Identifizierung: SS-Dolch?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jürgen123
    Geselle


    • 20.09.2004
    • 68
    • Landsberg am Lech
    • Tesoro De Leon

    #1

    Identifizierung: SS-Dolch?

    Ich hab zu Weihnachten von meine Vater ein altes Messer bekommen.
    Er hat es so um 1955 geschenkt bekommen, im Griff sieht man Einlegearbeiten.
    Auf der Klinge steht "Fabrik (PUMA) Marke", darunter "Puma Solingen"
    Kann mir jemand sagen ob das ein echter SS Dolch ist oder ein Blender.
    Oder von der HJ oder was auch immer, ... Danke.
    Angehängte Dateien
    13 sind im Kreis sich winden, willst du fliegen musst du sie finden !!!
    oder, unter den Blinden ist der Einäugige König !!!
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #2
    Sieht mehr nach nem Grabendolch aus. Ein XX Dolch sieht anders aus.
    Willen braucht man. Und Zigaretten!

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19529
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Das sehe ich auch so.
      Ein schönes und gesuchtes Stück, Glückwunsch!

      MfG Thomas
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • maxiei
        Ritter


        • 27.03.2005
        • 466
        • Leipzig
        • Lügendetektor :o)

        #4
        Diese eine S-Rune ist eigentlich von der DJ (Deutsche Jugend) .Vielleicht hatte ja einer von der DJ seinen Grabendolch (den er irgendwoher bekommen hat) umgearbeitet,den das sieht mir nach selbstgemachter Verzierung aus.
        Wer Rechtschreibfehler findet,darf sie behalten!

        Kommentar

        • maddin
          Heerführer


          • 19.04.2005
          • 1265
          • hamburg

          #5
          ist wohl wirklich ein sog. graben oder nahkampfdolch wie es sie so und ähnlicher form seit dem ersten weltkrieg gab. die runen waren wohl wiklich mal doppel sig runen ich tippe auch auf selbst reingeschnitzt. das andere symbol ist u.a. das divisions abzeichen der 6.ss.geb.div. "nord" gewesen.
          suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
          keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

          Kommentar

          • maxiei
            Ritter


            • 27.03.2005
            • 466
            • Leipzig
            • Lügendetektor :o)

            #6
            Zitat von maddin
            ist wohl wirklich ein sog. graben oder nahkampfdolch wie es sie so und ähnlicher form seit dem ersten weltkrieg gab. die runen waren wohl wiklich mal doppel sig runen ich tippe auch auf selbst reingeschnitzt. das andere symbol ist u.a. das divisions abzeichen der 6.ss.geb.div. "nord" gewesen.

            Stimmt! Habe nochmal genauer geschaut und man sieht oben und unten am Symbol das da noch kurze Reste des Steges zwischen den beiden Runen sind.Also sicher nach dem Krieg das SS "beseitigt".
            Wer Rechtschreibfehler findet,darf sie behalten!

            Kommentar

            • Muecke
              Heerführer

              • 12.10.2003
              • 2414
              • Deutschland

              #7
              Ein schönes Stück und wertvoll noch dazu.

              Kommentar

              • bock
                Bürger


                • 13.02.2004
                • 122
                • nrw

                #8
                schönes zeizgenössisches im nachhinein umgebautes stück,gefällt mir sehr gut.
                gruß bock

                Kommentar

                • Gunterus
                  Bürger


                  • 15.12.2006
                  • 110
                  • Bayern

                  #9
                  Hey Leute hier mal ein Grabendolch und ein XX Dolch
                  Grüße Günter
                  Angehängte Dateien
                  Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen.

                  Kommentar

                  • Muecke
                    Heerführer

                    • 12.10.2003
                    • 2414
                    • Deutschland

                    #10
                    Hier mal mein Exemplar, allerdings mit Bakelitgriffschalen. Wenn Du Deines Messers mal überdrüssig werden solltest, sag bescheid.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Gunterus
                      Bürger


                      • 15.12.2006
                      • 110
                      • Bayern

                      #11
                      Hallo Mücke, auch ein sehr schönes Stück.
                      Grüße Günter
                      Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen.

                      Kommentar

                      • jürgen123
                        Geselle


                        • 20.09.2004
                        • 68
                        • Landsberg am Lech
                        • Tesoro De Leon

                        #12
                        Jojo, schönen Dank auch an alle für die super Info's,
                        aber ich glaube ich werde mich nicht trennen.
                        13 sind im Kreis sich winden, willst du fliegen musst du sie finden !!!
                        oder, unter den Blinden ist der Einäugige König !!!

                        Kommentar

                        Lädt...