Unbekanntes Abzeichen: 2 Lilien + Krone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drusus
    Heerführer


    • 31.08.2005
    • 3464
    • München, Bayern
    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

    #1

    Unbekanntes Abzeichen: 2 Lilien + Krone

    Hallo Allesamt,

    hat jemand zufälligerweise Infos zu diesem Anstecker bzw. Abzeichen? Oder weiß zumindest, was das für ein Wappen sein könnte? Ich konnte beim Rumgoogeln einfach nichts darüber herausfinden.

    Vielen Dank im Voraus.

    Günter
    Angehängte Dateien
    Quis custodiet ipsos custodes?
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Diese Lilien sind ähnlich:

    Funde, Identifizierung und Sammlungen (Alles was mit Münzen zu tun hat)
    bang your head \m/

    Kommentar

    • Ulrich untertag
      Ritter


      • 12.01.2007
      • 317
      • ????

      #3
      Die Franzosen haben doch diese Lillien oder irr ich mich.
      Charlemagne und Karl der Große verbind ich jetzt auf anhieb damit.

      Vielleicht hilft´s.

      Gruß Ulrich
      Der Schlimme Finger

      Kommentar

      • karen777
        Geselle


        • 08.02.2007
        • 88
        • NRW

        #4
        Tja, genauere Angaben kann ich leider auch nicht machen.

        Diese Brosche erinnert mich jedoch sehr stark an Jeanne d'Arc, wenn da bloß das Schwert nicht wäre...

        Vielleicht kann ja jemand mit diesen Informationen etwas anfangen...

        Es ist jedoch nicht das Stadtwappen von Orléans.

        Zur Fleur-de-Lis/Fleur-de-Lys hier noch ein Link:

        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #5
          Erst mal danke an Alle für die Antworten!

          @Oelfuss und Ulrich: im Prinzip ja: ich hatte zuerst auch an die französische "Fleur-de-Lis" gedacht, aber im Zusammenhang mit dem Französischen Königtum treten die Dinger immer dreifach auf. Diese Lilien gibt es auch auf anderen Wappen - siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Fleur-de-Lis - aber genau so wie auf meinem Abzeichen, fand ich sie noch nirgends.

          @karen: da sind tatsächlich Ähnlichkeiten vorhanden. Jedoch in Detail und Anordnung sind mMn zu viele Unterschiede zur guten Johanna.

          Weiß jemand zufällig, wie alt das Stück sein könnte? Also aufgrund der Machart. Seit wann gibt’s denn so Hohlprägungen überhaupt?

          Viele Grüße,
          Günter
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • Ulrich untertag
            Ritter


            • 12.01.2007
            • 317
            • ????

            #6
            Könnte aber auch ein Individuelles Famielienwappen sein.

            Solls ja geben solche Leute. Das (Was weiß ich) Familie Lilliental zb dieses Wappen führt.
            Der Schlimme Finger

            Kommentar

            • Drusus
              Heerführer


              • 31.08.2005
              • 3464
              • München, Bayern
              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

              #7
              Zitat von Ulrich untertag
              Könnte aber auch ein Individuelles Famielienwappen sein.
              Möglich. Auf alle Fälle scheint es doch kein sonderlich bekanntes Wappen zu sein, da ich (auf Rat eines Forenmitglieds hier) das Teil auch mal in ein Heraldikforum gestellt habe und da tappen sie auch im Dunkeln. Das Wappen scheint auf alle Fälle nicht den Regeln der Heraldik zu entsprechen, also ist es evtl. ein reines Phantasieprodukt.

              Viele Grüße,
              Günter
              Quis custodiet ipsos custodes?

              Kommentar

              Lädt...