Alte asiat. Holzfigur

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Crysagon
    Moderator

    • 21.06.2005
    • 5669
    • "Throtmanni" So fast as Düörpm

    #16
    die frisur hab ich auch schon in kontext mit japan öfters gesehen.
    china war je eher der zopfmann, der dann ja irgendwann abgeschnitten wurde

    Kommentar

    • corsa
      Heerführer


      • 21.06.2004
      • 1310
      • Berlin

      #17
      Zitat von deckerbitte
      @Mücke:
      Meine Freundin sagte nur, dass ich die hässliche Holzfigur loswerden muss, meine Sammlung blieb bis jetzt noch verschont
      Rein aus dem Bauchgefuehl wuerde ich sagen: wirf es ja nicht weg, das ist was Besonderes und bisschen aelter ist es sicher auch schon.

      Empfehlung: wenn die Freundin auf sowas besteht, biet ihr was an (also irgendwas, was du ohnehin schon weg haben wolltest. Das stell ein paar Tage auffaellig in den Weg und wenn dann das Gespraech wieder auf das Wegwerfen der Figur kommt, sag einfach: ja Du hast Recht, ich heb zu viel auf, aber die Figur ist bisschen schade, dafuer werf ich aber mal das olle xyz Teil weg. Die Freundin ist froh, dass Du gemacht hast, was sie gesagt hat - wenn auch nicht hundertprozentig exakt -, Du bist froh, dass die Figur noch da ist, also allgemeine Win-win-Situation, wie man neudeutsch wohl sagt)

      Ich tipp wie Vorschreiber auch auf irgendne Art Stuetze, Beschwerer oder so,
      irgendein Teil um Tueren offenzuhalten, vielleicht auch zum Schuhe abtreten oder so (ist das hinten auf dem Po ein Metallstreifen oder ist das nur Farbe?).

      Kommentar

      • Toxin
        Geselle

        • 28.08.2003
        • 74
        • Düsseldorf
        • habe ich keinen

        #18
        Also ein Mönch ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht.
        Buddhistische Mönche tragen traditionell ein spezielles Gewand und nicht nur so ein "Röckchen", außerdem ist der Schädel bei ihnen volsltändig rasiert.
        Auch beten buddhistische Mönche nicht in einer solch demütigenden Haltung, die wir vielleicht aus dem Christentum kennen.

        Der Frisur und der Haltung nach handelt es sich wahrscheinlicher um eine Diener-Figur, die vielleicht ihrem Herrn, einem hohen Beamten oder gar einem Gottkaiser Unterwürfigkeit beweist. Zumindest ist die Körperhaltung für eine derartige Demutsbekundung typisch.

        Der Zweck der Figur kann eventuell Religiös sein, da man diversen Göttern/Geistern und Wesenheiten auch Opfer in Form von kleinen Statuen bringt, die man vorher einkauft. Dadurch "spendet" man dann indirekt Geld. Es könnte sich um eine solche Statue handeln, aber sicher bin ich mir da nicht.

        Vielleicht helfen die Infos ja etwas weiter.

        Kommentar

        • curious
          Heerführer


          • 25.04.2004
          • 3859
          • Köln
          • tesoro/ebinger

          #19
          http://edoc.hu-berlin.de/dissertationen/fitzenreiter-martin-1999-11-19/HTML/fitzenrei

          Da hab ich noch was, könnte nützlich sein aber lesen kann es wer will...
          Gruß Alex

          Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
          Woddy Allen
          यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

          Kommentar

          • Miraculix
            Einwanderer


            • 21.11.2006
            • 6
            • Augusta Treverorum

            #20
            ???

            also ich würd auch japan. sumo sagen, oder ein altes kindersoielzeug aus holz
            Und denket stets daran,
            es liegt noch was im Boden

            Kommentar

            • Kunstpro
              Banned
              • 05.02.2005
              • 1999
              • Dortmund / Bielefeld
              • Hab ein Detector gebaut

              #21
              Grabstatue des ägyptischen Alten Reiches

              Zitat von curious
              Da hab ich noch was, könnte nützlich sein aber lesen kann es wer will...
              Warum meinst Du es ist äyptisch?

              Grabstatue des ägyptischen Alten Reiches



              Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

              Kommentar

              • curious
                Heerführer


                • 25.04.2004
                • 3859
                • Köln
                • tesoro/ebinger

                #22
                Könnte sein, daß ich zu viel Asterix gelesen habe aber das erinnert mich stark an die Episode mit Kleopatra...
                Gruß Alex

                Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                Woddy Allen
                यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                Kommentar

                Lädt...