"Markierungsstein"(?) neuzeitlich, Mithilfe erbeten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • narcolepsie
    Einwanderer


    • 04.01.2007
    • 11
    • Münsterland

    #1

    "Markierungsstein"(?) neuzeitlich, Mithilfe erbeten

    Hallo Forum,

    heute bin ich endlich mal dazu gekommen, diesen "Markierungsstein" in meinem Lieblingswald zu fotografieren. Entlang eines ziemlich zugewucherten Waldweges findet sich ca. alle 100 - 200m so ein Teil, alle ziemlich zugewachsen oder umgestossen. Die einzige Aufschrift, die ich darauf entdecken konnte lautet BP. Der Stein besteht meiner Meinung nach aus Beton, oä. und sieht recht alt aus, scheint gegossen worden zu sein...

    Hat jemand von Euch schon mal was ähnliches gesehen, oder weiss sogar, was der Stein bezweckt ?

    Schönen Abend !
    Angehängte Dateien
  • Muecke
    Heerführer

    • 12.10.2003
    • 2414
    • Deutschland

    #2
    Ich habe eine Vermutung!

    BP-----> Bundes Post

    Solche Steine werden zum markieren von Kabeltrassen (Fernmeldekabeln) verwendet. Bei uns gab es die gleichen nur mit " DP" (Deutsche Post). Anhand dieser Steine konnte die Trasse korrekt eingemessen werden um bei Störungen ein schnelles Auffinden zu ermöglichen. Machte man überall da, wo keine anderen markanten Punkte vorhanden waren (z.B. Hausecke o.ä.)

    Uwe

    Kommentar

    • narcolepsie
      Einwanderer


      • 04.01.2007
      • 11
      • Münsterland

      #3
      hmmmm, auch mitten in der Plandau ? Das Gebiet ist eigentlich relativ unzugänglich - die nächste Landstrasse liegt ca. 2 km entfernt und sollte eigentlich auch früher schon die "bessere" Möglichkeit gewesen sein...

      Kommentar

      • gualdim
        Banned
        • 06.05.2006
        • 736
        • Bielefeld
        • Whites DFX

        #4
        ...mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Bundespost.
        Gruß

        Kommentar

        • narcolepsie
          Einwanderer


          • 04.01.2007
          • 11
          • Münsterland

          #5
          Ok, vielen Dank für die schnellen Antworten !

          Kommentar

          • Muecke
            Heerführer

            • 12.10.2003
            • 2414
            • Deutschland

            #6
            Zitat von narcolepsie
            hmmmm, auch mitten in der Plandau ? Das Gebiet ist eigentlich relativ unzugänglich - die nächste Landstrasse liegt ca. 2 km entfernt und sollte eigentlich auch früher schon die "bessere" Möglichkeit gewesen sein...
            Das könnte ein "Fernkabel" sein. Was meinst Du, wie die teilweise geführt werden.

            Kommentar

            • narcolepsie
              Einwanderer


              • 04.01.2007
              • 11
              • Münsterland

              #7
              ...wenn ich ehrlich sein soll... Ich hab überhaupt keine Ahnung !

              Kommentar

              • desert-eagle († 2020)
                Heerführer


                • 19.04.2005
                • 3439
                • Kleve

                #8
                Stimmt, es liegen viel mehr Fernmeldekabel an Wegrändern im Wald verlegt als man glauben mag, ein guter Freund ist bei der Telekom im Bautrupp, er erzählt immer davon, wie lustig es manchmal ist, diese Leitungen zu suchen, denn die sind nicht immer mit diesen Steinen markiert.
                MFG Desert-Eagle
                ------------------------------------------------------------

                Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                Karl Valentin

                Ludger hat uns am 26.01.2020
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Wolfo
                  Oberbootsmann
                  Heerführer


                  • 01.11.2006
                  • 1465
                  • Heiðabýr
                  • Oculus

                  #9
                  ...und werden heute eh kaum mehr markiert.

                  Dafür gibt es dann aber auch specielle Ortungstechnik.
                  Auf das Telekommunikationskabel wird eine Frequenz aufmoduliert (z.B. 800Herz), die dann mit geeigneter Sonde aufspürbar ist.
                  Ist aber auch nicht immer zuverlässig.


                  Kein Berg zu tief!

                  Kommentar

                  Lädt...