grünspan" ist in dem Falle hellgrünes basisches Kupferchlorid, welches bei der bronze und beim Kupfer die gefährliche Chlorid-Korrosion ("Bronzepest") auslösen kann, diese sollte man entfernen. Die normale Kupferpatina ist eher dunkelgrün. Grünspan ist Kupfer-Acetat, bildet sich in Essig auf dem Kupfer.
                  Die Silbermünzen enthalten meist nur einen relativ geringen Anteil an Silber, deshalb bilden sie mitunter genau wie Kupfermünzen grüne Patina aus.

                  Zur Reinigung und Konservierung:

                  Kommentar

                  • Zeitzer
                    Heerführer


                    • 18.05.2005
                    • 1485
                    • im Osten
                    • Minelab Sovereign

                    #10
                    Zitat von damaak
                    auf silber?
                    Hi

                    Na sicher, ordentliche Silbermünzen werden mit der Zeit schön schwarz.

                    Gruß Zeitzer
                    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                    Kommentar

                    • damaak
                      Bürger

                      • 24.01.2001
                      • 133
                      • Süd-Niedersachsen
                      • Pi 2000 (Eigenbau)

                      #11
                      stimmt, sorry!

                      Gottes Freund und aller Welt Feind

                      Kommentar

                      • Simon
                        Heerführer


                        • 05.02.2004
                        • 2275
                        • Linsengericht
                        • Helix 10 , Helix 12

                        #12
                        Zum Reinigen von Silbermünzen gibt es ein paar Zaubermittelchen vom C4...

                        z.B das AG-51 B.......

                        mfg

                        Simon

                        Kommentar

                        Lädt...