Speerspitze oder Gartengerät

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • seewolf
    Heerführer


    • 06.12.2005
    • 4969
    • Schöneweide
    • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

    #1

    Speerspitze oder Gartengerät

    Hallo!
    Dieses Teil ist mir vor ein paar Stunden unter die Sonde gekommen.Leider ist es schon fast zerfallen.Es hat eine Dreikanntspitze und eineTülle mit zwei Stegen ,der eine ist beim graben abgebrochen.Kennt jemand etwas ähnliches?
    Angehängte Dateien
    Gruß andreas
    S.S.S.S
  • Pfälzer
    Ritter


    • 09.01.2006
    • 518
    • B.-W.

    #2
    Hi

    Ich könnte mir vorstellen, dass es sich um die Spitze eines Flaggenstockes handelt. Speerspitzen müssten eher flach sein.

    Jürgen
    Jürgen

    Kommentar

    • Drusus
      Heerführer


      • 31.08.2005
      • 3464
      • München, Bayern
      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

      #3
      Hi,

      es könnte aber auch die Spitze eines Pflanzstocks sein.

      Viele Grüße,
      Günter
      Quis custodiet ipsos custodes?

      Kommentar

      • DieZytode
        Ratsherr


        • 09.09.2006
        • 278
        • Niedersachsen (Ostfriesland) und Bremen
        • Ace 150

        #4
        Hi Seewolf!
        Du hast eine Wunderschöne Spitze eines Fluchtstabes gefunden!
        Fluchtstäbe sind diese weis- roten Stangen, die bei Vermessungsarbeiten in der Erde stecken...

        Beispiel:


        Gruß Goeko!

        Kommentar

        • seewolf
          Heerführer


          • 06.12.2005
          • 4969
          • Schöneweide
          • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

          #5
          Danke für eure Bemühungen. Fluchtstab ist ja schon ein interessanter Name. Manchmal frage ich mich was für Schitt noch so alles in den Wäldern herumliegt.Ich sammel das alles und schmeiß es in die Schrottkiste,solange ich es noch tragen kann.
          Gruß andreas
          S.S.S.S

          Kommentar

          • DieZytode
            Ratsherr


            • 09.09.2006
            • 278
            • Niedersachsen (Ostfriesland) und Bremen
            • Ace 150

            #6
            Der Name "Fluchtstab" kommt vom Aus- bzw. Einfluchten, wo in die Gerade zwischen zwei Stäben ein dritter Fluchtstab eingefluchtet (eingewiesen) wird... Um z.B. Grenzen abzustecken....
            Da hat mir die Ausbildung zum Vermessungstechniker ja doch noch was gebracht...

            Gruß Goeko!

            Kommentar

            Lädt...