Falls jemans so einen Schalter im funktionsfähigem Zustand sucht;ich habe nich einige!!-ist doch jetzt der neuhe Trend bei Althaussanierung-back to the roots!!!
Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??
Fehlt ja der Drehkopf und im Keller habe wir solche Schalte auch noch. Die haben keinen Wert da sie nicht wirklich alt sind und es noch jede Menge davon gibt.
- in dem Zustand gibt es auf dem Flohmarkt dafür keinen Cent
- kaum zu glauben - aber es gab früher deutlich mehr Räumlichkeiten anderer Natur mit Drehschaltern als Bunker ! Warum muß immer alles aus Bunkern kommen, damit es interessant ist ?!
- richtig interessant und selten sind diese Dinger aus Porzellan, welche ca. Ende der 20er hier bei uns durch Duroplaste ersetzt wurden.
- Bei dem gezeigten Teil handelt es sich wirklich um ein Bakelit Gehäuse, was an der bräunlichen Farbe und den deutlich zu erkennenden Fasern festzumachen ist. Häufig werden aber auch die späteren homogen schwarzen Schaltergehäuse als Bakelit bezeichnet, was aber nicht richtig ist.
Am Rande: Bakelit ist "nur" ein Handelsname wie Coca Cola !
Gruß,
alphonx, der altes E-Installationszeugs sammelt....
Kommentar