projektiel 50 BMG, welche farbe?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #1

    projektiel 50 BMG, welche farbe?

    Tach

    hab vorhin auf nem acker nun mein zweites 50 BMG geschoss gefunden . dieses is abgeschossen und komplett unbeschädigt (wie das erste).

    hab mir eben das schaubild vom wehrtechnikmuseum über die farbmarkierungen an der geschossspitze rausgesucht.
    aber schlauer bin ich auch nich geworden.

    also: das heute gefundene geschoss lag ja auf nem acker und hat nun nach dem abspühlen mit wasser eine hellbraune farbe, also das kupfer.
    eine farbmarkierung sehe ich nicht. das heißt dann je weichgeschoss oder?

    aber wenn man überlegt das das teil 60jahre auf nem acker liegt, kann es da dann sein dass vom pflügen und anderen bewegungen die farbe einfach "weggeschliffen" wurde?
    wenn das der fall ist , wie und woran kann ich dann genau erkennen was es ist? also nich das ich da n brandgeschoss oder so hab.

    wer kann helfen?
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Such mal hier im Forum. Die Farbcodes wurden bereits mehrfach gepostet.
    bang your head \m/

    Kommentar

    • linux_blAcky
      Heerführer


      • 10.09.2004
      • 4898
      • Köln / NRW
      • Bounty Hunter Tracker 1D

      #3
      hi....

      die farbe kann natürlich im laufe der jahre verschwinden. oder sich aber auch -je nach bodenbeschaffenheit- verändern!
      die wahrscheinlichkeit ein brandgeschoss zu erwischen kannst du dir ausrechnen, so wie die mun gegurtet wurde. ;-) nicht jeder schuss war zb. leuchtspur.
      wenn der geschossboden auch nach dem trocken des wassers "feucht" bleibt, dann solltest du vorsicht walten lassen. das habe ich schon desöfteren bei nicht verschossenen .50ern gesehen. wenn das teil jedoch abgeschossen ist, dann sollte die füllung -wenn vorhanden- auch ausgebrannt sein.
      aber: der teufel ist ein eichhörnchen! ;-)
      im zweifelsfall würde ich mir das teil weder um den hals hängen noch in der hosentasche transportieren. eher weggraben oder abgeben. ist doch eh nur massenware..... besser als verätzungen oder verbrennungen abzubekommen.

      mfg,

      blAcky
      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

      Kommentar

      • Drusus
        Heerführer


        • 31.08.2005
        • 3464
        • München, Bayern
        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

        #4
        Hallo Basti,

        zu allererst: wenn das Ding zwei Rillen hat statt einer, ist es auf alle Fälle ein Brandgeschoss. Hat es nur eine Rille und läuft hinten ganz gerade anstatt leicht konisch zu, dann ist es auf alle Fälle ein Tracer (Leuchtspur). Beide sind nicht unbedingt aufhebenswert, es sei denn, sie sind so aufgerissen, dass Du erkennen kannst, dass alles Brennbare bereits verbrannt ist. Allerdings gibt es leider auch Tracer, die konisch zulaufen und Brand mit nur einer Rille.

        Wenn Du also ein Geschoss mit einer Rille und hinten leicht konisch hast, schau Dir mal den Boden an. Siehst Du dort den rostigen Stahlkern, ist es entweder mit großer Wahrscheinlichkeit ein "Ball" ohne Farbmarkierung oder ein Hartkern, bei dem die Markierung ab ist. Ist hinten ein Bleiboden oder eine weiße Masse, entsorge das Teil lieber, denn dann hast Du ein panzerbrechendes Brand- oder Brand-Leuchtspur-Geschoss.

        Viele Grüße,
        Günter
        Quis custodiet ipsos custodes?

        Kommentar

        Lädt...