christlicher Stein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Obelix
    Heerführer


    • 02.03.2004
    • 1841
    • Hemmingen-Arnum
    • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

    #1

    christlicher Stein?

    Moin Gemeinde.

    Ich bitte um Eure Hilfe.

    Habe dem Trümmerschutt des II.WK folgenden Stein entzogen.

    Es handelt sich vermutlich um eine christliche Darstellung. Leider ist nur der unter Teil erhalten geblieben.

    Hierauf ist aber sehr gut ein Engel? (oder Apostel) zu sehen. Dieser sitz im Himmel, dargestellt durch Wolken unter seinen Füßen.

    Die "Person" trägt ein Gewand und in der Hand vermutlich ein Buch (evtl. die Bibel). Eine zweite "Person hat noch über der 1. gesessen, die Reste dessen Gewandes sind zu erkennen.

    Für mich ist die Darstellung der Gesichtsform interessant. Aus dieser sollte man sicherlich auf das ungefähre Jahrhundert der Entstehung schließen können.
    Das Material ist vermutlich Speckstein.

    Wer von Euch kann helfen?

    Gruß

    Obelix
    Angehängte Dateien
    In Freiheit dienen!
  • Hägar
    Geselle


    • 06.05.2005
    • 64
    • Düsseldorf

    #2
    Diese Gesichtsform und auch die Kleidung habe ich bisher nur auf 'alten' japanischen Zeichnungen gesehen.
    Ich wüsste aber gar nicht wo man nachsehen könnte.

    Kommentar

    • Obelix
      Heerführer


      • 02.03.2004
      • 1841
      • Hemmingen-Arnum
      • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

      #3
      Also Japse schließe ich mal aus.

      Ich denke mal eher so an Mitteleuropa so um 1500 - 1600.

      Kann mir denn einer einen Tip geben, wo man da mal nachfragen könnte?

      Gruß

      Obelix
      In Freiheit dienen!

      Kommentar

      • MvR
        Heerführer


        • 03.01.2007
        • 2735
        • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

        #4
        Zitat von Obelix
        Also Japse schließe ich mal aus.

        Ich denke mal eher so an Mitteleuropa so um 1500 - 1600.

        Kann mir denn einer einen Tip geben, wo man da mal nachfragen könnte?

        Gruß

        Obelix
        wenn das, was ich auf dem ersten pic unter den figuren und die verzierungen an den figuren sehe, richtig deute, sieht mir das wie flechtbandornamentik aus. und wenn ich richtig liegen sollte, biste um mindestens 700 jahre zu spät dran mit deiner vermutung. auch die kleidung der dargestellten figur (klappenrock) lässt mich auf das hochmittelalter schliessen. ich tendier hier eher auf die zeit 900 bis 1200 n.c. gerade um diese zeit wurde nämlich auch sehr viel in speckstein geschnitzt und gearbeitet
        geh mal zum völkerkundemuseum in deiner nähe und lass die dinger angucken
        Zuletzt geändert von MvR; 18.02.2007, 20:33.
        Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
        Spandau!!! Was sonst??

        Kommentar

        • Obelix
          Heerführer


          • 02.03.2004
          • 1841
          • Hemmingen-Arnum
          • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

          #5
          Danke, das ist ein guter Tip.

          Na, wenn das Teil wirklich so alt sein sollte, dann müsste sich doch auch sicherlich nachvollziehen lassen, woher das Objekt stammt. Meine damit, ob es sich in kirchlichem oder privaten Besitz befunden hatte.

          Wie gesagt, lag im Trümmerschutt vom II. WK.

          Gruß

          Obelix
          In Freiheit dienen!

          Kommentar

          • tunichgut
            Ritter


            • 16.07.2004
            • 468
            • NRW + SH

            #6
            Ist auf der Unterseite auch was drauf? Als ich in China gelebt habe, hatten die Leute exakt solche Steine mit einem Monogramm (Zeichen) auf der Unterseite.
            Die wurden dann wie ein Siegel benutzt und gelten da als offizielle Unterschrift.
            Schau mal, ob da was ist.
            Ein Schelm, wer böses denkt...

            Kommentar

            • karen777
              Geselle


              • 08.02.2007
              • 88
              • NRW

              #7
              Also Japse schließe ich mal aus.
              "Japse" isn Schimpfwort!

              Kommentar

              • Südwestfale
                Ratsherr


                • 01.06.2005
                • 255
                • NRW nähe Siegen

                #8
                Also ich finde das Gesicht der Figur sieht aus wie von so ner Buddha-Figur. War das was ich als erstes gedacht habe.

                Zitat von karen777
                "Japse" isn Schimpfwort!
                Schön am Boden bleiben. Es heißt auch Neger oder Zigeuner, trotzdem wird es gesagt. Es geht hier um nen Stein und nicht um die Belehrung wer wie genannt wird.
                Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden

                Kommentar

                • Miraculix
                  Einwanderer


                  • 21.11.2006
                  • 6
                  • Augusta Treverorum

                  #9
                  Hallo, schöner Stein,
                  wollte nur mal dem jungen hallo sagen der als kleiner junge in meinen zaubertrank gefallen ist
                  Und denket stets daran,
                  es liegt noch was im Boden

                  Kommentar

                  • Obelix
                    Heerführer


                    • 02.03.2004
                    • 1841
                    • Hemmingen-Arnum
                    • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                    #10
                    Zitat von karen777
                    "Japse" isn Schimpfwort!
                    Nehme hiermit offiziel den Ausdruck zurück.

                    War nicht so gemeint, eher als Kurzform.

                    Gruß

                    Obelix
                    In Freiheit dienen!

                    Kommentar

                    • Obelix
                      Heerführer


                      • 02.03.2004
                      • 1841
                      • Hemmingen-Arnum
                      • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                      #11
                      Zitat von tunichgut
                      Ist auf der Unterseite auch was drauf? Als ich in China gelebt habe, hatten die Leute exakt solche Steine mit einem Monogramm (Zeichen) auf der Unterseite.
                      Die wurden dann wie ein Siegel benutzt und gelten da als offizielle Unterschrift.
                      Schau mal, ob da was ist.
                      Nein, ist glatt wie ein Kinderpopo.

                      Habe aber noch mal deutlichere Bilder mit der Digi gemacht. Mit dem Scanner kommen die nicht so gut rüber.

                      Vielleicht hilft das ja auch etwas weiter.

                      Gruß


                      Obelix
                      Angehängte Dateien
                      In Freiheit dienen!

                      Kommentar

                      Lädt...