Abzeichen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brainiac
    Heerführer


    • 21.12.2003
    • 3194
    • Berlin
    • Augen, Ohren, Nase und Verstand

    #1

    Abzeichen?

    Hat jemand eine Idee ob das vielleicht ein Abzeichen ist? Flieger oder sowas in der Art?
    Hat auf der Rückseite eine Nadel mit Verschluß zum Befestigen an der Kleidung. Keine weiteren Stempel/Hersteller zu erkennen. Material höchstwahrscheinlich Messing. In der Mitte eines alten Waldweges in etwa 6cm Tiefe gelegen. Von der dicken Patina her würde ich mal schätzen das Teil hat schon über 100 Jahre im Boden gelegen - daher meine Zweifel ob es sich um ein WK2 Abzeichen handelt...
    Maße: 45x40mm
    Angehängte Dateien
    ______________
    mfg Swen


    2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...
  • ADVENA
    Ritter


    • 15.10.2004
    • 476
    • Düdelingen Luxemburg
    • Viking5,Whites Spectrum XLT,MD3009

    #2
    Ich denke dass Flieger nicht eine Schwalbe als Abzeichen hatten.
    Aber ein sehr schönes Teil Gratulation

    Kommentar

    • maddin
      Heerführer


      • 19.04.2005
      • 1265
      • hamburg

      #3
      wohl einfach nur ne brosche ohne militärischen hintergrund...
      suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
      keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

      Kommentar

      • deckerbitte
        Heerführer


        • 13.02.2005
        • 1457
        • Köln
        • ADX 200

        #4
        Ich tippe da mal auf Abzeichen eines Wandervogelbundes.
        ...zu den bekanntesten gehörten: "Zugvögel", "Bundschuh" und "nerother Wandervogel"
        Die hatten fast alle fliegende Schwalben als Symbole.
        Hier mal ein Link den ich auf die Schnelle fand:



        Da diese Organisationen im dritten Reich alle verboten wurden, wird dein Abzeichen etwas älter sein.

        MfG

        Robert
        Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

        (Heinrich Heine)

        Kommentar

        • Brainiac
          Heerführer


          • 21.12.2003
          • 3194
          • Berlin
          • Augen, Ohren, Nase und Verstand

          #5
          Danke Robert für die Information!

          Bin auch schon auf diese Spur gekommen und halte das für ein frühes Abzeichen des um 1890 in Berlin-Steglitz gegründeten Studenten- und Jugendendbundes "Wandervogel". Der von Karl Fischer gegründete Bund zerfiel leider nach kurzer Zeit wieder in viele kleine Ortsgruppen. Der Wandervogel Bund ist als Vorläufer der Jugendbewegung zu sehen und bis heute gibt es weltweit hunderte Vereine und Gruppen der Jugendbewegung. Leider gehörten auch solche Extreme wie HJ und FDJ dazu...

          Zu meinem Abzeichen habe ich leider noch kein Bild gefunden und kann es somit noch immer nicht genau zuordnen. Würde dem Fundort nach aber gut zu einem Berliner Verein passen. Von Fundumstand und Zustand her würde ich noch immer sagen das Teil hat mindestens 100 Jahre im Boden gelegen...
          ______________
          mfg Swen


          2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

          Kommentar

          • corsa
            Heerführer


            • 21.06.2004
            • 1310
            • Berlin

            #6
            Zitat von deckerbitte
            Ich tippe da mal auf Abzeichen eines Wandervogelbundes.
            ...zu den bekanntesten gehörten: "Zugvögel", "Bundschuh" und "nerother Wandervogel"
            Die hatten fast alle fliegende Schwalben als Symbole.
            Aber nicht nur die. Auch die Schachspieler haben merkwuerdigerweise dieses Symbol und das auch schon seit 1924 vgl.:
            Das Berlinthema im Problemschach, Schachprobleme zum Berlinthema, Schachprobleme von Grasemann Schneider Rehm Lepuschütz, Die Schwalbe


            Aber wenn die Schwalbe im Wald gefunden wurde, ist die Wahrscheinlichkeit der Zugehoerigkeit zur Wanderbewegung wohl hoeher als die zum Problemschach ;-)

            Trotzdem bleiben leise Zweifel. Das Symbol des Wandervogels war naemlich keine Schwalbe, sondern ein Greif vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Wandervogel .

            Und das gezeigte Abzeichen ist definitiv kein Greif, sondern klar ne Schwalbe.
            Zuletzt geändert von corsa; 14.11.2006, 13:15.

            Kommentar

            • gruberalois
              Ratsherr


              • 09.03.2006
              • 206
              • neuösterreich

              #7
              Aber wenn die Schwalbe im Wald gefunden wurde, ist die Wahrscheinlichkeit der Zugehoerigkeit zur Wanderbewegung wohl hoeher als die zum Problemschach ;-)[/QUOTE]

              ...ach was - ich geh` zum Schach spielen auch immer in den Wald...

              Kommentar

              Lädt...