An alle Spezis!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HGdR
    Geselle


    • 12.01.2007
    • 97
    • M-V Usedom

    #1

    An alle Spezis!

    Brauch nochmal Eure Hilfe!!!
    Hab immer noch keinen blassen Schimmer,wo ich das Teil hinstecken soll.
    Dienstgrad,Waffengattung u.s.w.
    Vielen Dank im Voraus!
    Angehängte Dateien
  • armenius87
    Ritter


    • 22.01.2007
    • 443
    • Hamburg

    #2
    Dies ist ein Schulterstück eines Oberst.
    Die Waffengattung lässt sich schlechterdings nicht feststellen, da es an der entsprechenden farbigen Litze fehlt!

    Kommentar

    • eichensturm
      Ratsherr


      • 08.06.2006
      • 223
      • Planet Erde
      • Garrett Ace 250

      #3
      Ist das ein Bodenfund???

      Kommentar

      • Flens
        Ratsherr


        • 26.01.2007
        • 213
        • Eifel
        • Whites DFX

        #4
        haste das vom dachboden das sieht nächmlich nicht nach einem, bodenfund aus???ich glaube nicht das das aus 2 wk ist sieht nach 1 wk aus!!!
        Im leben kostet alles geld,
        sogar der Tod der kostet dich das Leben.

        Kommentar

        • maddin
          Heerführer


          • 19.04.2005
          • 1265
          • hamburg

          #5
          aufgrund des "bundesadlers" würd ich sagen die schulterklappe wird zeitlich zwischen anzusiedeln 1919-1933 (weimarer republik) sein. oberst müsste stimmen. kannste mal umdrehen undein bild machen?
          suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
          keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

          Kommentar

          • corsa
            Heerführer


            • 21.06.2004
            • 1310
            • Berlin

            #6
            Zitat von maddin
            aufgrund des "bundesadlers" würd ich sagen die schulterklappe wird zeitlich zwischen anzusiedeln 1919-1933 (weimarer republik) sein. oberst müsste stimmen. kannste mal umdrehen undein bild machen?
            Dann ist es wohl eher ein Reichsadler ;-)

            Kommentar

            • maddin
              Heerführer


              • 19.04.2005
              • 1265
              • hamburg

              #7
              Zitat von corsa
              Dann ist es wohl eher ein Reichsadler ;-)
              weimarer REPUBLIK! nicht weimarer REICH...
              der adler der REPUBLIK war dem der brd, also "unserem" ganz ähnlich oder sogar gleich. siehe z.b. koppelschlösser aus der zeit...
              suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
              keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

              Kommentar

              • HGdR
                Geselle


                • 12.01.2007
                • 97
                • M-V Usedom

                #8
                Interessant!
                Hab das Teil mal in einer zugemöhlten Garage gefunden.
                Hier noch ein Foto.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • corsa
                  Heerführer


                  • 21.06.2004
                  • 1310
                  • Berlin

                  #9
                  Zitat von maddin
                  weimarer REPUBLIK! nicht weimarer REICH...
                  der adler der REPUBLIK war dem der brd, also "unserem" ganz ähnlich oder sogar gleich. siehe z.b. koppelschlösser aus der zeit...
                  Sorry, muss nochmal schulmeistern, aber wir haben ja auch nen Bildungsauftrag ;-)

                  Auch wenn Deutschland zur Weimarer Zeit gesellschaftspolitisch eine Republik war, hiess der Staat auch zu dieser Zeit "Deutsches Reich", die Regierung war eine "Reichsregierung" und der Adler war ein "Reichsadler" (bzw.bei Verwendung in Preußen ein "Preußischer Adler"). Der offizielle Staatsname war auch zur Weimarer Republik immer "Deutsches Reich", auch waehrend der sog. Weimarer Republik (das ist uebrigens ne ganz inoffizielle Bezeichnung, die nirgendwo auf irgendwelchen amtlichen Dokumenten, z.B. Paessen oder so auftaucht). Die Regierung der Weimarer Republik war die Reichsregierung des Deutschen Reiches und dessen Wappentier war auch zu dieser Zeit der Reichsadler.

                  Der Reichsadler war uebrigens auch schon vor der Weimarer Republik und auch noch bis 1945 im Einsatz, also von der Verwendung des Reichsadlers auf Weimarer Zeit zu schliessen, ist ein wenig gewagt.

                  Zum Bundesadler wurde der Adler erst, als es 1949 zur Gruendung der Bundesrepublik kam.

                  genaueres zum heraldischen Teil kann man hier nachlesen
                  Zuletzt geändert von corsa; 29.01.2007, 20:05.

                  Kommentar

                  • maddin
                    Heerführer


                    • 19.04.2005
                    • 1265
                    • hamburg

                    #10
                    hmm, das deutschland zwischen 1919-33 auch deutsches reich hieß wusste ich so nicht. kann ich mir aber gut vortellen. danke corsa für deine "schulmeisterlichen" belehrungen

                    das der "bundes"-adler allerdings im kaiserreich verwendet worden sein soll kann ich mir nicht wirklich vorstellen. zumal der in dermonarchie verwendete auf dem kopf eine krone trug.





                    und trotzdem war der adler auf dem koppelscloss der weimarer regierung den unseren gleich...
                    suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
                    keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

                    Kommentar

                    • corsa
                      Heerführer


                      • 21.06.2004
                      • 1310
                      • Berlin

                      #11
                      Zitat von maddin
                      hmm, das deutschland zwischen 1919-33 auch deutsches reich hieß wusste ich so nicht. kann ich mir aber gut vortellen.
                      Ist wirklich so, kannst Du mir glauben.

                      Zitat von maddin
                      das der "bundes"-adler allerdings im kaiserreich verwendet worden sein soll kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
                      Nein, natuerlich nicht, es ist genau andersrum. Im Kaiserreich, in der Weimarer und der spaeteren Zeit des 3. Reiches verwendete man den Reichsadler.
                      Erst nach der Gruendung der BRD (vorher gabs ja keine "Bundes"republik) wurde dann ein "Bundes"adler draus.

                      Zitat von maddin
                      zumal der in dermonarchie verwendete auf dem kopf eine krone trug.
                      Das wurde unterschiedlich gehandhabt. Gab welche mit als auch welche ohne, auch mit Insignien in den Krallen und auch ohne.

                      Zitat von maddin
                      und trotzdem war der adler auf dem koppelscloss der weimarer regierung den unseren gleich...
                      Insofern hast Du Recht, Adler ist Adler und irgendwie sehen sie sich nun mal aehnlich. Aber jetzt - und eben erst seit 49 - ist es eben nun mal ein (das ist ne reine Definitionssache) "Bundesadler", waehrend es damals eben ein Reichsadler war.

                      Uebrigens, auch in Oesterreich gibts einen Adler (der hat uebrigens kurioserweise Hammer und Sichel in den Krallen und wirkt wie ne sowjetische Karikatur).

                      Aber mal noch was ganz anderes: oben heisst es, die Schulterstuecke waeren von einem Oberst..... Ich erinner mich unscharf ;-), dass zwei Sterne in Gold doch eher ein Oberstleutnant sind, oder?
                      Und sollten die nicht auf silbernem Hintergrund sitzen, waehrend goldener Hintergrund mit goldenem Stern Generalsdienstgraden vorbehalten ist?

                      Kommentar

                      • HGdR
                        Geselle


                        • 12.01.2007
                        • 97
                        • M-V Usedom

                        #12
                        Hier nochmal ein besseren Scann(wegen der Farbe),mehr kann ich leider aus meinem Oldie nicht rausholen.
                        Hoffe es hilft zur Dienstgradbestimmung.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • maddin
                          Heerführer


                          • 19.04.2005
                          • 1265
                          • hamburg

                          #13
                          Zitat von corsa
                          Aber mal noch was ganz anderes: oben heisst es, die Schulterstuecke waeren von einem Oberst..... Ich erinner mich unscharf ;-), dass zwei Sterne in Gold doch eher ein Oberstleutnant sind, oder?
                          Und sollten die nicht auf silbernem Hintergrund sitzen, waehrend goldener Hintergrund mit goldenem Stern Generalsdienstgraden vorbehalten ist?
                          die silber geflochtenen dienstgrade waren:
                          major = ohne stern
                          oberstleutnant = ein stern
                          oberst = zwei sterne
                          zumindest im II.wk. welche farbe die sterne hatten weiß ich allerdings nicht. ich habe aber bilder von schulterklappen aus dem ersten weltkrieg gesehen wo die sterne zwar verschieden farbig, die ränge aber gleich waren?! ausserdem waren die schulterklappen verschiedenfarbig durchwirkt. meißt schwarz oder rot.

                          ansonsten danke für deine ausführungen corsa.
                          dennoch glaube ich nicht das der adler der in der weimarer republik verwendet wurde auch im kaiserreich verwendung fand... da hätten sie ja auch gleich die schwarz weiß rote fahne weiter verwenden können...
                          suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
                          keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

                          Kommentar

                          • mcmods
                            Geselle


                            • 29.09.2005
                            • 81
                            • Wolfsburg
                            • Seben Tiefensonde

                            #14
                            hm...
                            nach den schwanzfedern zu urteilen würd ich sagen es ist ne polnische schulterklappe. was mich jedoch dabei stört das der adler keine krone hat, den die außführung "adler-ohne krone" gabs erst nachdem die russen polen besätzt hatten.... ich frag mal am we mein vater, der war ja da inne armee gg

                            Kommentar

                            • corsa
                              Heerführer


                              • 21.06.2004
                              • 1310
                              • Berlin

                              #15
                              Zitat von maddin
                              die silber geflochtenen dienstgrade waren:
                              major = ohne stern
                              oberstleutnant = ein stern
                              oberst = zwei sterne
                              zumindest im II.wk. welche farbe die sterne hatten weiß ich allerdings nicht. ich habe aber bilder von schulterklappen aus dem ersten weltkrieg gesehen wo die sterne zwar verschieden farbig, die ränge aber gleich waren?! ausserdem waren die schulterklappen verschiedenfarbig durchwirkt. meißt schwarz oder rot.
                              Das kann stimmen, ich bin jetzt nur von meinen Kenntnissen der
                              Dienstgradabzeichen aus meiner Militaerzeit ausgegangen (mit alten Schulterstuecken kenn ich mich nicht so aus), da war ein Stern ein Major, zwei ein OSL und drei ein Oberst, alle auf silbernem Grund, danach gings in die Generale mit goldenem Background.
                              Offensichtlich kam das mit dem 1. Stern fuer den Major erst nach dem Krieg.

                              Ich hab hier mal ne Liste mit den Dienstgraden der Wehrmacht gefunden.

                              Auch hier uebrigens der goldene Hintergrund fuer Generale.

                              Zitat von maddin
                              ansonsten danke für deine ausführungen corsa.
                              dennoch glaube ich nicht das der adler der in der weimarer republik verwendet wurde auch im kaiserreich verwendung fand... da hätten sie ja auch gleich die schwarz weiß rote fahne weiter verwenden können...
                              Und genau das hat man ja auch getan, allerdings nur im fifty/fifty-Verfahren. Da man sich nicht ueber die Verwendung einer Fahne einigen konnte (etwas, was in der Weimarer Zeit aufgrund der Zersplitterung des Reichstages in diverse kleine Parteien oft vorkam), kam es zu der seltsamen Kompromissloesung, dass sowohl die schwarz-rot-goldene als auch die schwarz-weiss-rote Fahne als Staatsflagge zu gelten haben (wobei die erste als politische, die zweite als Handelsflagge deklariert wurde). Jahrelanger Streit um die Farben kennzeichnete die Weimarer Republik (und vor deutschen Botschaften prangten dann beide Fahnen, bei internationalen Veranstaltungen, wo jedes Land eine Flagge zeigen durfte, gab es jedesmal diplomatisches Gezerre, welche Flagge jetzt denn wohl Deutschland repraesentieren sollte: und tatsaechlich war es jedesmal anders).
                              Siehe Der Flaggenstreit http://www.dhm.de/lemo/html/weimar/i...eit/index.html

                              Der Flaggenstreit wurde erst durch Hitlers Hakenkreuzflaggenentscheid (nach einer kurzen Rueckkehr von schwarz-weiss-rot in Verbindung mit der Parteiflagge von 33-35) geklaert.
                              Der Adler wurde allerdings nach dem Ende des Kaisers nur noch in - allerdings auch vielen verschiedenen Varianten - ohne kaiserliche Insignien verwendet, aber das tat man eben teilweise auch schon vorher.

                              Prinzipiell wundert mich trotzdem der Reichsadler auf den Schulterstuecken, ich hab sowas noch nicht gesehen, ich kenn zwar ausser den Sternen da noch paar andere Symbole ("Zahlmeister, Arzt, Apotheker, etc.) aber der Adler ist mir neu.
                              Zuletzt geändert von corsa; 30.01.2007, 15:04.

                              Kommentar

                              Lädt...