Ein Hallo an die Kanonenkugel-Experten,
wer von Euch hat sowas schon mal gesehen, oder davon gehört. Bei Ausgrabungsarbeiten an einem Schloß, wo die ehemalige Kasematte freigelegt wurde, ist im Bereich der Schießscharten diese noch recht komplexe Tonkugel gefunden worden. Die Kasematte ist wahrscheinlich Ende 17. Anfang 18. Jh. verfüllt worden. Ein nachträgliches Einbringen dieser Tonrelikte ist also nicht möglich. Ein Zufallsfund ist es nicht, denn weiterhin lagen noch massig Fragmente solcher Kugeln herum, die größtenteils nicht zu dieser, oder einer anderen zerborstenen Kugel paßten.
Sie sind alle aus Ton, rot gebrannt wie Ziegel und ursprünglich vor dem Brennen aus zwei Hälften zusammengesetzt.
Ob es sowas als eine Art Exerzier-Ausführung gab ? Vielleicht auch nur der Dekoration diente ? Habe bis jetzt noch nicht's in meiner Literatur und im www. gefunden.
Wer von Euch hat da eine Idee ?
Durchmesser der Kugel: 160 mm
Gewicht ca. 3700 - 3900 gr
nach Antworten suchender waldschrat01
wer von Euch hat sowas schon mal gesehen, oder davon gehört. Bei Ausgrabungsarbeiten an einem Schloß, wo die ehemalige Kasematte freigelegt wurde, ist im Bereich der Schießscharten diese noch recht komplexe Tonkugel gefunden worden. Die Kasematte ist wahrscheinlich Ende 17. Anfang 18. Jh. verfüllt worden. Ein nachträgliches Einbringen dieser Tonrelikte ist also nicht möglich. Ein Zufallsfund ist es nicht, denn weiterhin lagen noch massig Fragmente solcher Kugeln herum, die größtenteils nicht zu dieser, oder einer anderen zerborstenen Kugel paßten.
Sie sind alle aus Ton, rot gebrannt wie Ziegel und ursprünglich vor dem Brennen aus zwei Hälften zusammengesetzt.
Ob es sowas als eine Art Exerzier-Ausführung gab ? Vielleicht auch nur der Dekoration diente ? Habe bis jetzt noch nicht's in meiner Literatur und im www. gefunden.
Wer von Euch hat da eine Idee ?
Durchmesser der Kugel: 160 mm
Gewicht ca. 3700 - 3900 gr
nach Antworten suchender waldschrat01







Kommentar