WK II?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Piepser
    Geselle

    • 18.11.2003
    • 96
    • von zuhause
    • Tesoro, Fischer.

    #1

    WK II?

    Hallo zusammen
    ich hab da mal ne Frage an die spezialisten für Stahlhelme ! is der von mir aus dem WKII oder wurden die Helme auch später noch hergestellt und gebraucht ?
    Angehängte Dateien
  • hohue1976
    Ritter


    • 18.03.2004
    • 511
    • Mönchengladbach / NRW

    #2
    Moin,

    auch wenn ich jetzt kein ausgemachter Helmspezialist bin:

    Das ist ein Gladiator - Luftschutzhelm, mit WKII liegst Du richtig. Ob er nun Original ist weiß ich allerdings nicht.

    Gruß

    Holger
    "NUKULAR, das Wort ist NUKULAR"

    Kommentar

    • maddin
      Heerführer


      • 19.04.2005
      • 1265
      • hamburg

      #3
      moin, jepp luftschutz (gladiator) helm ist richtig. ich würd sagen der ist wohl original vor 1945. allerdings wurde das ls helmemblem übermalt oder entfernt.
      leider kann ich die aussen farbe nicht wirklich erkennen. originalfarbe ist dunkelblau. so wie sie innen zu sehen mist. wenns aussen schwarz ist, ist sie wohl nicht original.
      hast recht, diese art helme wurden bis in die jüngere zeit (70er 80er?) für katastrophenschutz, drk und evtl. andere vereine produziert. manche aus stahl aber auch aus glasfieber...
      suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
      keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

      Kommentar

      • Muecke
        Heerführer

        • 12.10.2003
        • 2414
        • Deutschland

        #4
        Der Helm ist originalen Ursprungs. Leider übermalt und das Luftschutzabzeichen ist auch nicht mehr zu sehen. Innen ist die Originalfarbe erhalten. Dieser Helm stammt von vor 1945. Die Teile fanden aber auch noch weit nach dem Krieg Verwendung(Behörden, Feuerwehr usw. ahnlich den M 34) Die Form wurde in späteren Jahren beibehalten, allerdings gab es die Helme dann aus Kunststoff (z.B. Kat Schutz).

        Kommentar

        • Piepser
          Geselle

          • 18.11.2003
          • 96
          • von zuhause
          • Tesoro, Fischer.

          #5
          also der Helm ist innen schwarz aber ausen ist eine andere schwarze farbe ! warscheinlich doch bemahlt

          Kommentar

          • Hagar
            Einwanderer


            • 19.03.2007
            • 13
            • Bayern
            • ...

            #6
            Wenn übermahlt kann mann sehr vorsicht die Farbe entfernen, gibt verschiedene Methoden. (Für allen braucht mann viel Geduld )
            Hängt zum Beispiel auch von Farbe ab...

            Mfg,

            Hagar

            Kommentar

            • Muecke
              Heerführer

              • 12.10.2003
              • 2414
              • Deutschland

              #7
              Ich halte die Innenfarbe trotzdem für original. Soll das denn wirklich schwarz sein? Auf dem Foto kommt es doch blau rüber
              Na ja, nach Fotos darf man eh nicht immer gehen. Müsste man mal life sehen.

              Kommentar

              • Hagar
                Einwanderer


                • 19.03.2007
                • 13
                • Bayern
                • ...

                #8
                Die Aussenseite scheint under die schwarze Farbe ein hellere Farbe zu sehen lassen... Händelt es sich hier um Metal oder die gleiche Farbe vom Innenseite?

                Hagar (ex-Arnhemsucher)

                Ich hallte auch die Innenfarbe für Original, meisste Ubermahlte Helmen die ich gesehen habe sind allen nur auswendig gemahlt gewurden.

                (Verzeihung für mein Deutsch)

                Kommentar

                • desertfox
                  N/A
                  • 17.08.2006
                  • 755

                  #9
                  beim gladiator luftschutzhelm war die originallackierung dunkelblau und nicht schwarz wie meine vorredener schon gesagt haben die schwarze farbe würde ich vorsichtig entfernen den unter der übermalung könnte sich das original ls emblem verbergen

                  Kommentar

                  • Öschi
                    Heerführer


                    • 05.11.2005
                    • 2555
                    • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                    • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                    #10
                    Ich habe meinen mit Abbeizer behandelt, ging wunderbar.
                    Der Aufkleber sieht mir Original aus, man beachte RM: Reichsmark, damit denke ich ist doch eigentlich die Frage geklärt ob vor `45...

                    Gruß
                    Öschi

                    ...oder nicht?
                    Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                    Kommentar

                    • SirQuake
                      Bürger


                      • 13.11.2006
                      • 138
                      • Nürnberg

                      #11
                      Es handelt sich hierbei um einen zweiteiligen Gladiator vor 1945. Unter der schwarzen Farbe schimmert offensichtlich die Originalfarbe hindurch.

                      Ich würde die schwarze Farbe vorsichtig mit Aceton entfernen. Ist zwar etwas mühsamer als mit Abbeize, dafür aber schonender wenn man es behutsam macht.

                      Kommentar

                      • Feldmann
                        Geselle


                        • 18.03.2007
                        • 52
                        • zu Hause

                        #12
                        Ich kann SirQuake nur zustimmen!

                        Mit Abbeizer holst Du alles runter, doch die Originalfarbe scheint ja noch vorhanden und mit Aceton geht das.

                        Doch Vorsicht, Aceton ist der Hammer. Mach das entweder an der frischen Luft oder und besser noch mit Schnüffeltüte!

                        Gruß Feldmann
                        Mit freundlichem Gruß Feldmann

                        Kommentar

                        • Piepser
                          Geselle

                          • 18.11.2003
                          • 96
                          • von zuhause
                          • Tesoro, Fischer.

                          #13
                          ok dann werde ich mir mal das zeugs holen und dann ab in den Garten !! ich werd euch das gute Stück nach der Behandlung zeigen oder was dabei raus gekommen ist
                          Danke an alle für die Bestimmung und die guten tips.

                          Kommentar

                          • Matthias45
                            Heerführer


                            • 28.10.2004
                            • 4300
                            • Damme, Niedersachsen
                            • MD3009, Der Schrottfinder..

                            #14
                            Frage..

                            Wenn Luftschutzhelm, muss der dann nicht auch eine RL-Nummer haben?
                            Glück Auf!
                            Matthias

                            Kommentar

                            • deckerbitte
                              Heerführer


                              • 13.02.2005
                              • 1457
                              • Köln
                              • ADX 200

                              #15
                              @Matthias:
                              Ja, diese Nummer steht im Nackenbereich des Helms, dort wo der Aufkleber ist.
                              Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                              (Heinrich Heine)

                              Kommentar

                              Lädt...