Knopf-Fund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • webdiver
    Lehnsmann


    • 30.12.2006
    • 33
    • BaWü
    • Whites XLT

    #1

    Knopf-Fund

    Hallo Zusammen!
    Vor ein paar Tagen habe ich einen Knopf gefunden, der heute bei der Reinigung eine unerwartete Abbildung preisgab.

    Nachdem ich mich nun den Abend über durch mehrere tausend Knöpfe geklickt habe und keinerlei Ähnlichkeit mit dem von mir gefundenen dabei war, hoffe ich wieder einmal auf Eure Mithilfe.

    Besagter Knopf hat einen Durchmesser von 22 mm und die Abbildung auf der Vorderseite zeigt eine Kanone deren Lauf nach rechts gerichtet ist.
    Dies ist angesichts der von mir auf diversen Net-Seiten gefunden Knöpfen ungewöhnlich, denn alle Knöpfe mit mit ähnlicher Kanoneabbildung zeigen nach links - komisch.

    Hat vielleicht irgend jemand eine Idee wo der Knopf einzuordnen ist und aus welcher Zeit er stammt?

    Auf Hilfe hoffend....

    Gruss

    * * * webdiver * * *
    Angehängte Dateien
  • Flens
    Ratsherr


    • 26.01.2007
    • 213
    • Eifel
    • Whites DFX

    #2
    es könnte sein das der römisch ist?


    habe auch schonmal so ein knopf gefunden
    Im leben kostet alles geld,
    sogar der Tod der kostet dich das Leben.

    Kommentar

    • appenzeller
      Ratsherr


      • 22.10.2006
      • 216
      • Kreis Neuss/ Rheinland
      • XP Goldmaxx

      #3
      auf der Vorderseite zeigt eine Kanone deren Lauf nach rechts gerichtet ist.
      Kann ich mir nicht vorstellen
      Glaub auch nicht, dass die Römer Knöpfe besaßen.

      gruß
      david

      Kommentar

      • dogfroster
        Ritter


        • 27.09.2004
        • 350
        • Bonn
        • Cibola SE MOD,Rutus Draco, ACE 150

        #4
        Uniformknopf schätze mal 17 -18 Jh.
        FSK 12: Der Gute kriegt das Mädchen
        FSK 16: Der Böse kriegt das Mädchen
        FSK 18: Jeder kriegt das Mädchen
        QR codes sind goil

        Kommentar

        • Flens
          Ratsherr


          • 26.01.2007
          • 213
          • Eifel
          • Whites DFX

          #5
          sorry ich habe nicht auf das bild auf dem knopf geahtet...


          ich glaube schon das die römer knöpfe hatten
          Im leben kostet alles geld,
          sogar der Tod der kostet dich das Leben.

          Kommentar

          • Rolskaya
            Heerführer


            • 06.01.2007
            • 2964
            • Cleaveland
            • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

            #6
            Habe das Muster von deinem knopf auf einer Münze.
            Handelt sich dabei um einen Heller von 1788.
            Demnach müsste der Knopf auch aus dieser Zeit stammen.
            Grüße
            Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

            Kommentar

            • webdiver
              Lehnsmann


              • 30.12.2006
              • 33
              • BaWü
              • Whites XLT

              #7
              Zitat von Rolskaya
              Habe das Muster von deinem knopf auf einer Münze.
              Handelt sich dabei um einen Heller von 1788.
              Demnach müsste der Knopf auch aus dieser Zeit stammen.
              Grüße
              Danke Rolskaya!
              DAS ist doch mal ne Auskunft... Könntest Du ein Bild von der Münze posten?
              Würde mich interessieren.

              Danke auch an all die anderen die sich den Kopf zerbrochen haben.

              Gruss

              * * * webdiver * * *

              Kommentar

              • D.R.G.M.
                Ritter


                • 22.02.2007
                • 566
                • zw. BB & CW/BaWü.
                • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

                #8
                Zitat von appenzeller
                Kann ich mir nicht vorstellen
                Glaub auch nicht, dass die Römer Knöpfe besaßen.

                gruß
                david
                ...und ich kann mir net vorstellen, daß die römer kanonen besaßen... .
                Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
                Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
                & Forschungsgruppe Untertage eV.

                Kommentar

                • ebel76
                  Ratsherr


                  • 19.02.2006
                  • 255
                  • Rheinebene im Badischen
                  • Garrett ACE 150

                  #9
                  Hatten die Römer überhaupt schon Kanonen?

                  Edit: Nachdem was ich gerade ergoogelt hab, kam die erste Kanone zwischen 1200-1300 raus.
                  Zuletzt geändert von ebel76; 28.03.2007, 19:37.
                  In den ersten Sekunden des Nichtverstehens wirbelte mein Geist am Rand des Wahnsinns.

                  Kommentar

                  • D.R.G.M.
                    Ritter


                    • 22.02.2007
                    • 566
                    • zw. BB & CW/BaWü.
                    • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

                    #10
                    EBEN !!!
                    die römer hatten natürlich noch KEINE kanonen... . - das war ja der gag
                    Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
                    Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
                    & Forschungsgruppe Untertage eV.

                    Kommentar

                    • D.R.G.M.
                      Ritter


                      • 22.02.2007
                      • 566
                      • zw. BB & CW/BaWü.
                      • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

                      #11
                      ...das heißt: DOCH!!! die römer hatten doch kanonen!
                      ... - ab dem 12., 13. Jahrhundert (oder 'n paar jahre später. 'weiß leider net, wie schnell die damals nachzogen... ).
                      Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
                      Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
                      & Forschungsgruppe Untertage eV.

                      Kommentar

                      • curious
                        Heerführer


                        • 25.04.2004
                        • 3859
                        • Köln
                        • tesoro/ebinger

                        #12
                        Und Steinschleudern hatten die, übelste Teile!
                        Gruß Alex

                        Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                        Woddy Allen
                        यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                        Kommentar

                        Lädt...