Flugzeug?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralf
    Banned
    • 09.03.2001
    • 2915
    • Essen/Ruhrgebiet

    #1

    Flugzeug?

    Von was mögen die sein?
    Flugzeug, Windrad ?

    Ohne nu genau geguckt zu haben, Länge ist so um 2 Meter

    Ich habe das Umfeld mal etwas unkenntlich gemacht.
    Manch wer könnte es ja kennen, also Schnabel halten bitte.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ralf; 11.04.2007, 19:58.
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #2
    Sieht schon schwer nach Tragfläche aus oder doch Windrad.
    Zuletzt geändert von BERGMANN 78; 11.04.2007, 19:46. Grund: Unschlüssig
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



    Kommentar

    • Obelix
      Heerführer


      • 02.03.2004
      • 1841
      • Hemmingen-Arnum
      • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

      #3
      Sorry Ralf, aber sehr viel ist da wirklich nicht zu erkennen, wenn man es nicht selber gesehen hat.

      Für mich sieht das aus, als wenn dort 3 Tragflächen übereinander liegen, von der Rumpfseite aus gesehen.

      Gruß

      Obelix
      In Freiheit dienen!

      Kommentar

      • MvR
        Heerführer


        • 03.01.2007
        • 2735
        • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

        #4
        Zitat von BERGMANN 78
        Sieht schon schwer nach Tragfläche aus....
        für tragflächen sind die dinger zu schmal,da entspricht das profil der dinger eher denen eines windrades.
        tragflächen werden auch nie an einem einzelnen bolzen sondern mehreren befestigt..
        tippe also ganz schwer auf windrad oder mühlenflügel.
        ne alternative wären allerdings auch rotorblätter von einem kleinhelikopter. die hängen an einem bolzen wegen der blattverstellung
        Zuletzt geändert von MvR; 11.04.2007, 19:50.
        Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
        Spandau!!! Was sonst??

        Kommentar

        • BERGMANN 78
          Heerführer


          • 02.06.2006
          • 5291
          • Preussen
          • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

          #5
          Sieht aber so aus als ob die Teile verdrallt sind oder täuscht die Perspektive.

          Das würde auch für Windrad sprechen........
          Zuletzt geändert von BERGMANN 78; 11.04.2007, 19:50.
          Gruß B78


          Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

          Zitat: Oelfuss



          Kommentar

          • Knüppel
            Bürger


            • 06.01.2005
            • 123

            #6
            Lüfter, Gebläse für Bewetterung Bergwerk, Windkanal....

            auf jeden Fall nichts was Fliegt.

            Kommentar

            • Robbells († 2021)
              Heerführer


              • 11.08.2004
              • 2823
              • Berlin
              • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

              #7
              Alu ! ?

              Höhenruder?

              Gruss Robbells

              ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

              Robbels hat uns am 10.08.2021
              völlig überraschend für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Navis
                Banned
                • 19.09.2003
                • 2329
                • Franken
                • Augen und Nase

                #8
                Zitat von BERGMANN 78
                Sieht aber so aus als ob die Teile verdrallt sind oder täuscht die Perspektive.
                [...]
                Der Gedanke an eine Schränkung kam mir auch, aber es scheint, als sein ein Gurt oder sowas vorhanden und würde Spannung auf die Teile ausüben, wodurch der Eindruck entstehen könnte.

                Von der Form der Teile her hätte ich gesagt: Wölbklappen. Jedoch erscheint mir die Ansteuerung merkwürdig. Allerdings: was wurde nicht schon alles konstruiert und gebaut ...

                Vielleicht sind's Tiefenruder von 'nem U-Boot ...


                Grüsselich,

                Navis.
                ----


                Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

                Kommentar

                • Brainiac
                  Heerführer


                  • 21.12.2003
                  • 3194
                  • Berlin
                  • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                  #9
                  Ist das wirklich Alu oder überhaupt Metall? Schaut auch ein wenig nach Beton aus...
                  Vielleicht die Blätter eines Wasserkraftwerkes?
                  ______________
                  mfg Swen


                  2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                  Kommentar

                  • Ralf
                    Banned
                    • 09.03.2001
                    • 2915
                    • Essen/Ruhrgebiet

                    #10
                    Zitat von Navis
                    Der Gedanke an eine Schränkung kam mir auch, aber es scheint, als sein ein Gurt oder sowas vorhanden und würde Spannung auf die Teile ausüben, wodurch der Eindruck entstehen könnte.
                    Nee, wird keine Spannung drauf ausgeübt, die liegen ganz gemütlich.
                    Sind auch entsprechend geschränkt.

                    Und auch aus Alu sind die Dinger auch.....

                    Ich muß bei Gelegenheit mal besser Bilder machen.

                    Allerdings will ich auch den ganzen Krempel ringsherum nicht wegräumen.
                    Ruckzuck haben andere es richtig wahrgenommen und das Alu zum Schrotti geschleppt.

                    Kommentar

                    • dragon_66
                      Heerführer


                      • 06.09.2005
                      • 1642
                      • Duisburg

                      #11
                      3 an der Zahl - massive Bauweise. Schätze also auch Windrad o.ä. Jedenfalls nix wirklich flugtechnisches. Klappen und Ruder wurden doch lange Zeit durch Hörner und Seile angesteuert. Ok - irgendwann gab es eine elektromechanische Bauweise. Doch da muß ich passen. Weiß jemand, ab wann diese Methode marktgängig wurde ?

                      Mal wieder die Standardfrage: Fundumstand ? Ländlich / städtisch.

                      Bei ländlicher Findung würde ich auf ein abgebautets Windrad tippen. Schließlich schmeißen die Bauern sehr selten etwas weg. Man könnte es immer noch mal gebtrauchen
                      Grüße aus dem POTT
                      Glückauf - der Andre

                      Kommentar

                      • Brainiac
                        Heerführer


                        • 21.12.2003
                        • 3194
                        • Berlin
                        • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                        #12
                        Zitat von dragon_66
                        3 an der Zahl...
                        ich meine 4 zu sehen...
                        ______________
                        mfg Swen


                        2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                        Kommentar

                        • dragon_66
                          Heerführer


                          • 06.09.2005
                          • 1642
                          • Duisburg

                          #13
                          Zitat von Brainiac
                          ich meine 4 zu sehen...
                          STIMMT - sorry bin über 40, da bedeuten kleine Zahlen nicht mehr so viel
                          Grüße aus dem POTT
                          Glückauf - der Andre

                          Kommentar

                          • Ralf
                            Banned
                            • 09.03.2001
                            • 2915
                            • Essen/Ruhrgebiet

                            #14
                            Zitat von dragon_66

                            Mal wieder die Standardfrage: Fundumstand ? Ländlich / städtisch.
                            Städtische Industrieruine

                            Gut, keine riesengroße Stadt und schon zur Grenze ins ländliche


                            Zitat von dragon_66
                            STIMMT - sorry bin über 40, da bedeuten kleine Zahlen nicht mehr so viel

                            Kommentar

                            • maki72
                              Ratsherr


                              • 12.05.2005
                              • 226
                              • Erkrath
                              • MD 3009

                              #15
                              Also bei zwei meter länge ist das wohl zu kurz fürn Flügel. Also eher kleines wWindrad, oder irgendwas ähnliches.

                              Wenn du noch Fotos machst, ich mein auf dem oberen Flügel eine Prägung zu sehen. kannst Du das mal im Detail fotographieren?? da müsste sich doch was rausfinden lassen!
                              Und denkst Du schon es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ne Münze her!
                              Frei nach G. Netzer (deutscher Philosoph und Fussballgott)

                              Kommentar

                              Lädt...