Hundemarken-Identifizierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maddino
    Einwanderer


    • 04.09.2006
    • 3
    • Bayern / Bayrisch Schwaben

    #1

    Hundemarken-Identifizierung

    Hallo zusammen,

    ich hab mal als Kind beim graben im Garten eine Hundemarke gefunden und wollte nun (ein paar Jahre später ) etwas über deren Ursprung und vielleicht die Person, der sie gehörte erfahren.

    Ich habe mir bei schatzsucher.de schon die Infos zu den WW-II Hundemarken durchgesehen, deren Beschreibungen passen aber nicht so richtig zu "meiner".

    Kennt sich vielleicht einer von euch damit aus?

    Also:

    Die Form ist oval, die Plakette hat links und rechts je ein Loch.

    Die Inschrift der einen Seite:

    XIX.
    Fahrer
    Landherr Franz
    Leipzig

    die der anderen Seite:

    78 A.124
    2.I.F.M.K.

    Die Zeichen scheinen maschinell gestanzt worden zu sein, da gleiche Lettern identisch aussehen und das Schriftbild markant und klar ist. Allerdings sind die Zeichen einer Zeile nicht exakt auf der selben Höhe.

    Fotos kann ich auch einstellen.

    Gruß,
    Maddino
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Frag mal bei der Stadt Leipzig nach - die haben auch die Steuern für den Hund kassiert. Evtl. gibts dort noch Unterlagen aus denen die Halter hervorgehen.
    bang your head \m/

    Kommentar

    • Kanzler
      Bürger


      • 23.10.2004
      • 136

      #3
      Hallo
      Stell mal ein Foto ein. Du meinst vermutlich mit Hundemarke eine Erkennungsmarke da die richtigen Hundemarken nicht oval sind. Kanzler

      Kommentar

      • Maddino
        Einwanderer


        • 04.09.2006
        • 3
        • Bayern / Bayrisch Schwaben

        #4
        Sorry. Ich dachte, es wäre klar was ich meine (also nichts für den Hund)

        Hier:
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Maddino; 04.09.2006, 23:55.

        Kommentar

        • gualdim
          Banned
          • 06.05.2006
          • 736
          • Bielefeld
          • Whites DFX

          #5
          Zitat von Oelfuss
          Frag mal bei der Stadt Leipzig nach - die haben auch die Steuern für den Hund kassiert. Evtl. gibts dort noch Unterlagen aus denen die Halter hervorgehen.
          großartig! hättest du das nicht geschrieben, wäre genau das von mir gekommen!

          gruß

          Kommentar

          • Rotti
            Heerführer

            • 16.09.2000
            • 1832
            • Im finstren Bayern / M
            • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

            #6
            Also: DAs ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Erkennungsmarke eines Soldaten aus der Zeit zwischen dem 70er- Krieg und dem 1. Weltkrieg, jedenfalls sind Erkennungsmarken in genau dieser Machart durchaus bekannt.
            Ich kann lediglich mit der Einheit nichts anfangen, EFMK.....weiß der Geier.
            Die Abkürzungen waren damals nicht standardisiert, es darf folglich geraten werden.
            Einfacher wirds womöglich über den Namen. Leider steht ja nun - im Gegensatz zu den Marken des 1. Weltkrieges - keine genaue Adresse mit dabei.
            Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
            die Asche bleibt uns doch!

            Kommentar

            • Maddino
              Einwanderer


              • 04.09.2006
              • 3
              • Bayern / Bayrisch Schwaben

              #7
              Danke, das hilft mir schonmal weiter.

              Mein Bruder und ich haben mittlerweile die Erlaubnis des Barons in unserem Dorf, in seinem Schlossarchiv zu stöbern. Das sollte weit genug zurückreichen und jetzt kann ich den Suchzeitraum immerhin etwas eingrenzen. Vielleicht steht da irgendwo was zu der Zeit.

              Kommentar

              Lädt...