Seltsamer Motor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Piepser
    Geselle

    • 18.11.2003
    • 96
    • von zuhause
    • Tesoro, Fischer.

    #1

    Seltsamer Motor

    Hallo zusammen
    weis jemand von euch was das für ein Motor ist und für was mann sowas gebraucht hat ?
    auf einem Schild steht Fichtel und Sachs AG Schweinfurt !
    grüsle Piepser
    Angehängte Dateien
  • Ackergaul
    Einwanderer


    • 16.06.2005
    • 14
    • Teisendorf /Bayern
    • noch keinen. kommt aber sicher bald

    #2
    seltsamer Motor

    Hallo
    Ist ein sogenannter standmotor.
    Wurde früher oft für kleinere Kreissägen etc. verwendet.
    Aber auch für diverse Rüttelplatten oder auch Kiesstampfer.
    MFG Ackergaul
    Kommt Zeit-------Kommt Rat------

    Kommentar

    • Piepser
      Geselle

      • 18.11.2003
      • 96
      • von zuhause
      • Tesoro, Fischer.

      #3
      Danke für die schnelle Antwort !!

      mmm na und was mach ich jetzt mit dem Ding hab nichts zum Rütteln und Sägen !

      Kommentar

      • dogfroster
        Ritter


        • 27.09.2004
        • 350
        • Bonn
        • Cibola SE MOD,Rutus Draco, ACE 150

        #4
        hmm hat doch nen riementrieb, kannste ne Lima vom Auto dranhängen als stromerzeuger.

        Oder nimm dem Nachbarssohn das Kettcar weg und bau des da drauf
        FSK 12: Der Gute kriegt das Mädchen
        FSK 16: Der Böse kriegt das Mädchen
        FSK 18: Jeder kriegt das Mädchen
        QR codes sind goil

        Kommentar

        • da kami
          Ritter


          • 03.05.2006
          • 370
          • EUdSSR

          #5
          Notstromaggregat is immer brauchbar, hab ich auch rumstehen.
          ...noch schene Stana mecht i grobn...
          ...i mecht Singan und Lachn und iabahopts duan wos i wui...
          oba i glab, da verlang i scho zvui...

          Kommentar

          • alphonx
            Landesfürst


            • 07.04.2005
            • 615
            • Göttingen

            #6
            Den gleichen Standmotor hatte ich auch´mal (er kam von einer alten Seilwinde für Dachdecker) - wir wollten das Ding immer ´mal auf eine Europalette schrauben und darum dann ein simpelstes Trash-Fahrzeug mit einem alten Sessel oben drauf bauen.......

            ...ist aber nie ´was raus geworden.


            Was ich aber sehr geil fand:
            Das Ding lag ca. 15 Jahre im Freien, trotzdem ist er mit frischem Sprit sofort angesprungen ohne irgendwelche Reinigungaktionen !!!

            Gruß,
            alphonx

            Kommentar

            • emskopp
              Anwärter


              • 27.01.2007
              • 17
              • Emsland Nds.

              #7
              Diese Motoren wurden vor allem auch für Melkmaschinen verwendet. Vor 15-20 Jahren waren aufgrund des "Bauernsterbens" davon so einige im Umlauf welche (von uns Jugendlichen damals) auf alles mögliche gebaut wurde um damit durch die Gegend zu jagen.
              Schön son Ding mal wieder zu sehen...

              Kommentar

              • Bastler
                Heerführer

                • 15.02.2002
                • 4283
                • Dortmund
                • SC 625 ,B.J. 1944

                #8
                Rüttelplatte und Melkmaschine...

                Gab es diese Motoren bei nahezu baugleicher Konstruktion in verschiedener Größe,oder ist deiner auch soein Winzling ?
                Hatte die Sorte jetzt schon 2x,einmal als Wasserpumpe und 1x als Laubsauger.
                Die Motoren waren absolut winzig,vieleicht so 30ccm.

                Kommentar

                • alphonx
                  Landesfürst


                  • 07.04.2005
                  • 615
                  • Göttingen

                  #9
                  Nönö - nix 30ccm !
                  Der Block hatte gepflegte 175ccm !!!
                  Schließlich will man ja die Dachpfannen nicht bei kreischenden 5000U/min nach oben bringen, sondern eher bei geruhsamen 1500 !

                  Gruß,
                  alphonx

                  Kommentar

                  • Werker123
                    Heerführer


                    • 14.12.2006
                    • 1588
                    • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                    #10
                    ich hatte denselben aus der C... bei H... aus dem feuchtem, verschimmelten Keller geholt, wollte ihn Repairen leider war alles kaputt (Lüfterrad aus Alu zerbröselte unter meinen Händen und einges anderes) da hab ich ihn Verschrottet, aber meiner hatte einen Kickstarter und nicht ein Seilstarter wie deiner.
                    Gruß
                    Stefan R.
                    Hobbyhistoriker Hannover

                    Kommentar

                    • Felix
                      Landesfürst


                      • 01.03.2005
                      • 615
                      • Unterfranken

                      #11
                      Oleoleole, aus meiner Stadt....Wenn es Fragen zu F&S gibt, her damit...

                      Schweefärter

                      Felix

                      Kommentar

                      Lädt...