Flohmarktfund - wer kann helfen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Crysagon
    Moderator

    • 21.06.2005
    • 5669
    • "Throtmanni" So fast as Düörpm

    #16
    Also solche Knautschbaretts hatte auch bei meiner grünen Zeit noch der ein oder andere altgediente Uffz/FW auf dem Kopf im Manöver.
    Schön die Kokarde mittig an der Stirn undn icht wie wir "Neuen" an der Seite mit dem PG Emblem.

    Kommentar

    • Stephansp
      Lehnsmann


      • 27.03.2007
      • 32
      • Gau-Algesheim

      #17
      Zitat von Mr.T
      Denke da hast Du Lehrgeld bezahlt. Aber was solls - war wenigstens ein nettes Rätselraten.
      die 4 Euronen tun mir nicht weh; hätte halt gut in die Vitrine gepasst. Viel Schlimmer ist es nicht wirklich zu wissen was hinter dem Kerlchen steckt!
      >>>>------------------------------------->
      Wer morgens zerknittert ist,
      hat tagsüber viele Entfaltungsmöglichkeiten.

      Kommentar

      • Crysagon
        Moderator

        • 21.06.2005
        • 5669
        • "Throtmanni" So fast as Düörpm

        #18
        So, nun aber....hier ein Bild eines deutschen Baretts der Panzertruppen im 2. WK



        Und hier das ganze Männeken

        Kommt deinem Modell am nähsten

        Zuletzt geändert von Crysagon; 16.04.2007, 17:10.

        Kommentar

        • Stephansp
          Lehnsmann


          • 27.03.2007
          • 32
          • Gau-Algesheim

          #19
          Zitat von Crysagon
          So, nun aber....hier ein Bild eines deutschen Baretts der Panzertruppen im 2. WK



          Und hier das ganze Männeken

          Kommt deinem Modell am nähsten

          http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/...nderbekl34.jpg
          Ich denke das ist ein Volltreffer! Danke.
          Gab´s denn auch Panzereinheiten bei der Luftwaffe?
          >>>>------------------------------------->
          Wer morgens zerknittert ist,
          hat tagsüber viele Entfaltungsmöglichkeiten.

          Kommentar

          • Crysagon
            Moderator

            • 21.06.2005
            • 5669
            • "Throtmanni" So fast as Düörpm

            #20
            Die Luftwaffenfelddivisionen bestanden eigentlich aus Jäger und Art.regimentern.
            Über eine Bewaffnung mit Panzern habe ich noch nichts gelesen.

            Weis ja nicht ob Panzerjäger nun da der richtige Verweis wäre, aber kannst ja mal schauen.

            404 - Das Bundesarchiv online: Ihre zentrale Anlaufstelle für historische Dokumente, digitale Sammlungen und Informationen zur deutschen Geschichte. Besuchen Sie uns!
            Zuletzt geändert von Crysagon; 16.04.2007, 17:32.

            Kommentar

            • Petepit
              Heerführer


              • 17.06.2004
              • 3240
              • Bad Lauterberg
              • MD 3006, Whites 3900

              #21
              Zitat von Crysagon
              Die Luftwaffenfelddivisionen bestanden eigentlich aus Jäger und Art.regimentern.
              Über eine Bewaffnung mit Panzern habe ich noch nichts gelesen.

              Weis ja nicht ob Panzerjäger nun da der richtige Verweis wäre, aber kannst ja mal schauen.

              http://www.bundesarchiv.de/bestaende...9&suchbegriff=
              Die Luftwaffe hatte eine Panzerdivision. Es handelt sich hierbei um die Pz. Division "Hermann Göring".

              Siehe hier:





              Diese Spielzeugfigur scheint eher eine Fantasiebemalung zu haben
              Zuletzt geändert von Petepit; 16.04.2007, 17:58.
              Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

              Kommentar

              • Crysagon
                Moderator

                • 21.06.2005
                • 5669
                • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                #22
                Ah danke für die Info Petepit....

                Kommentar

                • Stephansp
                  Lehnsmann


                  • 27.03.2007
                  • 32
                  • Gau-Algesheim

                  #23
                  Euch allen erst mal besten Dank für die Unterstützung. Bin noch kräftig am googeln. Aber selbst wenn es eine Spielzeugfigur ist, soll sie ja irgendwen oder -was darstellen. Ich denke der Tipp mit der Panzerdivision bei der Luftwaffe ist schon ziemlich nah dran.
                  >>>>------------------------------------->
                  Wer morgens zerknittert ist,
                  hat tagsüber viele Entfaltungsmöglichkeiten.

                  Kommentar

                  • Dackelfreund
                    Heerführer


                    • 25.11.2006
                    • 4708
                    • .........
                    • -------------

                    #24
                    da hätte ich nicht mal nen euro für gegeben,was willste damit?ausdrücken das du keine ahnung hast oder was?
                    tinnef den du überall bekommst
                    ich sage nur gelbe Nummerschilder

                    Kommentar

                    • dragon_66
                      Heerführer


                      • 06.09.2005
                      • 1642
                      • Duisburg

                      #25
                      Auf dem Foto, wo man den ganzen Kerl sieht, hat die linke Körperhälfte eine Struktur, die an Fingerabdrücke erinnert. Denn wer sagt denn, dass es sich hier um eine fabrikmäßig erstellte Figur handelt. Sie macht auf mich den Eindruck, als sei sie von einem Modellbauer selber gebaut worden.

                      Gibt es irgendwelche Firmenstempel (z.B. unter den Sohlen) oder hat die Figur am Körperumriß einen Grat, der vielleicht auf einen Guß schließen läßt ?

                      Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen - von allem etwas.

                      Hey - jetzt fällt es mir ein: Universal Soldier der EDW. Sorry, paßte gerade.
                      Grüße aus dem POTT
                      Glückauf - der Andre

                      Kommentar

                      • Stephansp
                        Lehnsmann


                        • 27.03.2007
                        • 32
                        • Gau-Algesheim

                        #26
                        Zitat von Dackelfreund
                        da hätte ich nicht mal nen euro für gegeben,was willste damit?ausdrücken das du keine ahnung hast oder was?
                        tinnef den du überall bekommst
                        Schön, dass Dir sowas offensichtlich nicht passieren kann, da Du der Mann mit der vollen Ahnung bist. Herzlichen Glückwunsch dazu.

                        @ Dragon_66:
                        Nein, einen Firmenstempel hat er nicht und eine Gussnaht ist nicht zu erkennen. Kann aber auch sein, dass sie suaber weggeschliffen wurde.
                        Es ist schon ein merkwürdiges Kerlchen und aller Unkenrufe zum Trotz ist er wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Unikat. Ist doch auch was, oder
                        >>>>------------------------------------->
                        Wer morgens zerknittert ist,
                        hat tagsüber viele Entfaltungsmöglichkeiten.

                        Kommentar

                        • Dackelfreund
                          Heerführer


                          • 25.11.2006
                          • 4708
                          • .........
                          • -------------

                          #27
                          danke ,aber das dies ne fantasy figur ist sieht ja wohl jeder der sich halbwegs mit der materie auskennt.
                          klar ist das ein unikat,selbstherrstellung ist immer ein unikat auch wenns daneben geht.

                          nächste mal klappts vielleicht und immer schön locker bleiben sonst ziehts so im nacken und tiefer auch noch
                          ich sage nur gelbe Nummerschilder

                          Kommentar

                          • Mr.T
                            Heerführer


                            • 15.02.2007
                            • 2653
                            • Holzkirchen-Bayern
                            • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                            #28
                            Zitat von Dackelfreund
                            danke ,aber das dies ne fantasy figur ist sieht ja wohl jeder der sich halbwegs mit der materie auskennt.
                            klar ist das ein unikat,selbstherrstellung ist immer ein unikat auch wenns daneben geht.

                            nächste mal klappts vielleicht und immer schön locker bleiben sonst ziehts so im nacken und tiefer auch noch
                            Da hast Du zwar Recht aber mit locker bleiben hats auch nich sooooo viel zu tun.
                            Grüße aus Holzkirchen
                            Mr.T



                            Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                            Albert Einstein

                            Kommentar

                            • El Cachatore
                              Banned
                              • 17.04.2007
                              • 570
                              • 58239 Schwerte a.d. Ruhr, NRW
                              • Teknetics Delta 4000

                              #29
                              Plastik-Püppchen

                              Hi Zusammen......mein erster Beitrag....hihi....

                              Also, Das Püppchen gehört eigentlich zu einer Kollektion aus Fernost.

                              Sollen so nach Art und Aufmachung deutsche Soldaten des WK2 darstellen.....sind aber mies gemacht.

                              Dieses Set umfasste normalerweise 6 Figuren.

                              Dieses Set habe ich auch mal gekauft, hieraus besitze ich (Besser gesagt mein Vater) auch nur noch das abgebildete.

                              Das Set hat damals noch 19,95 DM gekostet, war also nicht teuer.

                              Ich habe alle Figuren eh umgearbeitet und umlackiert.

                              Aus der gezeigten Figur habe ich einen deutschen Panzermann aus den Anfängen gemacht, das labberige Barett macht sich immerhin als Panzerschutzhaube besser als ein Matrosenkrätzchen....hihi
                              So etwas wie eine Panzerschutzhaube gab es aber auch in den Anfangsjahren der Bundeswehr, ebenfalls mit Hartschaleneinsatz wie bei der Wehrmacht, nur nicht mit schwarzem Filüberzug sondern in NATO-Oliv.

                              Zu den angesprochenen Luftwaffenverbänden:
                              Es gab die sogenannte Fallschirm-Panzerdivision Hermann Göring.
                              Dies waren ausgebildete Fallschirmjäger, die, allerdings in typischer Falli-Ausrüstung ins Kriegsgeschehen eingriffen.
                              Natürlich gab es auch bei dieser Truppe eine schwarze Panzeruniform. Die Schulterklappen und Kragenspiegel (Panzertruppe ähnlich denen des Heeres) waren mit weißer Umrandung anstelle der rosa Paspel der Panzertruppe des Heeres. Auf dem Ärmel wurde ein Ärmelband getragen blau mit weißer Schrift "Hermann Göring".
                              Auf der Falli-Uniform waren ebenfalls Kragenspiegel und Schulterklappen in der Waffefarbe weiß gehalten.
                              Originalabzeichen dieser doch recht kleinen Truppe, sind heute Raritäten und entsprechend kostspielig ist der Erwerb von Originalen!

                              Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

                              Beste Grüße, Ingo
                              Zuletzt geändert von El Cachatore; 18.04.2007, 21:06.
                              Die besten Grüße und allzeit Gut Fund!

                              Euer Ingo


                              Kommentar

                              • C-4
                                Heerführer

                                • 01.08.2002
                                • 2106
                                • D

                                #30
                                Ich lass mal einen Bekannten zu Wort kommen, der sich mit der Materie ziemlich gut auskennt:

                                "Die abgebildete Figur weist erhebliche Mängel auf. An schwarzer Panzerunform der LW (gleiches Modell wie WH) wurden Kragenspiegel in schwarz nach Heeresmuster getragen, mit weißem Kordelvorstoß. Mit Einführung der feldgrauen Uniform für Panzertruppenteile der HG Verbände erfolgte die Anbringung weißer Kragenspiegel mit Totekopf für Panzereinheiten. Dazu ist es falsch die Panzerunform mit silberfarbenen Knöpfen zu versehen. Knopfe waren verdekt und der obere sichbare Knopf zum Verschluß des Kragens bei geschlossener Tragweise schwarz.

                                Das Barret kann so nicht bei den HG Verbänden getragen worden sein, weil zu dem Zeitpunkt der Aufstellung dieser Verbände das Tragen des Barettes schon untersagt war.

                                MfG

                                Conny"

                                Aus dem Grund kommen ja demnächst die Bildbände raus, mit durchgehend farbigen Abbildungen und auf Vollständigkeit bedacht. Damit man Vergleichsmaterial hat.

                                Kommentar

                                Lädt...