Ring?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goldjunge00
    Ritter


    • 14.02.2007
    • 418
    • b-w
    • musketeer/explorerII

    #1

    Ring?

    Hallo, kann mir jemand was zu diesem Ring sagen?
    Angehängte Dateien
    ...wer zuletzt lacht..... hats spät begriffen!
    und manchmal hab ich nichts zu lachen....
  • Watzmann
    Heerführer

    • 26.11.2003
    • 5014
    • Großherzogtum Baden

    #2
    Scheint ja aus Kupfer oder Bronze zu sein.
    Ich bleib dabei,daß es ein Siegelring ist.

    Gruß Daniel

    Kommentar

    • Zeitzer
      Heerführer


      • 18.05.2005
      • 1485
      • im Osten
      • Minelab Sovereign

      #3
      Hi

      Auf jeden Fall ein Siegelring, schöner Fund. Siegelplatten von Petschaften sehen von der Machart her oft ähnlich aus. Auf dem Bild schlecht zu erkennen- wenn die Schnörkel um das Hufeisen Buchstaben sind, die Initialen vom ehemaligen Besitzer.

      Gruß Zeitzer
      "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

      Kommentar

      • goldjunge00
        Ritter


        • 14.02.2007
        • 418
        • b-w
        • musketeer/explorerII

        #4
        nochmehr über ring

        tagchen! danke schon mal für die antworten! weiss noch jemand vieleicht das alter?? das eine sind nägel links und rechts vom eisen und darüber sind zwei zahlen (zwei 1ser) die mit einem stern getrennt sind! keine initialien! für einen siegelring wäre die prägung wahrschlich etwas schwach eingraviert und der obere "stempel" sehr flach! könnte man sich die finger verbrennen! aber vielen dank für eure antworten!!!! Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Ring1.JPG
Ansichten: 1
Größe: 5,7 KB
ID: 1534714
        Angehängte Dateien
        ...wer zuletzt lacht..... hats spät begriffen!
        und manchmal hab ich nichts zu lachen....

        Kommentar

        • tholos
          Heerführer

          • 23.12.2000
          • 1227

          #5
          Hallo zusammen,

          sieht mir auch nach einem länger getragenem Siegelring aus. Die Initialen I. I. können auch für J. J. stehen, Vornamen also z.B. Johann, Jakob etc.. Beruf des ehemaligen Ringträgers: Hufschmied.

          Gruß

          tholos
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von tholos; 18.02.2007, 13:19.

          Kommentar

          • goldjunge00
            Ritter


            • 14.02.2007
            • 418
            • b-w
            • musketeer/explorerII

            #6
            material?

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Ring gereinigt.jpg
Ansichten: 1
Größe: 6,4 KB
ID: 1534743
            ...wer zuletzt lacht..... hats spät begriffen!
            und manchmal hab ich nichts zu lachen....

            Kommentar

            • Drusus
              Heerführer


              • 31.08.2005
              • 3464
              • München, Bayern
              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

              #7
              Um Himmels Willen, was hast Du mit dem Ring angestellt? Bist Du Dir bewusst, dass Du mit dem Patina-Entfernen auch den Wert reduziert hast?

              Material = Messing (mMn)

              Viele Grüße,
              Günter
              Quis custodiet ipsos custodes?

              Kommentar

              • Zeitzer
                Heerführer


                • 18.05.2005
                • 1485
                • im Osten
                • Minelab Sovereign

                #8
                Jetzt isser hinüber...

                Gruß Zeitzer
                "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                Kommentar

                • Watzmann
                  Heerführer

                  • 26.11.2003
                  • 5014
                  • Großherzogtum Baden

                  #9
                  Aaaaaaaaaaaaaaaa!
                  Tja mein Guter,da hast Du einen typischen Anfänger Fehler begangen!
                  Die dunkle Patina ist nicht unbedingt schlecht und sollte nicht entfernt werden!
                  Aber daß wirst Du selbst schon festgestellt haben.

                  Gruß Daniel

                  Kommentar

                  • goldjunge00
                    Ritter


                    • 14.02.2007
                    • 418
                    • b-w
                    • musketeer/explorerII

                    #10
                    tagchen zusammen! naja, dass ich den fehler gemacht hab und ihn gereinigt hab hat mich nach den ganzen antworten schon etwas fertig gemacht!! bin aber langsam drüber hin weg und seh es von der seite, dass ich trotzdem stolz und super froh über meinen ersten fund bin und ihn so oder so nie verkaufen werde! es ist meiner und andere wären froh so einen fund einmal zu machen!! nochmal herzlichen dank für eure antworten!!!! wenn mir noch einer ein alter dazu sagen könnte wäre ich noch "froher"!!!
                    ...wer zuletzt lacht..... hats spät begriffen!
                    und manchmal hab ich nichts zu lachen....

                    Kommentar

                    • deckerbitte
                      Heerführer


                      • 13.02.2005
                      • 1457
                      • Köln
                      • ADX 200

                      #11
                      Womit hast du den Ring gereinigt? Zitronensäure?
                      Robert
                      Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                      (Heinrich Heine)

                      Kommentar

                      • Hoschito
                        Bürger


                        • 06.07.2004
                        • 192

                        #12
                        Hallo!

                        Lass Dich nicht verunsichern!!!!!!!!
                        Ist ein sehr schöner Ring!
                        Mach das halt nicht mit Sachen, die Älter sind. zB. Römisch odgl.
                        Und "hinüber" ist er auf keinen Fall. Wieso auch???

                        Diesen Ring schätze ich auf 17-18 Jahrhundert. Also nicht so alt und wertvoll.
                        Auch nicht mit Patina.

                        Ausserdem muss einmal gesagt werden, dass man nicht immer gleich den Wert
                        sehen sollte, sondern vielmehr die Freude am Suchen und Finden.

                        lg
                        hoschito

                        PS: Anbei ein Ring von mir, weil von der Symbolik ähnlich.
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Hoschito; 21.02.2007, 16:06.

                        Kommentar

                        • Drusus
                          Heerführer


                          • 31.08.2005
                          • 3464
                          • München, Bayern
                          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                          #13
                          Zitat von Hoschito
                          Lass Dich nicht verunsichern!!!!!!!!
                          Ist ein sehr schöner Ring!
                          Mach das halt nicht mit Sachen, die Älter sind. zB. Römisch odgl.
                          Und "hinüber" ist er auf keinen Fall. Wieso auch???
                          Hallo Hoschito,

                          hast ja Recht. Aber es schadet sicherlich nicht, wenn goldjunge weiß, wie er so einen Fund künftig besser behandelt. Den Wert hin, Wert her: mMn sieht der Ring der Patina beraubt eher schlechter aus, zumal diese sehr schön ausgebildet war.

                          Ich schätze, dass goldjunge vielleicht gedacht hat, dass unter der "Dreckschicht" vielleicht Silber oder gar Gold stecken könnte und wir hätten ihn besser im Vorfeld raten sollen, den Ring nicht weiter zu "reinigen"

                          Deiner Zeitschätzung stimme ich übrigens zu.

                          Viele Grüße,
                          Günter

                          PS: @goldjunge: nicht zu sehr ärgern, ich habe sowohl meinen ersten Ring (kein besonderer), wie auch mein erstes Medaillon und meine ersten Münzen (zum Glück nur Kaiserreich) auch zu blank gereinigt. Das macht man dann (meist) später nicht mehr.
                          Quis custodiet ipsos custodes?

                          Kommentar

                          • goldjunge00
                            Ritter


                            • 14.02.2007
                            • 418
                            • b-w
                            • musketeer/explorerII

                            #14
                            wow!! danke für die tollen zusprüche!! schde ist es auf jeden fall mir hat er "mit" auch besser gefallen!!! aber naja.....! hab ihn mit so zahnreinigungs tabs gereinigt? und das mit dem falschen eisen verdacht habt ihr gut erkannt!! vielen dank nochmal!!!!
                            ...wer zuletzt lacht..... hats spät begriffen!
                            und manchmal hab ich nichts zu lachen....

                            Kommentar

                            • deckerbitte
                              Heerführer


                              • 13.02.2005
                              • 1457
                              • Köln
                              • ADX 200

                              #15
                              @Goldjunge00:
                              Ich habe selbst mal mit ollen Hülsen einen Corega- und Zitronensäuretest gemacht.
                              Nach ca. 20 Minuten sahen die wie neu aus,
                              nach einem Tag waren die richtig angefressen,

                              am besten mal selbst testen (mit wertloseren Stücken )

                              Robbi
                              Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                              (Heinrich Heine)

                              Kommentar

                              Lädt...