... die erste Schnalle würde ich so zw. 30 j. Krieg und knapp 1800 einordnen - aber nur Gefühlsmäßig ...
Und das "etwas" halte ich für älter als die Schnalle.
Ein Größenvergleich wäre auch nicht schlecht ...
Gruß
Jörg
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
Also hier ein schneller Improvisierter Scan zum Grössenvergleich.
Danke dirk reder für den super Link...da könnte auf dem Bild mit den Schnallen die kleinere die 1.links oben sein.Also Mittelalter....nur die grössere hmmm also da hab ich auch die Vorderladerkugeln gefunden....da war eine kleinere Schlacht 1759 in der Nähe.Aber auch ein10 Pfennig Stück 1907.
Vielleicht ist sie aus dieser Zeit.
Hallo ,
vermute das die Schnalle von einem Stiefel her kommt.
Die grösse würde passen. Eine Gürtel Schnalle ist meines wissens nach grösser.
Es fehlt der Steg in der mitte, rausgebrochen warscheinlich.
Zeitliche angaben kann ich aber nicht machen, keine Ahnung.
Also ich habe sie einem Archäologen gezeigt und der sagt:
13.Jahrhundert.Die Schnalle ist aus Zinn.
Der Steg hat seine Spuren hinterlassen aber wohl rausgebrochen.
Die grosse Schnalle müsste ca 17.Jahrhundert sein.
Leider ohne Steg der ist rausgebrochen
Der war auch anders befestigt da die Abreibung nicht zu sehen ist.
Muss wohl dahinter angebracht gewesen sein.
Hallo, die linke Schnalle ist eine Schuhschnalle(wie schon gesagt wurde, der Steg fehlt) vermutlich 17., 18.Jhdt. Die Rechte ist eine mittelalterliche Schließe aus der Zeit ca. Mitte 13. - Mitte 14. Jhdt. aus Bronze mit schöner geschlossener grüner Patina.
Zuletzt geändert von DieKlinge; 31.10.2006, 12:44.
Gut Fund und viel Glück !
Vorsicht vor Halbwahrheiten aus dem Internet !
Lieber mal Geld für gute Literatur ausgeben !
Kommentar