Habe heute beim Pilzesuchen einen Metallzylinder im Wald gefunden. Er ist aus Stahl, ca. 40cm lang und hat einen Durchmesser von ca. 15cm. Die Wandstärke beträgt ca. 2mm.
An der einen flachen und Bodenförmigen Stirnseite ist in der Mitte eine runde Öffnung, die andere Stirnseite ist abgerundet und hat eine Art verschraubten oder verschweißten Verschluß, der durch die Korrosion nur noch undeutlich erkennbar ist.
Anhand der noch vorhandenen relativ großen Wandstärke und andererseits fortgeschrittenen Korrosion, könnte man annehmen, daß er schon einige Jahrzehnte im Wald liegt. An einigen Stellen sind Reste einer olivgrünen Farbe erkennbar.
Er ist auf der einen Seite der Länge nach aufgerissen, und auf der anderern Seite abgeflacht. Möglicherweise ist er entweder intakt vom Himmel gefallen und beim Aufprall aufgeplatzt, oder durch seine Explosion gegen einen Baum oder auf den Boden geprallt und hat dadurch seine einseitige Abflachung bekommen.
Um welche Art von Behälter könnte es sich handeln?
.
.
. 
.
.
. 
Wer die lästigen Popups von ImageShack nicht mag, kann auch die Verknüpfungen hier unten anschauen:
An der einen flachen und Bodenförmigen Stirnseite ist in der Mitte eine runde Öffnung, die andere Stirnseite ist abgerundet und hat eine Art verschraubten oder verschweißten Verschluß, der durch die Korrosion nur noch undeutlich erkennbar ist.
Anhand der noch vorhandenen relativ großen Wandstärke und andererseits fortgeschrittenen Korrosion, könnte man annehmen, daß er schon einige Jahrzehnte im Wald liegt. An einigen Stellen sind Reste einer olivgrünen Farbe erkennbar.
Er ist auf der einen Seite der Länge nach aufgerissen, und auf der anderern Seite abgeflacht. Möglicherweise ist er entweder intakt vom Himmel gefallen und beim Aufprall aufgeplatzt, oder durch seine Explosion gegen einen Baum oder auf den Boden geprallt und hat dadurch seine einseitige Abflachung bekommen.
Um welche Art von Behälter könnte es sich handeln?








Wer die lästigen Popups von ImageShack nicht mag, kann auch die Verknüpfungen hier unten anschauen:
Kommentar