Bestimmung Handschellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frontman
    Heerführer


    • 15.02.2005
    • 1148
    • NRW
    • XP Deus 3.2

    #1

    Bestimmung Handschellen

    Die Handschellen wurden bei einem Hortfund in Berlin / Halbe gefunden.
    Bei den Handschellen waren noch 10 Feldgendarmerie Schilder und E.M dabei.
    Wer kennt sich mit Handschellen aus ? und kann mehr Auskunft darüber geben .
    Danke Gruß Georg
    Die Handschellen sind aus Alu und die Bügel aus Eisen.
    Haben eine länge von 24,00 cm .
    Angehängte Dateien
  • muenzsucher
    Ritter

    • 22.04.2003
    • 526
    • Pfungstadt
    • DEUS 2 UND Nokta Triple Score

    #2
    hier kannst du mal schauen vll wirst du fündig

    Sammlerseite mit Information über Handschellen
    "quaerite et invenietis"

    Kommentar

    • Drusus
      Heerführer


      • 31.08.2005
      • 3464
      • München, Bayern
      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

      #3
      Hallo Frontman,

      da hast Du aber was extrem Kniffliges gefunden, was mir ein meiner Sammlerlaufbahn bisher noch nicht untergekommen ist - und ich hab da in 8 Jahren schon sehr viel gesehen. Im großen und ganzen entsprechen die Handschellen sehr dem Modell K&D - siehe: http://www.atame.info/Cuffs/de1/de_kd.jpg. Dieses besteht auch aus Aluminium und hat bewegliche Bügel aus Stahl. Leider ist über die Herstellerfirma in Sammlerkreisen praktisch überhaupt nichts bekannt. Inspiriert wurden diese Handschellen ziemlich sicher von den französischen La Massenotte - http://www.atame.info/Cuffs/fr/fr_lamassenotte.jpg der Firma Metal Chainex, die schon seit Anfang der 1920er Jahre gebaut wurden.

      Was aber nun bei Deinen gar nicht zu K&D passt, ist der Drehwirbel, der die Schellen verbindet - dieser sieht mir eher nach Clejuso 12D der Firma Clemen&Jung aus Solingen aus - ein Modell, welches auch schon zu Zeiten des Deutschen Reichs produziert wurde - siehe http://www.atame.info/Cuffs/de1/de_cl_12dldl.jpg. Von Clejuso 12D ist mir jedoch keine Variante aus Alu bekannt - diese Handschellen waren aus brünierten oder vernickelten Stahl. Außerdem sitzen hier die Schlüssellöcher in der Mitte und nicht im oberen Bereich, wie bei Dir.

      Was nun bei Deinen auch noch gegen K&D spricht ist, dass sie aus zwei baugleichen Seiten (Schellen) bestehen. K&D haben eine linke und eine rechte Schelle (also sind praktisch gespiegelt). Baugleiche Schellen findet man dagegen auch bei Clejuso 12D oder La Massenotte, zu denen aber der Drehwirbel /und bei den 12D auch die Schlossposition) nicht passt.

      Mit Deiner Erlaubnis, Frontman, würde ich die Handschellen gerne beim Forum von www.handcuffs.org vorstellen und den Sammlern aus aller Welt dort zur Diskussion stellen.

      Viele Grüße,
      Günter
      Zuletzt geändert von Drusus; 07.02.2007, 18:05.
      Quis custodiet ipsos custodes?

      Kommentar

      • Frontman
        Heerführer


        • 15.02.2005
        • 1148
        • NRW
        • XP Deus 3.2

        #4
        Danke

        Gruß Georg

        Kommentar

        • Frontman
          Heerführer


          • 15.02.2005
          • 1148
          • NRW
          • XP Deus 3.2

          #5
          Mit Deiner Erlaubnis

          Ja kannst du gerne machen ,,
          Gruß Georg

          Kommentar

          • Drusus
            Heerführer


            • 31.08.2005
            • 3464
            • München, Bayern
            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

            #6
            Hallo Frontman,

            Deine Handschellen stellen die Sammler aus aller Welt noch immer vor ein Rätsel. Es wurde angefragt, ob kleine Messingeinsätze in den Schlüssellöcher sind, so wie bei diesen hier: http://www.atame.info/Cuffs/fr/fr_lamassenotte.jpg In diesem Fall würde ein flacher Schlüssel benötigt, anderenfalls wohl ein massiver Vollschlüssel.

            Viele Grüße,
            Günter
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            • Frontman
              Heerführer


              • 15.02.2005
              • 1148
              • NRW
              • XP Deus 3.2

              #7
              ob kleine Messingeinsätze

              Nein es sind keine Messingeinsätze vorhanden ,,,,
              Ist denn das ungefähre Alter zu deuten ?
              Gruß Georg

              Kommentar

              • Drusus
                Heerführer


                • 31.08.2005
                • 3464
                • München, Bayern
                • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                #8
                Hallo Georg,

                ich gebe diese Info mal weiter. Beim Alter würde ich stark auf 1940er oder 1950er Jahre tippen - zumindest stammen vergleichbare Modelle aus diesem Zeitraum. Ich kann Dir mit 100%iger Sicherheit sagen, dass die Dinger nicht vor 1912 gebaut wurden, denn erst damals erfand und patentierte die US Firma "Peerless" Handschellen mit Durchschlag (also Bügeln, die endlos durchschwingen), wie sie heute bei fast jeder Handschelle aus aller Welt verwendet werden. In Deutschland scheint diese Technik erst so ab Mitte der 1920er Jahre aufgetaucht zu sein, wie man einen Artikel aus der Zeitschrift "Die Polizei der Gegenwart in Wort und Bild" aus dem Jahr 1925 entnehmen kann, den ich auf meiner Seite wiedergebe - http://www.atame.info/HI_DP.htm

                Viele Grüße,
                Günter
                Quis custodiet ipsos custodes?

                Kommentar

                • Werker123
                  Heerführer


                  • 14.12.2006
                  • 1588
                  • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                  #9
                  Es gibt einige Zeitgenossen die hassen Handschellen, andre machen eine Webside daraus
                  Gruß
                  Stefan R.
                  Hobbyhistoriker Hannover

                  Kommentar

                  • Düsseldorfer
                    Anwärter


                    • 26.02.2005
                    • 17

                    #10
                    Die Handschellen lagen zwischen Kettenhund-Brustschildern ( Feldgendarmerie) daher kann man die 50er Jahre wohl ausschliesen...

                    Kommentar

                    • Brainiac
                      Heerführer


                      • 21.12.2003
                      • 3194
                      • Berlin
                      • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                      #11
                      Wo oder was ist Berlin-Halbe??? Wofür genau steht "E.M"???
                      ______________
                      mfg Swen


                      2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                      Kommentar

                      • BERGMANN 78
                        Heerführer


                        • 02.06.2006
                        • 5291
                        • Preussen
                        • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                        #12
                        Zitat von Brainiac
                        Wo oder was ist Berlin-Halbe??? Wofür genau steht "E.M"???
                        ErdbeerMilch oder eher doch Erkennungs-Marke
                        Gruß B78


                        Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                        Zitat: Oelfuss



                        Kommentar

                        • Brainiac
                          Heerführer


                          • 21.12.2003
                          • 3194
                          • Berlin
                          • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                          #13
                          Zitat von BERGMANN 78
                          ErdbeerMilch oder eher doch Erkennungs-Marke
                          Ja - lieber Erdbeermilch in Berlin trinken als EM's in Halbe ausbuddeln...
                          ______________
                          mfg Swen


                          2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                          Kommentar

                          • waldschrat01
                            Landesfürst


                            • 23.02.2006
                            • 706
                            • Meck-Pomm
                            • keinen, Augen aufmachen

                            #14
                            Oh Oh ... Halbe mal wieder..
                            da werden sich jetzt "Andere" mal wieder freuen.
                            Ich kenne Halbe nur vom Hörensagen bzw. Foto's. War richtig was los und sollte doch besser gemieden werden. Auch schon aus ethischen Gründen.

                            überraschter waldschrat01
                            Es ist besser zu schweigen und alle glauben zu lassen, man sei ein Trottel, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.

                            Kommentar

                            • Drusus
                              Heerführer


                              • 31.08.2005
                              • 3464
                              • München, Bayern
                              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                              #15
                              Zitat von Werker123
                              Es gibt einige Zeitgenossen die hassen Handschellen, andre machen eine Webside daraus
                              Tja, da hast Du recht… aber das trifft auf vieles zu, was hier gezeigt oder gesammelt wird - Uniformen, Waffen, Militär an sich oder überhaupt all die Bodenfunde, die in den Augen vieler nur "rostiger Dreck" sind

                              Viele Grüße,
                              Günter
                              Quis custodiet ipsos custodes?

                              Kommentar

                              Lädt...