Eingeschlagene Zahlen in Bahnschwellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klausie
    Heerführer


    • 14.04.2006
    • 1044
    • Pfalz

    #16
    Warum sollte Holzschutzmittel in den Jahren von 1935 bis 1945 kennzeichnungspflichtig gewesen sein? Da gab es Pralinen die mit Pervitin gefüllt waren, da war auch nichts gekennzeichnet. Das der Abgebildete Nagen eindeutig die Jahreszahl zeigt ist sicher. Bei der Begehung einer stillgelegten Gleisanlage diesen Sommer konnte man sehen das die Strecke aus alten Teilen gebaut wurde denn die Jahreszahlen waren sehr unterschiedlich. Der älteste Nagel war von 1935 der jüngste von 1944. Auch Stahlschwellen tragen einen Stempel mit der Jahreszahl, bei den Betonschwelle konnte ich das nicht mehr finden. Diese müssen aber aus neuerer Zeit stammen. Was für ein Glück das es die Kennzeichnungspflicht gibt, da immer wieder Lücken gefunden werden wie man diese umgehen kann. Und das wird auch streng kontrolliert, das sich auch jeder dran hält. In der Zeit von 1935 bis 1945 wurde nichts verschwendet und nach dem Krieg schon gar nicht, die Entwicklung zur Wegwerfgesellschaft wurde erst mit dem Wirtschaftswunder etabliert. Die Reichsbahn hat Loks umgebaut um Material zu sparen. Der Beweis der Qualität des Holzschutzmittels von damals ist gegeben denn viele Holzschwellen aus der Zeit sind immer noch gut.
    Patriae inserviendo consumer.


    Gruß

    Klausie

    Kommentar

    • Oelfuss
      Heerführer

      • 11.07.2003
      • 7794
      • Nds.
      • whites 3900 D pro plus

      #17
      Hier gehts dann bitte nur noch zum Thema weiter.

      Pervitin wird hier abgehandelt:
      Informationen, Quellen, Archivbestände ... Wie/Wo finde ich was ...
      bang your head \m/

      Kommentar

      • HarryG († 2009)
        Moderator

        Heerführer

        • 10.12.2000
        • 2566
        • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
        • Meine Augen

        #18
        Warum fragt den keiner mal beim Bahnbetriebshof nach.
        Die müßen das doch am besten wissen.
        Glück Auf!
        Harry

        Nur die Harten kommen in den Garten!
        Und ich bin der Gärtner

        Harry hat uns am 4.2.2009
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • dragon_66
          Heerführer


          • 06.09.2005
          • 1642
          • Duisburg

          #19
          Zum Thema selber kann ich nichts beisteuern, aber ein ähnliches Zahlen- und Buchstabenspiel befindet sich auch an hölzernen Strommasten.
          Angehängte Dateien
          Grüße aus dem POTT
          Glückauf - der Andre

          Kommentar

          • ebel76
            Ratsherr


            • 19.02.2006
            • 255
            • Rheinebene im Badischen
            • Garrett ACE 150

            #20
            ^^ das wollte ich jetzt grad auch mal fragen.
            Bei uns stehen auch noch von den Masten rum.
            In den ersten Sekunden des Nichtverstehens wirbelte mein Geist am Rand des Wahnsinns.

            Kommentar

            Lädt...