kartoffelacker - südstormarn

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thomas chappel
    Einwanderer


    • 21.09.2006
    • 10
    • oststeinbek

    #1

    kartoffelacker - südstormarn

    moin zusammen,
    kann jemand was zum knopf sagen und der abgebrochenen pfeife aus bronze sagen??
    am interessantesten ist das drachenfragment, geschuppter schlangenleib mit drachenkopf?? material sieht mir auch nach bronze aus. auch hier bin ich auf kommentare gespannt.

    gruss
    thomas
    Angehängte Dateien
  • Mary
    Heerführer

    • 06.04.2003
    • 2158
    • Sachsen Anhalt/Thüringen
    • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

    #2
    Hallöchen thomas

    Bei Deinem Knopf dürfte es sich um einen preussischen Uniformknopf handeln.(1871-1918)
    Ein Photo der Rückseite des Knopfes wäre auch nicht schlecht.

    liebe Grüsse Mary
    Gruss und Gut Fund Mary
    "Vive Dieu,Saint Amour!"

    Kommentar

    • MvR
      Heerführer


      • 04.01.2007
      • 2735
      • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

      #3
      wenn das drachenornament aus bronze ist, würd ich definitiv auf wikingische zeit tippen, schon auf grund der noch zu erkennenden flechtbandornamentik. stell bitte noch mal n foto rein wenn du es gesäubert hast, evtl. kann ich dir anhand der ornamentik in etwa den zugehörigen zeitraum benennen. die wikingische zeit ging von ca. 800 n.c bis 1200 n.c
      sollte das wirklich rotbronze sein, haste nen topfund gelandet.. gratuliere
      Zuletzt geändert von MvR; 20.01.2007, 01:00.
      Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
      Spandau!!! Was sonst??

      Kommentar

      • fleischsalat
        Moderator

        • 17.01.2006
        • 7794
        • Niedersachsen

        #4
        Vielleicht ist das der Rest von einer Fibel. Die Dinger gab es ja mit etlichen Motiven... .
        Willen braucht man. Und Zigaretten!

        Kommentar

        • MvR
          Heerführer


          • 04.01.2007
          • 2735
          • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

          #5
          Zitat von fleischsalat
          Vielleicht ist das der Rest von einer Fibel. Die Dinger gab es ja mit etlichen Motiven... .
          fibeln waren eigentlich rund , aber möglich wärs. könnte aber auch die schliesse vom schwertgehänge sein. egal, wenns echt ist, für die freunde nordischer kunst n schmankerl
          Zuletzt geändert von MvR; 21.01.2007, 01:58.
          Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
          Spandau!!! Was sonst??

          Kommentar

          • appenzeller
            Ratsherr


            • 22.10.2006
            • 216
            • Kreis Neuss/ Rheinland
            • XP Goldmaxx

            #6
            tach
            das mit dem preußischen uniform knopf stimmt, hab ich auch schon gefunden. Auf der Rückseite konnte man noch den namen vom Hersteller, sowie Berlin drauf lesen.

            Kommentar

            • Mary
              Heerführer

              • 06.04.2003
              • 2158
              • Sachsen Anhalt/Thüringen
              • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

              #7
              Zitat von appenzeller
              tach
              das mit dem preußischen uniform knopf stimmt, hab ich auch schon gefunden. Auf der Rückseite konnte man noch den namen vom Hersteller, sowie Berlin drauf lesen.

              Hallöchen appenzeller

              Du meinst sicherlich Eduard Sachs Berlin.Die Werkstatt Eduard Sachs in Berlin war Hoflieferant für Uniformmützen,Pickelhauben etc.im Deutschen Reich.

              liebe Grüsse Mary
              Gruss und Gut Fund Mary
              "Vive Dieu,Saint Amour!"

              Kommentar

              • appenzeller
                Ratsherr


                • 22.10.2006
                • 216
                • Kreis Neuss/ Rheinland
                • XP Goldmaxx

                #8
                Ganz genau den meinte ich... hätte nur erstmal die münze ausem Keller holen müssen um auf den namen zu kommen. Ist aber noch gut zu lesen.

                Kommentar

                • fleischsalat
                  Moderator

                  • 17.01.2006
                  • 7794
                  • Niedersachsen

                  #9
                  Zitat von Ragnaroek
                  fibeln waren eigentlich rund , aber möglich wärs. könnte aber auch die schliesse vom schwertgehänge sein. egal, wenns echt ist, für die freunde nordischer kunst n schmankerl
                  Es gibt auch Fibeln, die nicht rund sind, zB Armbrustfibel, Kniefibel usw.
                  Willen braucht man. Und Zigaretten!

                  Kommentar

                  • thomas chappel
                    Einwanderer


                    • 21.09.2006
                    • 10
                    • oststeinbek

                    #10
                    hallo leute,
                    danke für die tips.
                    zum uniformknopf: stimmt!! auf der rückseite steht eduard sachs - berlin.
                    zum drachenkopf aus bronze: wie reinige ich das teil am besten??
                    und was genau ist rotbronze und woran erkennnt man das??
                    gruss
                    thomas

                    Kommentar

                    • MvR
                      Heerführer


                      • 04.01.2007
                      • 2735
                      • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

                      #11
                      Zitat von thomas chappel
                      hallo leute,
                      danke für die tips.
                      zum uniformknopf: stimmt!! auf der rückseite steht eduard sachs - berlin.
                      zum drachenkopf aus bronze: wie reinige ich das teil am besten??
                      und was genau ist rotbronze und woran erkennnt man das??
                      gruss
                      thomas
                      während normale bronze einen gelblichen farbton hat, besitzt rotbronze einen kräftigen, kupferartigen farbton.. ganz einfach
                      Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
                      Spandau!!! Was sonst??

                      Kommentar

                      • guymod
                        Bürger


                        • 13.04.2007
                        • 100
                        • Luxemburg
                        • Tesoro Cibola SE

                        #12
                        Zitat von thomas chappel
                        moin zusammen,
                        kann jemand was zum knopf sagen...
                        thomas
                        Haargenau den gleichen Knopf gefunden, allerdings hier in Luxemburg. Gut erhalten, sogar die filigranen Streifen in den Adlerfedern sind noch gut zu erkennen. Eduard Sachs Berlin-Aufschrift auch.
                        primus inter pares

                        Kommentar

                        Lädt...