U.F.O.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • webdiver
    Lehnsmann


    • 30.12.2006
    • 33
    • BaWü
    • Whites XLT

    #1

    U.F.O.

    Hallo Zusammen!

    Neulich auf´m Acker:

    Kann mir jemand sagen was das für ein Teil / Hülsen-Deckel (?) ist:

    Durchmesser: ca. 18mm
    Rand: ca. 6mm tief
    seitlich schräg eingestecker Dorn ca. 18mm lang 2mm Durchmesser

    Das Teil ist mit einer Art aufgerolltem Papier/Pappe gefüllt (ähnlich Feuerwerkskörper)

    Die Prägung zeigt die Buchstaben: R. W. S.
    dann 2 Herzen
    dann die Ziffer 20.

    Also ich hab keine Idee was das ist.

    Danke und Gruss

    * * * webdiver * * *
    Angehängte Dateien
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #2
    Ein Teil einer Schrotpatrone mit Stiftzündung?
    RWS ist jedenfalls ein Munitionshersteller
    Willen braucht man. Und Zigaretten!

    Kommentar

    • amigo
      Ratsherr


      • 01.09.2006
      • 211
      • zuhause

      #3
      korrekt,ist ne Stiftfeuerpatrone

      Kommentar

      • webdiver
        Lehnsmann


        • 30.12.2006
        • 33
        • BaWü
        • Whites XLT

        #4
        Danke für die schnelle Spezifizierung. Der Begriff der "Stiftfeuerpatrone" wirft beim googeln ein paar wenige, mehr oder weniger brauchbare Ergebnisse aus.


        Gibts zu den Teilen weitere fundierte Infos? Einsatzbereich? Produktions-/Verwendungszeiträume?

        Kommentar

        • Kamikaze
          Heerführer


          • 20.06.2005
          • 1560
          • Amerika
          • US - Wildcat

          #5
          Hallo,
          eine Patrone mit 2 Herzen?
          Also ich glaube es nicht.Ich würde sagen es ist ein Anhänger oder ein Uhr Pendel.
          MfG.:
          Kamikaze
          The education of a man is never completed
          until he dies - Robert E. Lee


          Never do a wrong thing to make a friend
          or keep one - Robert E. Lee

          Kommentar

          • appenzeller
            Ratsherr


            • 22.10.2006
            • 216
            • Kreis Neuss/ Rheinland
            • XP Goldmaxx

            #6
            nee, ist ne patrone, hab ich auch schon gefunden, dachte auch erst, wer hat sich denn die mühe gemacht das dingen da dran zu schweißen aber ist wirklich vom jagdgewehr

            gruß
            david

            Kommentar

            • Cowboybasti
              Heerführer


              • 07.04.2006
              • 2208
              • Süd-Niedersachsen
              • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

              #7
              Tach
              Im Handbuch für Sondengänger steht auf Seite 309 folgendes:

              Man nennt sie Stift-Zündungs-Patrone oder Lefaucheux-Patrone, sie wurden ab ca. 1840 hergestellt.

              Hoffe helfen gekonnt zu haben,
              Gruß Basti
              Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

              Kommentar

              • tholos
                Heerführer

                • 23.12.2000
                • 1227

                #8
                RWS = Rheinisch-Westfälische Sprengstoff-Fabriken.

                Gruß

                tholos

                Kommentar

                • webdiver
                  Lehnsmann


                  • 30.12.2006
                  • 33
                  • BaWü
                  • Whites XLT

                  #9
                  Nochmals vielen Dank für die Hilfe.

                  Das Stichwort "Lefaucheux" hat vollends für die nötige Erleuchtung gesorgt:

                  Ist zwar Spanisch allerdings sind die Bilder International:


                  Und hir noch was deutsches:



                  Die zwei kleinen Herzen rechts und links sind ja schon irgendwie nett.....

                  Gruss

                  * * * webdiver * * *
                  Zuletzt geändert von webdiver; 22.02.2007, 17:31.

                  Kommentar

                  • igelmeister
                    Ritter


                    • 07.03.2006
                    • 419
                    • NRW

                    #10
                    20 ist die Kaliberangabe ...

                    Kommentar

                    Lädt...