Was machen die Frauen da?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • crille
    Geselle


    • 16.12.2004
    • 76
    • süd-berlin
    • tesoro deleon+md3009

    #1

    Was machen die Frauen da?

    Hallo an alle !
    foto flohmarktfund !
    es ist ein gruppenfoto , weiß jemand was die da machen bzw. wozu haben die
    eine kerze um den halz ?
    gruß crille
    Angehängte Dateien
  • HGdR
    Geselle


    • 12.01.2007
    • 97
    • M-V Usedom

    #2
    Eventuell Grubenlampen?!?

    Kommentar

    • crille
      Geselle


      • 16.12.2004
      • 76
      • süd-berlin
      • tesoro deleon+md3009

      #3
      es sind BDM Frauen 2 WK kann mir jemand mehr sagen ? crille

      Kommentar

      • HGdR
        Geselle


        • 12.01.2007
        • 97
        • M-V Usedom

        #4
        google mal ''Bund Deutscher Mädel''ist reichlich drin

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19525
          • Barsinghausen am Deister

          #5
          Zitat von HGdR
          Eventuell Grubenlampen?!?
          Da stimme ich zu. Eine Blende, sie schützt die Kerzenflamme vor Zugluft und Wassertropfen. Auch die Kleidung passt dazu, die Kopfbedeckung erinnert an unsere Mooskappen oder Dümper.



          An BDM glaube ich nicht. Zu der Zeit wurde in Deutschland schon anderes Geleucht verwendet.

          Glückauf! Thomas
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • maddin
            Heerführer


            • 19.04.2005
            • 1265
            • hamburg

            #6
            tragen ja auch bergbau koppelschlösser... vielleicht waren frauen während des krieges im bergbau als die männer an der front waren? würd mich zumindest nicht wundern...
            (mit der links würd ich auch mal in die grube )
            Zuletzt geändert von maddin; 29.01.2007, 21:50.
            suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
            keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19525
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Deibel, das hab ich glatt übersehen. Muss Brille kaufen....
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • dragon_66
                Heerführer


                • 06.09.2005
                • 1642
                • Duisburg

                #8
                Zitat von maddin
                tragen ja auch bergbau koppelschlösser... vielleicht waren frauen während des krieges im bergbau als die männer an der front waren? würd mich zumindest nicht wundern...
                (mit der links würd ich auch mal in die grube )
                Voll zu stimmend. Während des Krieges waren u.a. im Ruhrbergbau Frauen vor Ort. Die Mädels sehen aber nicht unbedingt wie Arbeiterinnen aus.

                Vielleicht ein Erinnerungsfoto für eine Grubenfahrt eines Mädelclubs.
                Grüße aus dem POTT
                Glückauf - der Andre

                Kommentar

                • maddin
                  Heerführer


                  • 19.04.2005
                  • 1265
                  • hamburg

                  #9
                  @crille:
                  kannste nicht mal das ganze bild einstellen?
                  suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
                  keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19525
                    • Barsinghausen am Deister

                    #10
                    Zitat von dragon_66
                    Die Mädels sehen aber nicht unbedingt wie Arbeiterinnen aus.
                    Warum? Gewaschen und gekämmt halt. Es wäre schön, wenn man von den Schuhen mehr erkennen könnte-wenn es eine Besucherführung war, haben die Mädels bestimmt ihre normalen Strassenschuhe getragen.

                    Aber WK 2 und Deutschland-das glaub ich wirklich nicht. Nicht mit dem Geleucht.


                    Glückauf! Thomas
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • Westfalica
                      Ratsherr


                      • 16.03.2006
                      • 298
                      • Herford/Provinz Westfalen
                      • C-Scope CS1220

                      #11
                      Sieht irgendwie Russisch aus
                      Ein Verwaltungsakt ist nicht nichtig im Sinne des § 44 VwVfG wenn er die Nicht-Nichtigkeitskriterien bzgl. der nicht Nichtigkeit erfüllt.

                      Auszug aus dem Bundesverwaltungsverfahrensgesetz

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19525
                        • Barsinghausen am Deister

                        #12
                        Denke ich auch; vielleicht nicht unbedingt Russland, aber östlich passt schon(nur meine Meinung).

                        Eine einheitliche Brosche im Kragenbereich ist auch zu erkennen, oder?
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        • ADVENA
                          Ritter


                          • 15.10.2004
                          • 476
                          • Düdelingen Luxemburg
                          • Viking5,Whites Spectrum XLT,MD3009

                          #13
                          Also aus einem Buch mit dem Namen
                          Frauen mit Geschichte. Die deutschsprachigen Klöster der Benediktinerinnen vom Heiligsten Sakrament

                          wird das mit der Kerze zitiert.....
                          Wie sah nun die besondere Frömmigkeit der Schwestern aus? Die überkommene Anbetungsfrömmigkeit wurde mit einer starken Sühnehaltung verbunden. So gab es die Übung, dass während der Messfeier eine Schwester als so genannte „Genugtuerin“ mit einem Strick um den Hals an einer mit einer brennenden Kerze geschmückten Säule in der Mitte des Chores kniete und als „Schlachtopfer“ der Sühne ein auf die Stifterin zurückgehendes Genugtuunsgebet sprach, um Schmähungen und unterlassene Anbetung des Heiligsten Sakramentes zu sühnen

                          Aber bestimmt würde das ganze Foto helfen.???

                          Kommentar

                          • seewolf
                            Heerführer


                            • 06.12.2005
                            • 4969
                            • Schöneweide
                            • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                            #14
                            Hallo!
                            Irre ich jetzt oder giebt es das zweimal?
                            Ich hatte gerade geschrieben aber wo anders.
                            Gruß andreas
                            S.S.S.S

                            Kommentar

                            • Deistergeist
                              Moderator

                              • 24.11.2002
                              • 19525
                              • Barsinghausen am Deister

                              #15
                              Stimmt. Ist unübersichtlich, es geht im Bergbaubereich weiter.



                              Hier mache ich zu.

                              Glückauf! Verschiebendergeist
                              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                              Kommentar

                              Lädt...