Münze (römisch) aus dem Nähkästchen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JasobX
    Geselle


    • 05.08.2006
    • 88
    • Da, wo es irgendwie nichts zu finden gibt

    #1

    Münze (römisch) aus dem Nähkästchen

    So, das letzte Mal für heute. Versprochen.

    Diese Münze habe ich schon seit ich denken kann in meinem Besitz.
    Erst kürzlich habe ich recherchiert und habe festgestellt, dass sie römisch ist.

    Habe auch etwas ähnliches gefunden, aber nie genau die gleiche.



    Vielleicht kann mir ein Münzkundiger noch etwas dazu sagen. Wertvoll
    dürfte sie wohl nicht sein.

    Danke und Gruß
    Jas.
    Angehängte Dateien
  • gualdim
    Banned
    • 06.05.2006
    • 736
    • Bielefeld
    • Whites DFX

    #2
    Zitat von JasobX
    So, das letzte Mal für heute. Versprochen.

    Diese Münze habe ich schon seit ich denken kann in meinem Besitz.
    Erst kürzlich habe ich recherchiert und habe festgestellt, dass sie römisch ist.

    Habe auch etwas ähnliches gefunden, aber nie genau die gleiche.



    Vielleicht kann mir ein Münzkundiger noch etwas dazu sagen. Wertvoll
    dürfte sie wohl nicht sein.

    Danke und Gruß
    Jas.
    Hi Jasob,
    vielleicht finde ich noch etwas.
    Sie ist trotzdem eine schöne Neuprägung.
    Aber damit hast du bestimmt gerechnet.?
    Gruß
    Olli

    Kommentar

    • JasobX
      Geselle


      • 05.08.2006
      • 88
      • Da, wo es irgendwie nichts zu finden gibt

      #3
      Hallo Olli,

      was meinst du mit Neuprägung? Du meinst Beschiss?!
      Nee, damit hätte ich nicht gerechnet. Bist du dir da sicher?
      Seit wann werden denn diese Neuprägungen gemacht, denn die Münze stammt noch von meinem Großvater.

      Kommentar

      • gualdim
        Banned
        • 06.05.2006
        • 736
        • Bielefeld
        • Whites DFX

        #4
        Hi Jasob,
        also diese Münze stellt Kaiser Maximianus Herculius 285 - 310 n. Chr dar.
        Ich habe mal gerade Deine Referenzbilder betrachtet und bin der Meinung, dass die Homepage glaubwürdig ist. Habe bei weiteren Recherchen Münzen von Maximianus gefunden. Die Details passen nicht überein. Aber das war eine Blitzrecherche. Wenn ich morgen Zeit finde, werde ich weiter gucken.
        Bin mir jedenfalls schon jetzt zu 100 % sicher.
        Aber wir haben hier sicherlich noch richtige Experten.
        Mal gucken.
        Wann wurden diese Münzen gefälscht?
        Eigentlich immer.
        Trotzdem schönes Stück!
        Gruß Olli

        Ps., wenn die von Deinem Großvater ist, ist das doch kein Beschiss. Halt sie trotzdem in Ehren.
        Zuletzt geändert von gualdim; 13.09.2006, 22:01.

        Kommentar

        • JasobX
          Geselle


          • 05.08.2006
          • 88
          • Da, wo es irgendwie nichts zu finden gibt

          #5
          Dank dir schon mal Olli.

          Mit Beschiss meinte ich auch nicht meinen Großvater. Es ist auch nicht so, dass er sie mir geschenkt hätte. War eigentlich auch nur meiner Oma ihr erster (und verstorberner) Mann.
          Sie lag halt achtlos in eine Kiste mit anderen Münzen. Mit denen hatte mein Vater schon gespielt.

          Hatte nur gedacht, dass sie echt ist, weil der so ein Art "Multitalent" war.
          Der hat gemalt, Theaterstücke geschrieben, Schmetterlinge/ Waffen/ und eben Münzen gesammelt.

          Die Waffen liegen jetzt in den Vitrinen diverser Burgen und Museen. Und die Münzen ? Keine Ahnung.
          Mir sind nur die Schmetterlinge und ne Handvoll (wohl nur ideologisch wertvoller) Münzen geblieben.

          So, jetzt reichts aber mit Familiengeschichten

          Danke für deine Recherchen!

          Kommentar

          • agila
            Ratsherr


            • 10.05.2006
            • 220
            • - NRW -
            • ACE 250

            #6
            ich bin unter anderem besitzer einer münzen sammlung.
            unter diesen münzen habe ich auch welche aus römischer zeit.

            daher denke ich, dass wenn ich sage fälschung richtig liege.
            Gruß

            Mit dem Wissen wächst der Zweifel.
            Johann Wolfgang von Goethe

            Kommentar

            • gualdim
              Banned
              • 06.05.2006
              • 736
              • Bielefeld
              • Whites DFX

              #7
              Hallo Jasob,
              wenn Du wirklich ganz sicher gehen möchtest, besuche doch einmal einen Münzhändler Deines Vertrauens. Eine Ferndiagnose muß ja nicht immer zutreffen!
              In Deinem Sinne hoffe ich wirklich, dass ich "danebenliege".
              Allerdings spricht der Aufbewahrungsort "Nähkästchen", im Zusammenhang mit Deinem Großvater, auch schon gegen etwas echtes/wertvolles.
              Aber warte noch ein wenig, hier kommt bestimmt auch noch einiges.
              Gruß Olli
              Zuletzt geändert von gualdim; 13.09.2006, 22:42.

              Kommentar

              Lädt...