Hier kann wohl nur der Zeitzer helfen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lobdeburg
    Lehnsmann


    • 30.06.2005
    • 38
    • Thüringen

    #1

    Hier kann wohl nur der Zeitzer helfen

    oder ein anderer kundiger Geselle.

    2004 als ich angefangen hab, bin ich die ersten Wochen zum Extremsondling auf die Schlachtfelder 1806 (Jena / Auerstedt) gegangen und hab natürlich alles ausgebuddelt was piep gesagt hat (siehe Bild 1). Außer den Bleikugeln, die recht sicher von der Schlacht sein werden noch verschiedene Knöpfe wo ich schon nicht mehr so richtig weis, welche zur Schlacht 1806 passen könnten, dann noch diverse Blechteile (das längliche aus Kupfer mit geringen Resten von Feuervergoldung) die Münzen (Österreich 1800, Löwenstein-Rochefort 1804 und mir unbekannt 1800) es waren aber auch genausoviele Münzen aus späterer Zeit dabei. Dann noch dieses A.

    Kann jemand zu den Knöpfen, Ufo´s und dem A was sagen?

    Dank und Grüße
    lobdeburg
    Angehängte Dateien
  • lobdeburg
    Lehnsmann


    • 30.06.2005
    • 38
    • Thüringen

    #2
    die anderen Bilder
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • lobdeburg
      Lehnsmann


      • 30.06.2005
      • 38
      • Thüringen

      #3
      weitere
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • dersucher
        Heerführer


        • 30.08.2006
        • 1122
        • -

        #4
        Hi,
        zu den Ufos kann ich leider nix sagen, aber ich hoffe du hast die scharfen Patronen die beim "Schrott" liegen richtig entsorgt... nich das da noch was passiert... wenn die so lang im Boden gelegen haben, hab ich nie vertrauen zu den Dingern... und will auch alle 10 Finger behalten...
        Grüße Jürgen

        Kommentar

        • amigo
          Ratsherr


          • 01.09.2006
          • 211
          • zuhause

          #5
          Zitat von lobdeburg
          die Münzen (Österreich 1800, Löwenstein-Rochefort 1804 und mir unbekannt 1800)
          Heller aus Hessen-Kassel

          Kommentar

          • Zeitzer
            Heerführer


            • 18.05.2005
            • 1485
            • im Osten
            • Minelab Sovereign

            #6
            Hallo

            Da nur die Franzosen Motive auf ihren Knöpfen hatten, ist schwer zu sagen ob das Uniformknöpfe von den Preussen oder die einfach nur über den Misthaufen vom Bauern auf den Acker gekommen sind. Wenn Uniformknöpfe, müssen das Scheibenknöpfe oder bei der Kavallerie diese Halbkugeln sein. Bild Nummer 5 sieht gut aus, vor allem die rechts oben und unten und der links unten mit dem Ring auf der Rückseite, solche waren hier auch schon mit dabei.
            Ob das „A“ zu Napoleon gehört- so was hab ich bis jetzt noch nicht gesehen. Wenn das ein Lederbeschlag ist, müssten in den Befestigungen Löcher sein...

            Gruß Zeitzer
            "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

            Kommentar

            • ADVENA
              Ritter


              • 15.10.2004
              • 476
              • Düdelingen Luxemburg
              • Viking5,Whites Spectrum XLT,MD3009

              #7
              Schöne Münzen dabei und eine schöne Schnalle super

              Kommentar

              • Mary
                Heerführer

                • 06.04.2003
                • 2158
                • Sachsen Anhalt/Thüringen
                • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

                #8
                Hallöchen lobdeburg

                Also bei Deinem ersten Bild Ufos erkenne ich schon mal eine Eichmarke für einen Behälter (L)Liter mit der Zahl 52 .Eventuell steht da drauf D.R.P.(Deutsches Reichspatentamt).Ein Bild in der Einzelaufnahme wäre natürlich besser.Da sind übrigens noch einige Fundstücke dabei,die bestimmbar sind.
                Zu Deinem "A "kann ich Dir leider auch nichts sagen.

                liebe Grüsse Mary
                Gruss und Gut Fund Mary
                "Vive Dieu,Saint Amour!"

                Kommentar

                • lobdeburg
                  Lehnsmann


                  • 30.06.2005
                  • 38
                  • Thüringen

                  #9
                  Hallo allseits
                  und vielen Dank für Eure Antworten und die Münzbestimmung.

                  Bei dem Schrotthaufen wollte ich Euch nicht zur Fundbestimmung animieren. Sonst hätte ich bessere Fotos davon gemacht. Die meisten Sachen davon sind mir auch klar. Es waren nur die Beifunde zu den angefragten Sachen und ich heb den Eimer voll eigentlich nur auf, weil es meine ersten Funde waren.
                  Jetzt entsorge ich das unbrauchbare regelmäßig in den Schrottcontainer bei mir auf Arbeit.
                  In dem Haufen sind nur 2 Stück unbenutzte Pistolenmunition vorhanden, der Rest sind abgefeuerte Geschosse und Hülsen. Na ja, ich fummel nicht dran rum.

                  Tja, mit den Knöpfen ist das schon so ein Kreuz. Ich konnte mir auch nicht so richtig vorstellen, dass die großen hohlen aus 2 zusammengelöteten Blechhälften bestehenden militärisch sind. Die machen auch hinsichtlich der filigranen Öse im Feld und im Biwak sicher keine gute Figur. Danke für den Tip bei Bild 5.

                  Hatten die Franzosen auch 1806 schon Knöpfe mit Nummern und Zeichen ? Und wer bei den Preußen und Sachsen hatte massive Scheibenknöpfe und wer Hohlknöpfe ? Würde schon gerne mal einen Nummernknopf finden.

                  Das A ist ca. 5 cm groß aus Bronze oder Messing gegossen und mit der Feile nachgearbeitet. Die Stifte sind mit dem Buchstaben gegossen, rechteckig, ohne Loch und nicht spitzgefeilt. Wie die zur Befestigung dienen sollten ist mir rätselhaft. Höchstens zum einschlagen des Buchstabens in Holz (bei Weichholz sicher kein Problen, aber bei Eiche oder Buche )

                  Ich stelle die nächsten Tage mal einen Säbel (oder was davon übrig ist) ein. Vielleicht erkennt am Gefäß jemand aus welcher Zeit der ist.


                  Dank und Grüße
                  lobdeburg

                  Kommentar

                  • Zeitzer
                    Heerführer


                    • 18.05.2005
                    • 1485
                    • im Osten
                    • Minelab Sovereign

                    #10
                    Hallo


                    Jena- Auerstedt. Ich bin dort im Lohholz gelandet. Von den Franzosen keine Spur, aber eine wunderschöne Munisprengung mit jede Menge große Dingens...
                    Die Nummernknöpfe gab es 1806 auch schon, die unterscheiden sich vom Alter her her nur im Schriftbild von der Zahl. Im Anhang ein paar Knöpfe aus der preussischen Ecke in Großgörschen. Von der Jacke, Gamaschenknöpfe...Die Halbkugeln sind wahrscheinlich von der Kavallerie.

                    Gruß Zeitzer
                    Angehängte Dateien
                    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                    Kommentar

                    • Zeitzer
                      Heerführer


                      • 18.05.2005
                      • 1485
                      • im Osten
                      • Minelab Sovereign

                      #11
                      Hallo lobdeburg

                      Ich habe noch mal gekramt, die Franzosen hatten auch Zahlen auf ihren Patronentaschen, aber Buchstaben ...


                      Gruß Zeitzer
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Zeitzer; 07.01.2007, 10:42.
                      "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                      Kommentar

                      • Michael aus G
                        Heerführer

                        • 26.07.2000
                        • 2655
                        • Gera

                        #12
                        Zitat von lobdeburg
                        2004 als ich angefangen hab, bin ich die ersten Wochen zum Extremsondling auf die Schlachtfelder 1806 (Jena / Auerstedt) gegangen und hab natürlich alles ausgebuddelt was piep gesagt hat (siehe Bild 1).

                        Ohne jetzt gleich den Moralischen geben zu wollen, aber ist das sondeln in Jena/Auerstedt nicht verboten???
                        Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                        Kommentar

                        • eichensturm
                          Ratsherr


                          • 08.06.2006
                          • 223
                          • Planet Erde
                          • Garrett Ace 250

                          #13
                          Zitat von Zeitzer
                          Hallo


                          Jena- Auerstedt. Ich bin dort im Lohholz gelandet. Von den Franzosen keine Spur, aber eine wunderschöne Munisprengung mit jede Menge große Dingens...
                          Die Nummernknöpfe gab es 1806 auch schon, die unterscheiden sich vom Alter her her nur im Schriftbild von der Zahl. Im Anhang ein paar Knöpfe aus der preussischen Ecke in Großgörschen. Von der Jacke, Gamaschenknöpfe...Die Halbkugeln sind wahrscheinlich von der Kavallerie.

                          Gruß Zeitzer
                          Hallo,

                          Kannst du mal bitte jene Knöpfe, welche du mit Sicherheit preuß. Militär zuordnen, kannst einstellen? Möglichst mit zeitl. Einordnung und Verwendung (Jacke, Gamaschen, usw). Habe sehr viele, nur konnte ich bis jetzt nur die meisten Wappenknöpfe zuordnen, aber weiß dass da ich alte uniformknöpfe bei sind.

                          Dank dir schon mal.

                          Kommentar

                          • Zeitzer
                            Heerführer


                            • 18.05.2005
                            • 1485
                            • im Osten
                            • Minelab Sovereign

                            #14
                            @ Michael -verboten oder auch nicht. Dann kann man sich hier gleich ein neues Hobby suchen- Schach spielen oder so... Gruß aus Zeitz nach Gera.
                            @eichensturm-Tut mir leid, die „blanken“ Knöpfe lassen sich nicht zuordnen. Die können von einer Uniform oder auch vom Bauern sein.

                            Gruß Zeitzer
                            "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                            Kommentar

                            • Michael aus G
                              Heerführer

                              • 26.07.2000
                              • 2655
                              • Gera

                              #15
                              Zitat von Zeitzer
                              @ Michael -verboten oder auch nicht. Dann kann man sich hier gleich ein neues Hobby suchen
                              Naja, ich wollte nicht den moralischen raushängen lassen, ich denke aber man hat sich beim Verbot des sondeln auf histor. Schlachtfeldern was gedacht. Als Nichtsondler habe ich mich allerdings mit der Thematik noch nicht so befasst. Anderseits, wenn man deine letzten Funde so betrachtet, wärs auch schade um das Zeug.

                              Wenns allerdings nur in deiner Vitrine rumliegt oder gar verkauft wird, hat ja die Allgemeinheit aber auch nix von. Da könnte es dann ja auch in der Erde bleiben.

                              Und wenn ich auch die Verteufelung der Sondler durch die Archäologen nicht teile, ist da schon was dran, mit der Zerstörung des Fundzusammenhanges.

                              Ich würde mir gern mal einen Eindruck vom Sondelhobby verschaffen, vieleicht kannst du mich ja mal mitnehmen. Ist ja nicht weit zu dir... .
                              Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                              Kommentar

                              Lädt...