Bayrischer Uniformknopf um 1809?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drusus
    Heerführer


    • 31.08.2005
    • 3464
    • München, Bayern
    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

    #1

    Bayrischer Uniformknopf um 1809?

    Hallo Allesamt,

    kennt sich zufällig jemand mit bayrischen Uniformknöpfen aus der Zeit um 1809 aus? Könnte der abgebildete ein solcher sein? Der Durchmesser ist 19 mm.

    Viele Grüße,
    Günter
    Angehängte Dateien
    Quis custodiet ipsos custodes?
  • ADVENA
    Ritter


    • 15.10.2004
    • 476
    • Düdelingen Luxemburg
    • Viking5,Whites Spectrum XLT,MD3009

    #2
    Dann mach dich mal auf die Suche.....

    Seit nunmehr mehr als 20 Jahren bietet das Knopfparadies Knöpfe jeder Art. Angefangen bei Uniformknöpfen bis hin zu Trachtenknöpfen oder Blusen und H…


    Kommentar

    • Zeitzer
      Heerführer


      • 18.05.2005
      • 1485
      • im Osten
      • Minelab Sovereign

      #3
      Hallo Günter

      Schade das man das Wappen nicht mehr erkennen kann. Mit dem Schild in der Mitte könnte das auch ein Beamten oder Livreeknopf sein. Wenn doch bayrische Armee um die Zeit dürften die die mal so oder ähnlich ausgesehen haben.

      „Bayrischer Füsilier um 1790

      In Bayern erfolgte 1789 eine erneute Uniformänderung, in deren Gefolge die Armee eine Art Einheitsuniform erhielt, die haupsächlich nur in der Farbgebung für die Waffen- und Truppengattungen unterschiedlich war.
      Der Füsilier vom Infanterieregiment Preysing trägt die 1789 eingeführte Uniform mit dem Rumfordschen Kaskett. An die grauen anliegenden Hosen waren Gamaschen in der Form von ungarischen Stiefeln angenäht. Zur Uniform gehörten schwarzlederne Epauletten mit Messingbeschlag.

      Bayrisches Helmemblem
      Bayrische Landeskokarde
      Bayrischer Kavalleriehelm für Mannschaften um 1798 bis 1815“

      „Bayrischer Dragoner um 1807
      Die abgebildete Uniform des 2. Dragonerregiments, das 1811 in ein Chevaulegerregiment um gewandelt wurde, entsprach der 1789 eingeführten Einheitsuniform. Der Raupenhelm hielt sich in der Vorliegenden Form im bayrischen Heer bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts.

      Bayrischer Dragonersäbel“

      Gruß Zeitzer
      Angehängte Dateien
      "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

      Kommentar

      • Drusus
        Heerführer


        • 31.08.2005
        • 3464
        • München, Bayern
        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

        #4
        Hallo ADVENA und Zeitzer,

        ich schau mal, ob ich das Ding noch etwas sauberer krieg, so dass man evtl. das Wappen erkennen kann. Und dann werde ich mich wohl auf die Suche bei den diversen Internetquellen begeben. Aber ich habe noch Hoffnung, dass hier vielleicht doch jemand den Knopf auch so erkennt. Und die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt .

        Viele Grüße,
        Günter
        Quis custodiet ipsos custodes?

        Kommentar

        Lädt...