Erkennungsmarke

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dizh
    Einwanderer


    • 13.06.2006
    • 4
    • Potsdam

    #1

    Erkennungsmarke

    Hallo,

    ich besuche Euer Forum sehr oft und freue mich über den regen Austausch, die guten Infos und den freundschaftlichen Ton der hier herrscht.

    Jetzt habe ich auch mal eine Frage. Ein Freund hat an der Ostsee (am Strand) eine Erkennungsmarke gefunden. Ich hab Ihm gleich den Link zur WASt gegeben, mit der Bitte, die Marke einzusenden.

    Mich würde nun interessieren, bei welcher Einheit der Träger der Marke war. Die Marke ist sicher aus dem 2. WK (der Form nach), Aufschrift:

    T.M.D. 1220/17 B.

    (Das B ist die Blutgruppe, soviel weiss ich bereits.) Was bedeutet T.M.D. und was bedeutet die Zahlenkombination?

    Auf Eure Antworten wartet gespannt
    dizh
  • desertfox
    N/A
    • 17.08.2006
    • 755

    #2
    wast wird die erkennungsmarke nicht anehmen wenn keine knochenfunde dabei sind dein bekannter kann die ekm nummer an wast weitergeben aber infos zu der person der die ekm gehört wird er von wast nicht bekommen datenschutz wenn es die ekm von einem angehörigen deins bekannten wäre dann würde er auskunft bekommen

    Kommentar

    • ing
      Bürger


      • 13.08.2006
      • 132
      • möckmühl/ BW
      • whites ID pro

      #3
      nabend zusammen, also die WAST nimmt auf jeden FALL jede Marke an.
      Ich habe vor kurzem selbst eine Marke mit STALAG VIII Kennung eingesandt und mit Dankschreiben und Kommentar wiederbekommen. Bei mir leider ohne Erfolg. nunja Kriegsgefangene hatten in der Zeit keinen hohen Dokumentationswert- Wichtig war Ihnen nur MEINE Bestätigung das ich keine menschlichen Überreste als Beifund entdeckt habe.
      Also in jedem Fall mal einschicken. Info über den Träger gibts allerdings nicht das stimmt, aber Näheres über die Einheit vielleicht.
      mfG ING

      Kommentar

      • Dirk.R.
        Heerführer


        • 25.12.2004
        • 6906
        • Dorf

        #4
        stalag

        Zitat von ing
        nabend zusammen, also die WAST nimmt auf jeden FALL jede Marke an.
        Ich habe vor kurzem selbst eine Marke mit STALAG VIII Kennung eingesandt und mit Dankschreiben und Kommentar wiederbekommen. Bei mir leider ohne Erfolg. nunja Kriegsgefangene hatten in der Zeit keinen hohen Dokumentationswert- Wichtig war Ihnen nur MEINE Bestätigung das ich keine menschlichen Überreste als Beifund entdeckt habe.
        Also in jedem Fall mal einschicken. Info über den Träger gibts allerdings nicht das stimmt, aber Näheres über die Einheit vielleicht.
        mfG ING

        war hinter dem VIII noch ein buchstabe ???

        Kommentar

        • ing
          Bürger


          • 13.08.2006
          • 132
          • möckmühl/ BW
          • whites ID pro

          #5
          Na klar, genaue Bezeichnung: Stalag VIII E Kennnr: 88790 Form der EK- Marke viereckig Material Zink (? ).
          gruss ING

          Kommentar

          • Rotti
            Heerführer

            • 16.09.2000
            • 1832
            • Im finstren Bayern / M
            • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

            #6
            Also: Ein Stalag VIII E hab ich in meinen Uterlagen nicht gefunden. Es gibt VIII A, B, B, C , C/Z ,D und F.
            Diese sind (der Reihe nach Görlitz, Teschen, Lamsdorf Sagan, Kunau, Teschen und Neuenhammer.
            Das E hintendran gab es nur beim:



            Oflag VIII E = Johannisbrunn (heute Polen)
            Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
            die Asche bleibt uns doch!

            Kommentar

            • Dirk.R.
              Heerführer


              • 25.12.2004
              • 6906
              • Dorf

              #7
              Zitat von Rotti
              Also: Ein Stalag VIII E hab ich in meinen Uterlagen nicht gefunden. Es gibt VIII A, B, B, C , C/Z ,D und F.
              Diese sind (der Reihe nach Görlitz, Teschen, Lamsdorf Sagan, Kunau, Teschen und Neuenhammer.
              Das E hintendran gab es nur beim:



              Oflag VIII E = Johannisbrunn (heute Polen)

              Stalag VIII E (308) Neuhammer ??? kann einer einen polnischen text übersetzen zu dem stalag?
              :Stalag VIII E (308) w Świętoszowie (Neuhammer) czynny również w czasie I wojny światowej - przeznaczony w początkowym okresie wyłącznie dla Polaków, później również dla Francuzów. Pierwszy transport radzieckich jeńców wojennych, dla których głównie przeznaczony był obóz nadszedł do Świętoszowa 12 lipca 1941r. W 1942r. Stalag VIII E liczył ponad 100.000 jeńcow. Obóz ten spełniał rolę hitlerowskiego obozu zagłady dla wielu tysięcy radzieckich jeńców wojennych. Byli oni od początku wojny radziecko-niemieckiej, jako jeńcy Wehrmachtu traktowani szczególnie okrutnie. W czerwcu 1942 r. Stalag VIII E podporządkowany zostaje Stalagowi VIII C w Żaganiu. Ogółem przez Stalag VIII C i jego filie przeszło około 300 tys. jeńców, a przeciętny stan dzienny wynosił 50 tys. ludzi. Warunki bytowe urągały wszelkim zasadom humanitaryzmu. Głód, epidemie, bicie, maltretowanie, dziesiątkowały szeregi jeńców
              Zuletzt geändert von Dirk.R.; 27.10.2006, 12:58.

              Kommentar

              • Ganymed
                Heerführer


                • 08.11.2004
                • 1364
                • Erkrath

                #8
                ein paar Links dazu:



                Moosburg Online: Kriegsgefangenenlager - POW camps - camps de prisonniers de guerre (Links)


                Recherchieren musste selbst
                Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

                Kommentar

                • Rotti
                  Heerführer

                  • 16.09.2000
                  • 1832
                  • Im finstren Bayern / M
                  • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                  #9
                  Mein polnisch lässt so stark zu Wünschen übrig, daß es sich genau genommen auf zwei oder drei Worte beschränkt.
                  Die Angaben waren auf die Schnelle aus dem Höidal hervorgekramt, keine Ahnung wie genau der recherchiert hat...
                  Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                  die Asche bleibt uns doch!

                  Kommentar

                  Lädt...