Hilfe bei Bleikugel!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eischilebt
    Bürger


    • 11.03.2007
    • 133
    • Schwerin
    • Garrett ACE 250

    #1

    Hilfe bei Bleikugel!

    Hallo,


    war heute auf ner Wiese unterwegs und habe mich durchs Gras gekämpft.
    Dabei kam ein 1 Pfennig Stück von 1889 zum Vorschein und eine Bleikugel, die einen Durchmesser von genau 1,5 cm hat. Sie hat eine schöne braune Patina und ist auf einer Seite leicht deformiert.
    Jetzt meine Frage: kann mir jemand sagen, von wem oder was die sein könnte??? Interessieren würde mich auch sehr von wann.
    Habe sie in der Nähe von Gadebusch(Mecklenburg-V.) gefunden.

    Würde mich über jede Information freuen!

    Gruß eischilebt


    Hier der Link zu den Bildern
    Finde deine Wunsch-Domain mit nur wenigen Klicks. ✓ Günstige Preise ✓ SSL-Zertifikat & ✓ 100 % deutsche Server bei freenet.de.
    I love to entertain you!
  • Zeitzer
    Heerführer


    • 18.05.2005
    • 1485
    • im Osten
    • Minelab Sovereign

    #2
    Hi

    Die Bleipatina von Kugeln geht von weiß bis dunkelbraun- je nach Boden. Deine hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Wenn sie nicht auf einem Schlachtfeld oder ähnlichem gelegen hat, wahrscheinlich vom Jäger. Dann die Waffe oder das Alter zu bestimmen wird sich nicht machen lassen, es gab jede Menge Vorderlader mit fast demselben Kaliber.

    Gruß Zeitzer
    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

    Kommentar

    • eischilebt
      Bürger


      • 11.03.2007
      • 133
      • Schwerin
      • Garrett ACE 250

      #3
      also Schlachtfeld war es nicht,jedenfalls ist mir darüber nichts bekannt.
      Selbst wenn es Jäger gewesen sind, bis wann haben die denn mit so etwas geschossen?Das muß ja auch schon einen Augenblick her sein.
      I love to entertain you!

      Kommentar

      • Zeitzer
        Heerführer


        • 18.05.2005
        • 1485
        • im Osten
        • Minelab Sovereign

        #4
        Nach der Muskete kam dann das Zündnadelgewehr, wie lange die Vorderlader zur Jagd mit sich rumgeschleppt haben ...

        Gruß Zeitzer
        "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

        Kommentar

        • eischilebt
          Bürger


          • 11.03.2007
          • 133
          • Schwerin
          • Garrett ACE 250

          #5
          Würde sie gerne in eine ungefähre Zeit einordnen, da ich aber von so etwas gar keine Ahnung habe...
          Kann mir vielleicht jemand sagen, von wann bis wann die Vorderlader im Gebrauch waren?(ne ungefähre Zeit würde schon reichen.Dann kann ich sie in meiner Vitriene zuordnen)

          gruß und Dank jetzt schon
          I love to entertain you!

          Kommentar

          • Watzmann
            Heerführer

            • 26.11.2003
            • 5014
            • Großherzogtum Baden

            #6
            Hab mal irgendwo gelesen,daß Vorderlader bis um 1900 im Privatgebrauch recht verbreitet waren.
            Möchte es aber nicht beschwören.

            Gruß Daniel

            Kommentar

            • eischilebt
              Bürger


              • 11.03.2007
              • 133
              • Schwerin
              • Garrett ACE 250

              #7
              Danke,
              das hilft mir schon etwas weiter.
              Interessieren würde mich aber auch mal seit wann es schon diese Vorderlader gibt bzw. wann die ersten erfunden wurden.
              Vielleicht ist das ja eine blöde Frage aber ich weiß es wirklich nicht!
              Interessierten würde es mich aber mal.
              I love to entertain you!

              Kommentar

              • Watzmann
                Heerführer

                • 26.11.2003
                • 5014
                • Großherzogtum Baden

                #8
                Ganz interessante Seite .


                Gruß Daniel

                Kommentar

                • MvR
                  Heerführer


                  • 03.01.2007
                  • 2735
                  • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

                  #9
                  Zitat von eischilebt
                  also Schlachtfeld war es nicht,jedenfalls ist mir darüber nichts bekannt.
                  Selbst wenn es Jäger gewesen sind, bis wann haben die denn mit so etwas geschossen?Das muß ja auch schon einen Augenblick her sein.

                  da wär ich nicht so sicher... lützow ist nicht weit von gadebusch weg, und das lützower freikorps hat sich gegen die napoleonen in der ecke häufiger rumgetrieben, und mir ist auch noch was geläufig über den guten ferdinand von schill, die waren auch in der ecke, glaub gegen die holländer während der belagerung stralsunds unterwegs. bei ribnitz damgarten war dann der show-down
                  Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
                  Spandau!!! Was sonst??

                  Kommentar

                  • eischilebt
                    Bürger


                    • 11.03.2007
                    • 133
                    • Schwerin
                    • Garrett ACE 250

                    #10
                    kann natürlich auch sein.Lützow ist nur 7 km weit weg.
                    Das heißt ja denn,dass die Kugel dann schon 2 Jahrhunderte auf´n Buckel haben könnte.



                    Danke für die Hilfe
                    eischilebt
                    I love to entertain you!

                    Kommentar

                    Lädt...