Fliegerstatue und Bild vom Opa.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maxelus
    Bürger


    • 04.10.2006
    • 109
    • Oberbayern
    • ACE 150

    #1

    Fliegerstatue und Bild vom Opa.

    Hallo

    Ich habe 2 Fragen zu folgenden Bildern bzw Objekten:


    1) Fliegerstatue: Ich habe heute die alte Fliegerstatue meines Opas ausgegraben, kann mir jemand etwas dazu sagen? In meinen schlauen Büchern über Orden usw kann ich nichts darüber finden. Ist die Statue überhaupt aus der Zeit des WW2?

    2) Bild: Kann mir jemand sagen, welches Dienstagrad mein Opa hatte und bei welcher Einheit er war?

    Ich danke scho im voraus für die Antworten.

    mfg

    Martin
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von maxelus; 04.03.2007, 16:26.
    Sondeln ist für mich, die Welt mit einem anderen Auge zu betrachten ...
  • Aliakmonas
    Landesfürst


    • 11.09.2005
    • 947
    • Kirrweiler/Pfalz

    #2
    Hallo Maxelus

    Zum ersten Bild kann ich Dir leider nichts sagen, halte se für Historika, also zur Erinnerung angeschafft. Das zweite Bild zeigt einen Soldaten der Panzertruppe mit schwarzer Uniformbluse und so ausgegebenen feldgrauem Stahlhelm.Leider kann man die Schulterklappen nicht deutlich erkennen, sonst könnte man evtl. Rückschlüsse auf die Einheit ziehen.Es sind übrigens Panzerschützenschulterklappen, rosa Waffenfarbe am Rand.


    Gruß
    Zuletzt geändert von Aliakmonas; 04.03.2007, 16:42.
    ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
    ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

    Kommentar

    • maxelus
      Bürger


      • 04.10.2006
      • 109
      • Oberbayern
      • ACE 150

      #3
      Zitat von Aliakmonas
      Hallo Maxelus

      Zum ersten Bild kann ich Dir leider nichts sagen, halte se für Historika, also zur Erinnerung angeschafft. Das zweite Bild zeigt einen Soldaten der Panzertruppe mit schwarzer Uniformbluse und so ausgegebenen feldgrauem Stahlhelm.Leider kann man die Schulterklappen nicht deutlich erkennen, sonst könnte man evtl. Rückschlüsse auf die Einheit ziehen.Es sind übrigens Panzerschützenschulterklappen, rosa Waffenfarbe am Rand.


      Gruß
      Hallo

      Danke, also müsste er bei einer Panzertruppe gewesen sein?

      mfg

      Martin
      Sondeln ist für mich, die Welt mit einem anderen Auge zu betrachten ...

      Kommentar

      • Aliakmonas
        Landesfürst


        • 11.09.2005
        • 947
        • Kirrweiler/Pfalz

        #4
        Ja, die Uniform eines Panzerschützen. Helm wurde auch so ausgegeben.
        Die Fliegerstatue steht damit wohl nicht in Zusammenhang.
        ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
        ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

        Kommentar

        • corsa
          Heerführer


          • 21.06.2004
          • 1310
          • Berlin

          #5
          Koennte die Statue ein (natuerlich ein wenig verherrlichendes) Abbild des jungen Herrn Richthofen (der rote Baron sein)?
          vgl.:
          AeroWeb-fr.net est un magazine aéronautique en ligne disponible gratuitement et fournissant des contenus divers et variés (actualités, fiches techniques, dossiers, biographies, histoire de l'aéronautique, etc.) ainsi qu'un espace communautaire.

          Kommentar

          • el ringo
            Bürger


            • 04.10.2006
            • 109
            • HB

            #6
            Moin,

            det is doch Charles Lindbergh, oder?



            Das kleine Fliegzeug unten auf dem Sockel ist aber verkehrt, die Spirit war' n Hochdecker.

            Gruß

            El
            Erfahrung ist eine Errungenschaft, von der man so lange glaubt, genug davon zu haben, bis man mehr davon hat.

            Kommentar

            • ADVENA
              Ritter


              • 15.10.2004
              • 476
              • Düdelingen Luxemburg
              • Viking5,Whites Spectrum XLT,MD3009

              #7
              Ja das ist Charles Lindbergh

              Kommentar

              • Oktagon
                Einwanderer


                • 03.03.2005
                • 11
                • Mittelfranken

                #8
                zu 2.) Ein gotisches A mit einer darunterliegenden Zahl steht für (Panzer) Aufklärungsabteilungen oder -regimenter .
                Die Zahl (könnte eine 7 oder 1 sein) steht für die Nummer der Abteilung bzw. des Regimentes.
                Die schwarze Uniform wurde von Panzerbesatzungen getragen. Darunter fallen auch Besatzungen von Panzerspähwägen z.B. Sd.Kfz. 222.

                Meine Vermutung:
                Dein Opa war Besatzungsmitglied eines Panzerspähwagens.
                Er hatte einen Mannschaftsdienstgrad (Schütze bis Stabsgefreiter)
                Mögliche Einheiten:
                Aufklärungs-Abteilung (mot.) 7 später umbenannt in Panzer-Aufklärungs-Abteilung 7 (aufgestellt in München) zugehörig zur 4. Panzerdivision (Würzburg)
                Aufklärungs-Abteilung 7 (aufgestellt in Bamberg) der 7. Infanteriedivision

                Aber wie gesagt/geschrieben, es handelt sich nur um Vermutungen.

                Stammt Dein Opa aus Bayern?

                Kommentar

                • maxelus
                  Bürger


                  • 04.10.2006
                  • 109
                  • Oberbayern
                  • ACE 150

                  #9
                  Zitat von Oktagon
                  zu 2.) Ein gotisches A mit einer darunterliegenden Zahl steht für (Panzer) Aufklärungsabteilungen oder -regimenter .
                  Die Zahl (könnte eine 7 oder 1 sein) steht für die Nummer der Abteilung bzw. des Regimentes.
                  Die schwarze Uniform wurde von Panzerbesatzungen getragen. Darunter fallen auch Besatzungen von Panzerspähwägen z.B. Sd.Kfz. 222.

                  Meine Vermutung:
                  Dein Opa war Besatzungsmitglied eines Panzerspähwagens.
                  Er hatte einen Mannschaftsdienstgrad (Schütze bis Stabsgefreiter)
                  Mögliche Einheiten:
                  Aufklärungs-Abteilung (mot.) 7 später umbenannt in Panzer-Aufklärungs-Abteilung 7 (aufgestellt in München) zugehörig zur 4. Panzerdivision (Würzburg)
                  Aufklärungs-Abteilung 7 (aufgestellt in Bamberg) der 7. Infanteriedivision

                  Aber wie gesagt/geschrieben, es handelt sich nur um Vermutungen.

                  Stammt Dein Opa aus Bayern?
                  Hallo

                  Danke für die tolle Antwort, ja mein Opa stammt aus Bayern, 80 km von München also liegt die Panzer-Aufklärungs-Abteilung 7 am nähsten oder?

                  mfg

                  Martin
                  Sondeln ist für mich, die Welt mit einem anderen Auge zu betrachten ...

                  Kommentar

                  • maxelus
                    Bürger


                    • 04.10.2006
                    • 109
                    • Oberbayern
                    • ACE 150

                    #10
                    Zitat von ADVENA
                    Ja das ist Charles Lindbergh
                    Und weiss wer wo die Statue herkommt oder wie alt diese sein könnte?

                    mfg

                    Martin
                    Sondeln ist für mich, die Welt mit einem anderen Auge zu betrachten ...

                    Kommentar

                    Lädt...